1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ich glaube mal gelesen zu haben, das die Temperatur empfindlich sein sollen, also nicht unter 0 Grad, mein Plan war ja der Schuppen, wenn der Abfackelt, was solls ;)

    @mischobo schau ich mir gleich mal an
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Jetzt nicht mehr, da man die AKW ausgeschaltet hat. Die Frage wäre halt gewesen wie lange man die noch sicher hätte betreiben können. Bei der Gesamtmenge an Atommüll die wir schon irgendwo endlagern müssen, wäre es auf ein paar Castoren mehr wohl auch nicht mehr drauf angekommen. Und sicherer als vieles was an deutschen Grenzen in Nachbarländern läuft wären sie auch gewesen.
    Wenn der Klimawandel eine so große Gefahr ist, dann hätte man den Atomausstieg nicht vorziehen dürfen.
    Keine Frage, die Technologie birgt insgesamt zu viele Risiken, die Endlagerfrage ist nicht geklärt, aber ein sicheres, funktionisfähiges, Kraftwerk vorzeitig stillzulegen ist in der aktuellen Situation einfach falsch gewesen.

    Und was die Gaskraftwerke angeht, natürlich gibt es aktuell keine Alternative. Aber darum ging es mir ja auch gar nicht. Mir geht es um die Einstufung als "grüne Technologie" womit sie förderfähig werden. Weder sollten hier Gaskraftwerke als grün gefördert werden, noch in Frankreich neue Kernkraftwerke.

    Was uns energietechnisch fehlt sind nicht Kraftwerke, es sind Energiespeicher. Hätten wir brauchbare Energiespeicher, könnte man mit dem Ausbau von Wind und Solar Kraftwerken schnell eine saubere Energieversorgung aufbauen, aber diese Speicher gibt es heute schlicht nicht. Und so sind wir weiter auf einen Mix angewiesen der auch bei Dunkelflaute noch liefert. Da wären AKW schon toll gewesen.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Was hast du eigentlich für ein Problem?

    Sorry, das ist jetzt wirklich nicht böse oder irgendwie abwertend gemeint, aber ich hoffe du hast eine Therapeutin oder einen Therapeuten oder ein sonstwie therapeutisch qualifiziertes Wesen mit dem du darüber reden kannst.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.238
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die AKW sind keine Alternative, weil die nicht so schnell und weit regelbar sind, wie es gebraucht wird. Und die letzten drei Stück von der Leistung schon gleich gar nicht.

    Genau darum geht es doch bei wasserstofftauglichen Gas Kraftwerken. Der Wasserstoff soll aus Speichern kommen. Die gibt es mit den Erdgasspeichern ja sogar schon.
    Wie bereits gesagt: AKW helfen nicht wirklich. Die sind auf Dauerbetrieb ausgelegt. Genau das was wir eigentlich gar nicht mehr brauchen.
     
  5. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.352
    Zustimmungen:
    8.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die von der letzten Generation haben doch nun endgültig den Schuss nicht gehört
    Da gibt die Bahn gestern bekannt, ab Sonntag Nacht für 50 Stunden zu streiken und dann kommen die und teilen mit, am Montag Berlin mit Straßen Blockaden lahmlegen zu wollen.

    Die, die sie bisher in Berlin nicht gegen sich aufgebracht hatten, kommen am Montag dazu.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.235
    Punkte für Erfolge:
    273
    Irgendwer meinte das nimmt mittlerweile so Ausmaße wie bei einer Sekte an.
    Sie glauben ja, das die Welt kurz vorm Untergang steht, da jucken denen irgendwelche Befindlichkeiten von Berlinern wenig...
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht eskaliert es jetzt mal endgültig.
    Ich wünsche den genervten Menschen in Berlin sehr gute Anwälte!

    Und ehrlich, wäre ich so bekloppt wie "die Letzten", würde ich es genau so machen, da es da am meisten weh tut.
    Wer Milde mit Straftätern walten lässt, bekommt meist die Quittung.

    So ist es bisher politisch gewollt.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    -> Wie viel Sekte steckt in der „Letzten Generation“? | FOCUS online
    Die "Letzte Generation" hat (noch?) keinen Führer , was untypisch für Sekten ist ...
     
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    5.669
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Die sind eine Sekte, da gibt es nichts mehr zu beschönigen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aufgrund der steigenden Menge an el. Energie aus Erneuerbaren, welche ja Vorrang im Stromnetz haben, werden zukünftig mehr Stromspeicher und Spitzenlastkraftwerke benötigt, der Bedarf an Grundlast-KW ist zumindest im Sommer deutlich geringer.

    Naja, in den Wintermonaten wären AKW schon brauchbar, aber dann dauert es einfach zu lange bis sich solche finanziell ammortisieren wenn diese nur für ~4 Monate im Jahr el. Strom produzieren u. ins Netz einspeisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2023