1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Anzeige
    Ich denke aber auch, das man mit FreeTV Highlights ab 22 Uhr auch kein Problem hat.

    Sinnvoll halte ich das aber nicht. Die Abos werden teurer, mehr zersplittert, dazu noch spätere Zusammenfassung. Am Ende verliert man immer mehr Fans bzw. Man bekommt keine neuen jungen Fans mehr.

    Von unseren Azubis schaut jetzt schon keiner mehr Fussball. Können sie sich auch gar nicht mehr leisten
     
    Berliner gefällt das.
  2. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das hatte wie doch schon Mal bei der CL. Die dürfen halt dann maximal 12 Minuten von einem Spiel zeigen
     
  3. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    DAZN ist zumindest schneller an dem Punkt von Sky angekommen, als ich früher vermutet habe. Der PayTV Markt hierzulande ist eben sehr begrenzt, da wirst du generell nicht mehr viele von Außen reinholen können und maximal im bereits vorhandenen Pool an Menschen fischen können.

    Es ist da auch egal, ob die Bayern 11 mal Meister werden oder es jedes Jahr einen neuen gibt, unterm Strich wirst du da keinen echten Schub an Neukunden generieren können.

    DAZN erkennt ja nun auch nach einigen Jahren BL und CL, dass da nicht viel mehr geht, weswegen man auch vorsichtig ist beim Rechtekauf. Da geht man einem Bieterkampf mit Amazon um die CL aus dem Weg und kündigt bei der Buli an, dass man nicht jeden Preis mitgeht.

    Die DFL muss erkennen, dass die PL einfach ein ganz anderes Produkt ist, da wird man im Leben nicht rankommen, was da an Geld generiert wird und auch der hiesige TV Markt liegt schon lange über einen gesunden Wert, der sich rentiert.
    Der größte Wert der Bundesligarechte ist nur, dass sie eine Plattform von null auf 100 ins Bewusstsein des Massenmarktes hier im Lande befördern können, mit keinem anderen Recht kann man eine so hohe Relevanz erreichen....

    Man braucht auch keine Playoffs, um eine Liga spannender zu machen. Es würde schon reichen, wenn die Gelder fairer verteilt werden würden, wo dann aber die großen Namen wieder mit dem Argument kommen, dass man dann international abgehängt wird.

    Hier wird sich dann die Frage stellen, was wichtiger ist. Die eigene Liga oder der internationale Wettkampf auf Kosten der kleineren Vertreter im Inland.

    So sehr die UEFA sich auch auf die Fahne schreibt, dass der Fußball allen gehört, so hat alleine die CL große Lücken innerhalb der Landkarte aufgerissen und zwingt viele Clubs und Ligen ungesund zu wirtschaften.

    Meine kleine Hoffnung ist, dass diese Ausschreibung eventuell der erste kleine Wink sein wird in dem man erkennt, dass dieses System an seine Grenzen stößt und sich die Ligen außerhalb der Premier League, um klarere, finanzielle Grenzen kümmern sollten, damit diese Schöne Sportart in all der Kommerzialisierung zumindest etwas von seiner Fairness zurückerhalten kann ...

    Sky und DAZN sind zwar Konkurrenten, aber beide haben dieselben Ziele und ich bin mir sicher, dass beide mit dem Kopf nicken werden wenn es darum geht, dass man sich nicht ungesund überbietet, sondern die Preise eventuell sogar unterbieten kann im Gegensatz zu früher.

    Dass einer alleine alles holt, halte ich aus finanziellen Gründen für ausgeschlossen, von daher ist es sogar egal, ob es No Single Buyer Regeln gibt oder nicht.
     
    Berliner und tbusche gefällt das.
  4. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.652
    Zustimmungen:
    1.893
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Vielleicht interessiert denen auch mehr die NFL, als Fussball. Fussball wird immer langweiliger. Clips sollten die Vereine auf Twitter, Facebook, YT, Twitch online stellen dürfen.
     
