1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschied vom Fax fällt schwer

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Mai 2023.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich glaub, du kannst dir den Umweg Ausdruck, Unterschrift und Foto in der Regel sparen... Eigenlich reicht eine Mail doch bei fast allen Anliegen aus? Und auch das Einfügen einer Unterschrift geht doch auch ohne Ausdruck.
     
    Sky Beobachter und DocMabuse1 gefällt das.
  2. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich nutze seit Jahren beruflich und privat einen Faxdienst eines wohl bekannten Anbieters. Funktioniert prima und sehr zu empfehlen!

    Was ich viel schlimmer finde ist folgende "Werbung" zum Thema analog/digital:

    Sie möchten mit uns online kommunizieren.....Falls ja, dann antworten Sie schriftlich und Sie bekommen schriftlich per Post in den nächsten Tagen ihren Code für die Anmeldung im Portal......
    >>> Könnte sich Fips Asmussen(leider verstorben) nicht besser ausdenken!
     
    Sky Beobachter und DocMabuse1 gefällt das.
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, kostet aber Geld, für jede E-Mail-Adresse. Oder Du nutzt PGP.

    Nur nützt es dir nichts, wenn Du selbst so ein Zertifikat hast, wenn Du nicht den öffentlichen Schlüssel deines Adressaten hast. Ohne den kannst Du dem nichts verschlüsselt zuschicken. Wie soll der denn sonst die E-Mail entschlüsseln?

    Ich habe auf meiner E-Mail-Adresse sowohl einen s/mime-Schlüssel von der Bundesdruckerei als auch einen PGP-Schlüssel. Versendet habe ich noch nie eine verschlüsselte E-Mail damit, weil wie gesagt keiner meiner Empfänger so etwas nutzt.

    Der Schlüssel von der Bundesdruckerei war rausgeworfenes Geld, den werde ich auch nicht mehr erneuern. PGP ist wenigstens kostenlos.

    Aber ja, ich habe noch viele Mandanten, die mit Faxe zuschicken. Eigentlich jeden Tag und die landen bei mir digital im E-Mail-Postfach. Wie eine E-Mail- Da wird nichts mehr ausgedruckt (wenn es nicht sein muss)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2023
    Wolfman563 gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.206
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist wohl weniger für die Kommunikation, dadurch wird eher sichergestellt, dass deine Adresse existiert bzw dass du auch der bist, der da wohnt...
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist mir bewusst wie Kryptografie funktioniert, darauf beasiert ja auch der Bitcoin ;)
    So ein Zertifekat sollte es Gratis um Personalausweis geben.
    Aber ja auch dannn wären die meisten überfordert.
    Wie datenschutzkonform ist das?
    Zumindest für Anwälte gibts ja rechtssicher das besondere elektronische Anwaltspostfach.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Unterschied zwischen Fax und E-Mail ist, was die Rechtssicherheit angeht, dass beim Fax die Empfangsbestätigung vom Gegengerät erfolgt. Nur wenn diese Eingangsbestätigung erfolgt, gilt ein Fax als erfolgreich übertragen.

    Bei der E-Mail kannst du mit einfachsten Mittel den Zeitstempel selbst ändern und eine Empfangs-Rückantwort bekommst Du idR nicht. Deswegen werden Faxe nach wie vor bei Behörden als rechtskonforme Übertragung angenommen, gerade was Fristeinhaltung eine betrifft.
     
    Redheat21, Wolfman563 und KlausAmSee gefällt das.
  7. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    1.777
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja und Nein.

    Im Jahre 2023 erwarte ich einfach eine andere Vorgehensweise, vielleicht auch zu viel Erwartung.

    Ich habe noch nie einen Brief an Amazon oder ....... geschrieben.

    Wenn ich Post bekommen habe(schriftlich im Briefkasten) von der Firma xxxx für zukünftige Kommunikation(hier Online), dann sollte bereits alles im Brief stehen bzw. die Möglichkeit per Mail dies zu regeln.

    Allerdings sind unsere Behörden mit der "gleichen Geschwindigkeit" am Werk und man muss die PDF ausdrucken und dann unterschreiben und per Post den "Online Antrag" an die Behörde senden.

    Manchmal nutze ich dafür den Faxdienst, aber manches wird von der Behörde nicht akzeptiert.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.403
    Zustimmungen:
    31.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist eine Frage der Einstellungen beim E-Mailprogramm. Bei Faxen ist das nicht anders (ich meine hier Fax Server).
    Deswegen muss man aber nicht an dieser Technik bis zum Sankt Nimmerleinstag festhalten.
     
    hexa2002 und DocMabuse1 gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, seit Anfang 2023 gibt es das auch für Steuerberater. Aktuell aber nur für das Finanzgericht nutzbar. Für Mandanten irrelevant.

    Wie gesagt, es scheitert am Gegenüber. Nicht an mir.

    Für jeden meiner Mandanten kann ich über die Kanzleisoftware einen gesicherten Zugang zu meiner Plattform einrichten. Darüber können Dokumente, Nachrichten etc. ausgetauscht werden. Die Erfahrung zeigt: nutzt auch kaum jemand. Die Finanzverwaltung bastelt sich was über Elster zusammen, eBenachrichtigung, eEinspruch etc.

    Im Prinzip sind das alles Kommunikationsbrüche, man muss verschiedene Plattformen im Auge behalten.

    Weil die E-Mail-Verschlüsselung selbst zu unpraktikabel ist, baut sich jeder seien eigene Plattform zusammen. Mit eigenen Zugangsdaten, Website-Login, Apps etc. pp.

    Haben die meisten kein Bock drauf. Also werden E-Mails weiter unverschlüsselt versendet oder eben die fehlende Rechnung einfach aufs Fax gelegt.

    Der Mensch nutzt das, was am einfachsten funktioniert. Ob modern oder alt, juckt da niemanden. Das Ergebnis zählt.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.854
    Zustimmungen:
    17.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich faxe eher nur noch selten, aber dann über einen Anbieter. Dort bekommt man dann auch einen qualifizierten Sendebericht mit Ausdruck der 1. Seite (was halt noch auf eine Seite drauf passt).

    Meist aber nur noch per Mail (oder App) mit Bilddatei oder PDF als Anhang.