1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD auf Sparkurs: Vormittagssendung wird abgesetzt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Mai 2023.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.730
    Zustimmungen:
    6.013
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nichts, das ich mitfinanzieren muss :)
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sorry, aber ich lese auch hier wieder etwas heraus, das ich als gefährliches Selbstverständnis in ARD-Kreisen und -Gremien bezeichnen möchte. Hier in der Form "wir würden ja gern an den teuren Kulturinhalten sparen, aber deren Rezipienten sind so furchtbar medienstark, so gut vernetzt, so lautstark etc."

    Das "Feindbild Kultur". Kultur ist einer der Kernaufträge des öffentlich-rechtlichen Rundfunks! Und es wurde schon genug abgewickelt in diesem Bereich. Wenn ich mir nur anschaue, was im z.B. ARD-Jugendfunk von Popkultur übrig geblieben ist, wenn ich mir anschaue, wie die bekannten ARD-"Massenwellen" auf eine Banalität und teils Infantilität runtergeschraubt wurden, die es einem Menschen mit Resten von Selbstachtung nicht mehr erlaubt, solche Programme zu hören, wenn ich mir anschaue, wie auch in den Kulturwellen wertvolle Inhalte beseitigt wurden in den vergangenen Jahren, kann ich klar erkennen, dass es eine Abwärtsspirale gibt, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk immer weiter von einer Wertschätzung im wortwörtlichen Sinne entfernt. Übrigens ganz klar nicht im Sinne derjenigen, die hochwertiges Programm machen wollen. Da kenne ich einige, die Frustration über die zunehmend eingeschränkten Möglichkeiten ist dort ausgesprochen groß.
     
    KlausAmSee und Nobb66 gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    1.997
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist doch nicht so. Der MDR führt seit dem Disnet beispielsweise die UKW-Standorte mit linearem PCM (1,5 MBit/s) zu. Ein deutlich hörbarer Unterschied zu DAB+, das gerade beim MDR eher minderwertig klingt. Nur kleine Einzelstandorte (fast durchgehend Standorte von MDR Aktuell), wo kein weiteres MDR-Programm mit ausgestrahlt wird und wo auch nicht wegen DAB+ oder DVB-T2 ohnehin die Glasfaser liegt, nutzen Satellit als Zuführung - bei MDR Aktuell halt nun in 128 kBit/s LC-AAC. Klingt auch immer noch besser als DAB+ und dürfte im Normalfall niemandem auffallen. Spart dort Kosten in der Zuführung und war zumindest bis zur Abschaltung des Hörfunktransponders auch "Leitungsqualität".

    Der BR erzeugt im Funkhaus in München zentral MPX-Signale für die jeweiligen Standorte und schickt MPX - natürlich ohne Datenreduktion - über einen breitbandigen Codec zu den UKW-Standorten.

    Wie es andere Anstalten machen, weiß ich nicht.

    Ich wüsste von keiner. Aber die Geschichte vom "DVB-S2-Standard", in dem angeblich LC-AAC inkludiert wäre, die wurde erzählt. Auch intern, diese Falschaussage ging als "Redaktionsbriefing" an die Redaktionen der ARD: Kommunikationspaket ARD Hörfunk-Transponder 93.zip - natürlich steht im "DVB-S2-Standard" überhaupt nichts von Codecs drin. Da geht es um Modulation, um Fehlerschutz, im Pilotsignale, um Rolloff-Faktoren, ...

    ...oder waren es von Anfang an. MDR Life, das ab 1992 auf Mitteldeutschland losgelassen wurde, wurde von den kurz darauf startenden Privatsendern inhaltlich weit überboten. Und MDR Jump als Nachfolger hat dieses "Niveau" nochmals nach unten gedrückt.

    Quote. Ganz klar Quote. Das sind direkte Positionierungen gegen den jeweiligen Privatfunk-Platzhirsch. Manchmal funktioniert das ganz gut, manchmal ist es einfach nur noch peinlich, wie man seine reichtweitenstaren UKW-Programme regelrecht hingerichtet hat und dennoch gegen den Privaten vor Ort keinen Stich bekommt. Das ging (geht?) dem hr seit vielen Jahren gegen FFH so.

    (y)(y)(y)
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vor 40 Jahren lief da noch die Sesamstraße (bzw. Sendung mit der Maus).
    Vielleicht sollten die Programmmacher das zurück holen!
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Sendung mit der Maus läuft jeden Sonntag im Ersten und im KiKa.
    Leider gibt man der Sendung einen so geringen Stellenwert, dass diese im Ersten oft verschoben oder ganz abgesagt wird. Dabei sollte man gerade der Information und Bildung von Kindern und Jugendlichen einen höheren Stellenwert als z.B. irgendwelchen Sportereignissen oder christlichen Ritualen einräumen, die dann auch noch auf mehreren Programmen laufen.
    Ich schaue die Sendung aber auch gerne. Ist ein Leuchtturm im ÖR-Programm.
    (Fun Fact: ich bin genau einen Tag älter, als die Maus)
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.637
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Früher gab es sonntags die herrliche Wissenssendung "Kopfball". Leider auch schon lange abgeschafft
     
    NFS gefällt das.
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bildung.

    Diese Volksverblödung mit Hilfe der passenden Ablenkungen kann weg.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bringt aber genug Geld so das eine Absetzung eher ein Loch in die Kasse reißen würde!
    Das läuft Europaweit und wird sogar Synchronisiert.
     
  9. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest in Frankreich war "Sturm der Liebe" ein Flop und wurde erst auf einen anderen Kanal verschoben und dann anscheinend komplett abgesetzt. (Vielleicht hatten die Franzosen auch nur Probleme mit der Aussprache des Namens Sonnbichler.:ROFLMAO:)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie gesagt das läuft auf fast allen Europäischen Sendern rauf und runter. (nicht nur Schweiz oder Österreich)