1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... und das muß man bei der Interpretation der Erkenntnissen aus den Eisbohrkernen berücksichtigen.

    Heute Nachmittag lief auf Servus TV P.M. Wissen
    -> u.a. Leben wir noch in der Eiszeit ? (ab Position 39:44)

    Auch interessant:
    -> Der Golfstrom: Die Heizung Europas
    -> Wie viel Kohlenstoff können Bäume aufnehmen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2023
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ja. Es gibt mindestens mind. 2 Ursachen für den Anstieg von CO₂, was bei der Interpretation der aus den Eisbohrkernen gewonnen Ergebnissen zu berücksichtigen ist.
    Und daraus ergibt sich auch das die Aussagen "Der CO2-Anstieg ist Folge der Erderwärmung" und "Die Erderwärmung ist Folge des CO₂-Anstiegs" korrekt ist. Es kommt halt darauf an, welche Zeiträume betrachtet werden.
    Die Beurteilung erfolgt auf Basis von in den Eisbohrkernen eingeschlossenen Luftbläschen. Die geben aber nur Auskunft über den CO₂-Anteil aber nicht wodurch dieses CO₂ entstanden ist ...

    Und btw: auch heute sorgt die Erderwärmung für mehr CO₂, denn warmes Meerwasser bindet weniger CO₂ als kaltes.
    Aber auch der Mensch sorgt für mehr CO₂ in der Atmossphäre, was eine Erderwärmung zur Folge haben kann ...
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ist der Mensch das Problem. Sag ich doch die ganze Zeit.
     
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kunden reißen sich um Öl- und Gasheizungen


    Na sowas....:D

    Völlig nachvollziehbar

    Aber man wird schon alles absichtlich in Deutschland so teuer machen, das die heißgeliebte Wärmepumpe irgendwie doch billiger ist, aber am Ende alles viel viel teurer...
     
  6. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Grauhaar
    Warum antwortest du eigentlich nicht auf meine Fragen an dich?
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... heizen wird immer teurer. In Folge der Erderwärmung werden wir im Winter weniger heizen müssen ;)
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zweck damit erreicht.
     
  9. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich bei uns nicht so. Wir haben Mitte Mai und die Temperaturen liegen bei 12 Grad.

    Klar, haben wir die letzten Jahre nicht mehr so kalte Winter, aber dafür mussten wir früher und länger Heizen.

    Ich sehe leider bei uns keine Einsparungen.

    Und teuer wird es u.a. auch, weil es mit Steuern unnütz belastet wird (fossiler Bereich) und Kommunen auf Holz setzen, die Nachfrage aber im Land nicht mehr gedeckt werden kann.

    Die Kommunen investieren für Nahwärme bei uns in Pellets- und Hackschnitzelanlagen.

    Wissentlich, dass das Holz dafür vor Ort nicht vorhanden ist und es absehbar ist, das es aufgrund dessen deutlich teurer wird.

    Das freud alle privaten Pellets- und Kaminheizer. Da die Kommunen damit den Preis in die Höhe treiben. Wissentlich!

    Ich war erst kürzlich bei einer Besprechung mit Interessenten dabei, als man denen verkaufen musste, dass die Jahreskosten sich verdoppelt haben. Von 2.000 auf 4.000€.

    Ich kenne keinen, der jährliche Heizkosten in dieser Höhe hat. Nicht mal annähernd.
    Und das ist nur für Wärme, kein Strom kein nix.

    Bin gespannt, wie viel abspringen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2023
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wer sind diese ominösen Geldgeber die seit den Siebzigern angeblich alles in diese Richtung steuern?

    Und zu beobachten war das die Skeptiker, die bisher noch behauptet haben es gäbe gar keine Erwärmung und es würde im Gegensatz eher kälter werden, aufstehen und wiederum behaupten die Klimaerwärmung ist zwar da, aber es ist halt trotzdem nicht die Schuld des Menschen. Der Artikel hatte somit recht, nur die Gruppe die ihre Meinung anpasst war eine andere :LOL:
     
    LucaBrasil gefällt das.