1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
  2. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Berlin kam aufgrund einer Straßenblockade der Klima-Terroristen ein Spezialfahrzeug der Feuerwehr nicht zum Unfallort um eine unter einem LKW eingeklemmte Radfahrerin zu helfen. Man sagte uns, dass die Frau auch gestorben wäre, wenn die Feuerwehr rechtzeit vorort gewesen wäre. Müssen wir so hinnehmen.
    Im jetzigen Fall, kann man das aber nicht behaupten. Die Klima-Terroristen tragen die Mitschuld am Tod eines Menschen.
    Nicht wenige haben davor gewarnt, dass es nur eine Frage der Zeit sei, wann die Klima-Terroristen das erste Menschenleben auf dem Gewissen haben. Jetzt ist es passiert.
    Aber auch das wird kein Grund für den VS sein, diese Kriminellen zu beobachten. Im Gegenteil, der VS Präsident Thomas Haldenwang sympathisiert ja sogar mit den kriminellen von der "Letzten Generation".
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.616
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ??? Neubauer? Die spielt in einem anderen Verein und zudem hat die Letzte Generation was gegen Reiche

    [​IMG]
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... sowas? ;)
    [​IMG]
    (Quelle)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2023
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dänemark, führend bei "der Guten Energie", denkt über AKW nach.

    Ich lach mich schlapp.:ROFLMAO:
     
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Genau um diese Aussage ging es bei meiner kommentierung wo denn wohl der Strom für die Wärmepumpe im Winter herkommen wird.

    Denn hier wird von Speedy so getan als wenn das mit dem "kostenlosen" Strom von der Sonne im Winter gar kein Problem sein wird.
    Doch es ist ein Problem und Windenergie oder Energie aus Wasserkraft oder Biomasse ist auch nicht kostenlos bzw. zum Null-Tarif zu haben wie es hier von dem einen oder anderen suggriert wird.
    Mal ganz unabhängig davon würden die erneuerbaren Energien im Winter und damit meine ich insbesondere die kalten Monaten von November-Januar vielleicht auch noch Februar nicht einmal Ansatweise reichen um eine 100% Stromerzeugung in Deutschland abzudecken.
    Im Dezember 2022 Betrug der Anteil der erneuerbaren Energien von der gesamten Stromerzeugung in Deutschland gerade einmal ca. 40%. Die restlichen 60% vom erzeugten Strom wurden nicht aus erneuerbaren Energien erzeugt.
     
  8. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Deshalb muss man massiv weiter ausbauen, damit man im Dez. 24 oder 25 zu 1000 % erneuerbare Energien hat.
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Definiere mal was Winter für deinen Nachbarn bedeutet und in welchen Zusammenhang die 2 kWh genannt wurden. Ist das pro Stunden, pro Tag, pro Woche oder Pro Monat? Was hat er denn an real an Maximalleistung auf dem Dach und wieviele m² hat die Solaranlage?

    Man sollte sich da selbst nicht in die eigene Tasch lügen, denn aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Du im Winter mit der Solaranlage kaum bis gar keinen Ertrag haben wirst.
    Mal ein paar Praxisbeispiele von mir.
    Den höchsten Ertrag habe ich in der Regel im Monat Juni. Wenn wir den Ertrag aus dem Monat Juni mal als 100% festlegen, denn habe ich im Monat Dezember nicht einmal mehr 10% von dem Ertrag aus dem Juni.
    Im Januar sind es dann knapp 10% bzw. etwas über 10%. Im Februar schon ca. 30-40%, im März ca. 50-60%, im April 70-80% und im Mai 90%.

    Wenn Dein Nachbar also real im Dezember ehrliche 2 kWh pro Tag im Dezember erzeugt, würden selbst die nicht für die Stromversorgung der Wärmepumpe reichen.

    Da sollte man sich aber auch genau darüber informieren was das für Geräte sind und für welchen Eisnatzzweck diese Geräte vorgesehen sind.
    Ich hoffe Du meinst jetzt nicht wirklich solche Split-Klimanlagen die du für 2000.- Euro kaufen möchtest um damit das ganze Haus zu beheizen. Das wird so nicht funktionieren.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.958
    Punkte für Erfolge:
    193
    Haha ernsthaft jetzt? Du willst mit einem Split-Klimagerät ein ganzen Haus beheizen? Das ist maximal ein raumbasierte Lösung und auch dann würdest Du für jeden Raum mindestens eine Inneneinheit und ja nach Anzahl der Räume auch mehrere Ausseneinheiten benötigen. Es würde also nicht einemal Ansatzweise bei diesen 780.- Euro bleiben. Zumal zu den 780.- Euro ohnhin noch weiteres Installationsmaterial hinzukommen würde, was für die Installation und den Betrieb von dem Split-Klimagerät benötigt wird.
    Mit diesem einem Gerät bekommst im Leben nicht das ganze Haus mit meheren Räumen warm und Du kannst Das Gerät auch nicht an eine bestehende Fussbodenheizung oder Heizungsanlage anschließen. Ab 0°C wird es mit dem Gerät ohnehin schwierig den Stromverbrauch in einem akzeptablen Bereich zu halten, wenn man damit heizen möchte. Bei Temperaturen unter -10°C Außentemperatur sind dann diese Split-Klimagerät (Luft-Luft-Wärmepumpe) nicht mehr fürs heizen geeignet, weil der Betriebsbereich dieser Geräte in der Regel nur bis -10°C geht. Die "richtigen" Luft-Wasser-Wärmepumpen haben in der Regel einen Betriebsbereich bis mindestens -20°C

    Mal ganz davon abgesehen, dass du dann auch noch ein zusätzliches Gerät für deine Warmwasservorgung benötigst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2023