1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ohne den Ukraine Krieg hätten die keine gigantischen Gewinne eingefahren, da stimmst du mir doch zu, richtig ?

    Niemand, es gibt kein Verbot, was schreibst du für einen Unsinn.
    Was beschlossen werden "soll" ist das man bei Neubauten keine mehr einbauen darf, wenn diese nicht zu 65% von erneuerbaren Energien betrieben werden.

    10% der Energie die Weltweit erzeugt werden, stammen aus AKWs, wenn ich mich richtig erinnere.
     
    LucaBrasil und -Blockmaster- gefällt das.
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.557
    Zustimmungen:
    9.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Ukraine sollte man im passenden Thread besprechen.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es soll kein Verbot neuer Öl- und Gasheizunen geben? Aha!

    Gas- und Ölheizungsverbot? Wie Installateure und Kaminkehrer darüber denken
    Gas- und Ölheizungsverbot bis 2045: Was für Förderungen es jetzt gibt - Berliner Morgenpost
    FDP gegen Grüne: Kritik an Habecks Ölheizungsverbot wächst
    Fragen und Antworten: Was ein mögliches Gas- und Ölheizungsverbot bedeuten könnte
    Habecks Heizungspläne: Bei Hausbesitzern geht die Angst um
     
    Grauhaar gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja und, ich hab hier auch eine Gasheizung, wo steht bitte, das ich die nicht mehr benutzen darf ?
    Nirgends, also gibt es kein Verbot.

    Es geht darum, das man bei Neubauten keine mehr einbauen darf....
    Richtig müsste es Gasheizungseinbau Verbot heißen, wenn es beschlossen wird.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.557
    Zustimmungen:
    9.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand hat die Absicht......naja ihr wisst schon.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird halt nicht als solches verkauft. Scheinbar mit Erfolg.

    Werden die letzten auch irgendwann merken....
    Mein Gott, man ist so blauäugig.

    De facto ein Verbot. Und wenn wir alle ganz lieb sind, dürfen wir die Alten behalten, oder auch nicht. Was interessiert einen Politiker morgen das Geschwätz von heute.

    Und geht deine Heizung 2026 kaputt, darfst du dir keine mehr einbauen, egal wie alt das Gebäude ist. Oder was glaubst du, wärmt dich im Winter, wenn 65% regenerativ sein sollen?

    Ne kleine Gasheizung mit 35% und der Rest ist was?
     
    Redfield gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die EU hat doch beschlossen, das die CO2 Emmisionen runter müssen.
    Wenn 50% der CO2 Emmisionen der EU vom Heizen stammen, wie hätte man es sonst machen können.
    Ja ich finde dieses neue Gesetz auch Mumpiz, vorallem wenn man nun Kohle verstromt um zu heizen, statt mit Gas heizen zu wollen.
    Was vermutlich mehr CO2 produziert wie das Gas heizen.

    Aber das heizen ist laut der EU der größte Brocken.
    Das man mit dem beginnt, ist logisch.

    Ja und was wäre deine Lösung ?
    Immer nur sagen was alles Falsch ist, ist ja auch einfach ;)
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.557
    Zustimmungen:
    9.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was genau soll gelöst werden?
     
    Redfield gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    na das Ziel die CO2 Emmisionen zu reduzieren.
    Wenn das Heizen der größte Brocken sein soll, dann ist es doch irgendwie logisch, das man versucht, damit zu beginnen.

    Der größte Teil der Welt ist sich ja einig, das der Ausstoss der CO2 Emmisionen reduziert werden muss.
    Der Typ in deinem Avatar sieht das bekanntlich anders...