  5. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.652
    Zustimmungen:
    1.893
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    fairness, Demut, Fannähe, zurück zur Basis wollte man. das war 2020 und jetzt hört man nichts mehr davon.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.615
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Gedankenspiele zum 20 Jahre Investor sind doch auch nur das klare Anzeichen, dass bei der DFL der Panikmodus voll im Gange ist. Die sehen schon Düsteres bei den PayTV Geldern in der nächsten Runde, selbst die ARD dürfte angesichts des Quoten Sinkflugs bei der Sportschau deutlich weniger bieten und dort ist noch "schlimmer", dass es für Konkurrenten wie RTL immer noch zu teuer wäre, erst recht wo Quotentod beim Senderwechsel Quotentod bleibt und die DFL dort keinen künstlichen Konkurrenzkampf schüren kann.
     
    tbusche gefällt das.
  7. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das liegt eher nicht an der langeweile. Die NFL ist breit im FreeTV verfügbar. Fußball kaum noch. Wie will ich neue Fans generieren, die jungen Leute mitnehmen, wenn ich fast nur noch hinter der Bezahlschranke sende. Mit der Sportschau löst man keine Begeisterung für den Sport aus.
    Klar das die jungen Leute dann eher NFL schauen. Die ist ja auch verfügbar. Fan wirst du als Jugendlicher doch nur noch, wenn die Eltern Fans sind.
     
    FCB-Fan und azureus gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Keller-Fundstück: Hamburger Morgenpost vom 11. November 1989. Letztlich bekam SAT.1 die Bundesliga-Rechte (und Jörg Wontorra) erst 1992.

    [​IMG]
     
    Berliner, -Rocky87-, tbusche und 3 anderen gefällt das.
  9. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja das ist genau das Problem! Wie soll den die Bundesliga neue Fans generieren?
    Bei der NFL, Formel 1 usw., selbst was die anderen Fußball-Topligen angeht, kann man nach Ende des Spiel oder Rennen oder was auch immer, innerhalb einer halben Stunde bis Stunde die Highlights online (YT) abrufen und wird auf Social Media mit Clips zugeballert (bei der NBA ist das extrem). Nur so erreicht man doch neue Fans!
    Wenn man erstmal ein Abo für viel Geld oder bis zu 3 Tage (Montag) warten muss um überhaupt irgendwas von der Liga/dem Team zu sehen wird man doch keine Fan. Wenn man dann mal durch kostenlos Angebote angefixt ist, kann man dann die Leute ins PayTV holen.
    Die NFL macht es gerade vor wie man in Deutschland eine neue Fangeneration hochzüchtet. Ein Zwei Spiele im Free TV und Highlights sofort auf YouTube und Social Media und dann kann man auch fürs PayTV viel Geld verlangen weil wenn man alles sehen will muss man halt bezahlen.

    Und ist nicht ohne Grund die umsatzstärkste Sportliga der Welt, selbst in den USA muss man für die NFL nicht so viel bezahlen. Im Gegensatz zu NBA und MLB die im Cable TV immer mehr an Zuschauern verlieren ist die NFL beliebt wie nie. Es läuft ja auf den Networks, also Free TV, man kann halt nur die 1-2 Lokalen Teams sehen für den rest braucht man extrem Teueres PayTV. Aber man bleibt immer im Gespräch und die Werbepartner zahlen gerne, eine größere Bühne gibt es nicht.
     
  10. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.652
    Zustimmungen:
    1.893
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Die NFL weiß, wie man Ausgeglichenheit und das Marketing perfekt mit einer verbindet. Die DFL ist da noch weit in den Kinderschuhen. Mit dem Sponsorendeal, ich nenne es mal so, kann man viel für die Digitalisierung machen.

    Die DFL muss ab der kommenden Rechteperiode den Vereinen erlauben Clips auf Twitter, Twitch, YT und Facebook hochladen zu können. Genauso auch auf Instagram. Allerdings strebt genau das Dyn bei der HBL, BBL an. Dyn könnte in dem Zweig den richtigen Weg gehen. Ich würde mich als DFL nicht an den Fans stören und den Deal abschließen. An DFL Stelle würde ich das Geld jährlich auszahlen und nicht auf einen Schlag. Bis auf Bayern, Dortmund, Leipzig und Freiburg, Union und Gladbach weiß kaum einer in der Bundesliga wie er auf einmal mit dieser Menge an Kohle umgehen soll. Man sieht es ja an 1860, Aachen, Essen und co.

    Wobei man sagen muss, dass das US Fernsehen schon allgemein sehr teuer ist. Schau dir mal die Preise von YT TV an und dem Sunday NFL Ticket. Das ist nicht billig. Ich werde mir selber so oder so den Game Pass über die DAZN Plattform holen. Ich schon gewisse Teams sehen und auch RedZone und anderes von Good Morning Football.