1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschied vom Fax fällt schwer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2023.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich vermute dass derartige Sofware sehr teuer sein wird oder an teuren Supportverträgen gebunden ist.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die Kanzleisoftware? Fünfstelliger Betrag pro Jahr. Jeder Mist kostet extra. Auch die Onlineanbindung pro Mandant und Monat.

    Der Faxserver? 60 € pro Jahr. Keine Pflicht. Mache ich aber für Updates. Da kommt es auch nicht mehr drauf an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2023
    EinStillerLeser gefällt das.
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Die Post von Anwälten kommt bei uns auch verstärkt über das Behördenpostfach rein.

    Da hängen dann zig Dateien dran und ich darf erstmal schauen, welche die eigentliche Nachricht ist ;).

    Bei einem Anwalt, der noch alles per Fax schickt, sehen die Schreiben sogar so aus, als wären sie mit der Schreibmaschine getippt worden :D.
     
    horud und EinStillerLeser gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.205
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist dann zumindest konsequent!
     
    DocMabuse1 und Wolfman563 gefällt das.
  5. Televisio

    Televisio Wasserfall

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    7.756
    Zustimmungen:
    6.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hatte heute Kontakt zu meiner Krankenkasse. Offenbar wurden die Opfer einen Hackerangriffs und die Dame sagte mir am Telefon, dass man Unterlagen per Fax versende, weil die keinen Zugriff auf das System haben.

    Und da hab ich schon auch gedacht, die wollen alles smart und digital und wenn, wie jetzt Fall X, eingetreten ist, bleibt es bei einem Fax.
    Mich persönlich stört das nicht, aber das man bei Ausfällen und/Störungen vielleicht ein solches System noch beibehält, fände ich ratsam (auch wenn es als altmodisch gilt) Hilfreich aber kann es sein. Siehe vorgenanntes Beispiel.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Was ist modern, was ist altmodisch? Hauptsache, es funktioniert. Und bei mir läuft wie gesagt alles über Outlook, ob E-Mail oder Fax. Empfangen oder senden. Der Faxserver läuft im Hintergrund. Den bekomme ich im Alltag gar nicht mit.

    Oder direkt über die Anwendung, ob Scanner, Excel, Word, Kanzleiprogramm, Pdf-Programm, völlig egal. Einfach auf "Drucken" gehen und dort den Faxserver-Druckertreiber auswählen, Empfängernummer eingeben oder auswählen und senden. Fax via VoIP wird auch digital übertragen. Nicht analog. Mein Glasfaseranschluss kann keine analogen Daten übertragen. Ob die "Nullen und Einsen" oder besser gesagt nun optische "Lichtblitze" ;) jetzt ne E-Mail oder ein Fax übertragen, was juckt mich das?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2023
    hexa2002 und Wolfman563 gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu muss T.38 sein, was auch nicht üball ist.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.399
    Zustimmungen:
    31.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So kenne ich das auch bei Behörden.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Und weil immer auf die "rückständigen" Behörden geschimpft wird - das geht auch andersrum:

    Vor ein paar Jahren mussten wir wegen des Hirnfurzes einer Bürgerinitiative Ausnahmegenehmigungen für Speditionen erteilen (das "warum" würde jetzt zu weit führen).

    Um das möglichst unbürokratisch machen zu können, hatten wir das Antragsformular als Word Dokument auf unsere Homepage gestellt und darauf hingewiesen, dieses am PC auszufüllen und uns ohne Unterschrift direkt per Mail zu schicken.
    Für uns hatte das z.B. den Vorteil, dass wir die Adressdaten etc einfach per Dreck und Drops in die fertigen Genehmigungen übertragen konnten.

    Tja, da gab es dann welche, die das Formular blanko ausdruckten, handschriftlich (!) ausfüllten, dann einscannten und uns als PDF (manche sogar per Post) übersandten....
     
    DocMabuse1, Gorcon und EinStillerLeser gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.399
    Zustimmungen:
    31.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    (y)
    Die hatten wohl nur open Office. :eek:
     
    Wolfman563 gefällt das.