1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Damit hast du dich schon wieder disqualifiziert........das typische Kleber- und radikal indioktriniertengelaber.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die internationalen Abkommen sind aber so aufgebaut das da eben international mitgemacht wird. Sonst kommt China um die Ecke und sagt: Pro Kopf haben wir nicht so viel CO2, daher dürfen wir erst mal auf Deutschland & Co aufholen. Während Deutschland sagt das wir ja insgesamt total wenig haben und auch nichts machen müssen bis China runter ist. Geht nicht. Das muss so gemacht werden wie bei FCKW: Möglichst alle machen mit.

    Wenn ein Großteil der Stromversorgung in Indien und China per PV und Windkraft erfolgt und sich dort E-Autos immer weiter durchsetzen, wird der Bedarf an Gas und Öl auch in diesen Ländern abnehmen.

    Warum bauen Länder wie China und Indien PV Anlagen wie verrückt? Sie könnten auch alles mit Kohle machen. Die Behauptung das die die Hände in den Schoß legen stimmt einfach nicht.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und dein Argument ist welches?


    Mein Haus darf ich nicht mit grünen Dachziegel decken, die Fenster müssen eine Mindestgröße habe, die Garage darf nur 9m lang an der Grenze sein, die Bäume die ich pflanze dürfen nur regional sein, ich darf nur das Pflastern was Wege und Zufahrten sind,.... da gibt es so viele Verbote und Vorschriften wo es nur um Optik geht, aber eine Gas-Heizung die wegen der globalen Erwärmung eingeschränkt wird ist des Teufels weil das eine schlimme Einschränkung der persönlichen Freiheit ist. Das ist in bleibt ein Witz.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2023
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles schon zig-fach gepostet.

    Bist du robi2.0 ?
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil hundertausende im Ausland nicht die gleiche Abgabenlast haben wie in Deutschland, weil Millionen nicht ihre Häuser dämmen können, was weder wirtschaftlich noch zielführend ist.

    Und es freud mich, dass du vermutlich Neu bauen konntest und dann logischerweise die richtige Entscheidung getroffen hast.

    Das dürften die letzten Jahre die wenigsten gewesen sein und heutzutage unmöglich, da für einen Durchschnittsbürger Zinsen und Baukosten den finanziellen Ruin bedeuten. Wird man sehen, wenn die 10 Jahresbindungen auslaufen...

    Altbauten sind nun einmal für Wärmepumpen nix. Und hör mir auf mit den geschönten Studien. Klar das keine kommen, die die Wäremepumpe als nicht fähig erscheinen lassen, da zu viel zugeheitzt werden muss im Winter.

    Und hört doch auf Deutschland mit anderen Ländern zu vergleichen. Ihr vergleicht Äpfel mit Birnen!
     
  6. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin da wirklich nicht firm drin aber meine gelesen zu haben umso besser die Dämmung um so besser/effizienter ist die Wärmepumpe? Macht eine Wärmepumpe bei schlechter Dämmung überhaupt Sinn?

    Sorry für die vielleicht plumpen Fragen aber das ist nicht mein Metier. :)
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kurzantwort: Nein, nicht wirklich.

    Jeder energetische Sanierung folgt einem Gesamtkonzept bei die Komponenten aufeinander abgestimmt sein müssen. Auch die besten hochdämmensten Fenster können in einem unsanierten Altbau kontraproduktiv sein, weil zu dicht => Schimmel.

    Eine Wärempumpe würde im unsanierte Altbau ineffizient, bzw durch die niedrigen Vorlauftemperaturen schnell an ihrer Leistungsgrenze sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2023
    Pavel2000, Wolfman563 und Ecko gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Trump hat doch gezeigt, dass diese Abkommen nichts wert sind. Wenn es den Menschen schlecht geht, oder wenn sie auch nur glauben dass es ihnen schlecht geht, dann wählen sie einen Populisten der ihnen eine goldene Zukunft verspricht, und der kümmert sich nicht um irgendwelche Abkommen. MAGA!

    Brexit, Trump, Bolsonaro, Orban... wieviele Beispiele brauchst du?

    Bei all den Betrachtungen zum Klimawandel darf man einen Faktor nicht ignorieren, und das ist der Mensch. Dieser ist, tief in seinem Inneren, ein Egoist (freundlich formuliert). Und wenn die Zeiten hart werden, dann wird sich dieses Innere auch nach außen kehren.
    Würde unsere Regierung die Klimapolitik machen welche nötig wäre um die erklärten Klimaziele wirklich einzuhalten, dann würde die AfD die nächste Wahl gewinnen. Und das auch noch vollkommen sinnlos, denn die anderen Länder halten sich ja auch nicht dran, sondern diskutieren nur wie man was schön rechnet. Wenn ich nur den absurden Deal zwischen Frankreich und Deutschland sehe. In Deutschland dürfen Gaskraftwerke als "gün" bezeichnet werden wenn man sie später mal auf Wasserstoff umrüsten kann, und dafür gelten Frankreichs Atomkraftwerke auch als "grün".
    Was soll man dazu noch sagen?
    Die einen ignorieren alle Prozesse von der Herstellung bis zur Endlagerung von Brennstäben, und die anderen spielen mit Möglichkeiten ohne verbindlicher Umsetzung.
    Im großen Stil wird an jeder Ecke gelogen und betrogen, es werden Deals ausgehandelt im besten Trump Stil, aber der Stromkunde weiß am Ende nicht wie er die Rechnung zahlen soll. Läuft super!
     
    Pavel2000, Ecko und Teoha gefällt das.
  9. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke @Teoha. (y)

    Dann würde eine Wärmepumpe ja vermutlich am meisten Sinn ergeben für Leute die neu bauen wollen oder? Aber was machen bzw. können Hausbesitzer tun deren Häuser älter sind und wo eine Sanierung/Umrüstung auf Wärmepumpe unverhältnismäßig teuer sind und die den CO2 Ausstoß reduzieren möchten?
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So ist es. Am besten mit eigener PV-Anlage auf dem Dach um den Strom den man braucht gleich mitzuproduzieren.

    Nur sind leider weder die (zu geringen) Fördermittel, noch die (zu hohen) Zinsen und Anschaffungskosten dazu angetan, das wirtschaflich zu angemessenen Amortisationszeiträumen darzustellen. Natürlich gibt es Beispielrechnungen, die das können (blockmaster wird das schönrechnen)........man muss nur wollen........und das Geld haben und Idealismus.

    Fakt ist natürlich auch, das die dadurch erlangte Unabhängigkeit ein grosser Vorteil ist.

    Aber ein "Nachteil" ist, dass die Technik sich schnell entwickelt, es bessere und günstigere Lösungen geben wird. Und er ein oder andere sich ärgern wird, wenn er seine Anschaffung die er jetzt machen musste (oder auch wollte) in ein paar Jahren mal nachkalkuliert.
     
    Ecko gefällt das.