1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum sollte jemand anderes das Bedürfnis haben, Deutschland in den wirtschaftlichen Ruin zu folgen? ;)
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das war auch nicht als Panik gedacht. Nur ist es wirklich sinnvoller, endlich Konsequenzen zu ziehen und sich dafür zu wappnen, als durch immer mehr und immer unfinanzierbarere Akte der grünen Unvernunft etwas zu verhindern, was wir mit unseren 2% niemals schaffen werden.

    Es verändert sich, man merkt es. Aber man sollte sinnvollere Aktionen starten und vor allem globaler handeln, als das was gerade geschieht.
    Es nutzt dem Planeten gar nichts, wenn wir die 2% auf Null drücken könnten...

    Das uns keiner folgt war klar und wird auch so bleiben. Kein Land ist so bescheuert, keine Bevökerung so dämlich, das auf die Art zu machen, wie Deutschland und deren Einwohner.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber nicht unbedingt am Klima sondern eher daran, wie meine Kaufkraft sinkt und das man versucht die Menschen gehirnzuwaschen. Und wenn sich das Klima ändert, dann ist es ein natürlicher Vorgang, der schon seit Jahrmillionen stattfindet. Daraus einen "menschengemachten" Klimawandel zu stricken, dient vornehmlich ideologischen aber vor allem wirtschaftlichen Interessen.
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kein Land hat Öl & Gas Heizungen verboten? kein anderes Land setzt auf Wärmepumpen? Kein anderes Land hat sich ein Datum für ein Verbrenner-Verbot gesetzt? Keiner baut PV und Windstrom aus? Sorry, aber so blind kann doch keiner ernsthaft durch die Welt gehen.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Aussage ist ideologisch geprägt und dient vornehmlich wirtschaftlichen Interessen.
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Gott, es geht um die Art und Weise der Umsetzung!!

    Kein Land bürdet seiner Bevölkerung diese Milliarden an Kosten auf und nimmt dabei eine der Säulen der Alterssicherung, die eigenen vier Wände weg, da Sanierung unbezahlbar!!
    Kein Land der Welt hat unsere Strompreise für Wärmepumpen!

    Kein Land hat im Vergleich unsere Wirtschaftskraft und nimmt alles grundlastfähige vom Netz und baut nur auf Solar und Windkraft. (Bei uns ist ja nun sogar Kohlestrom guter Strom :ROFLMAO:, oder ein AKW im Ausland ist ja auch ein gutes AKW)

    Kein Land auf dieser Welt versucht mit der Brechstange etwas politisch durchzudrücken, wobei nicht mal klar ist, wo der Strom herkommen soll. Und dieser ist definitiv nicht da, billig, wie wir ihn bräuchten gleich gar nicht.

    Oder was denkst du, wer würde die paar Cent Industriestrom finanzieren, die der Kinderbuchautor fordert. Absolut realitätsfremd. Anstatt dafür zu sorgen das Strom billig ist, sorgt man lieber für Subventionen.

    So blind kann doch keiner ernsthaft durch die Welt gehen!!;)

    Geht ganz einfach. Schaffe ZUERST Grundlagen für eine Nation, welche mit Strom die Welt retten will (billige Produktion, billig für den Michel) und mache dann erst den zweiten Schritt. Bei uns macht man den 2. vor dem 1. und ist bereits heute zum scheitern verurteilt.

    Öl und Gas werden nicht weg sein. Nur der Rest der Welt, außerhalb Eueopas, wird sich weiterhin diesem bedienen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Mai 2023
    Redfield gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Irgendwann werden die Vergleiche kompliziert, nennen wir die Dinge doch einfach beim Namen.

    Für mich gibt es eigentlich nur zwei Szenarien die für Deutschland sinnvoll sind:

    1. Die ganze Welt, (inkl. Deutschland) reduziert ihren CO2 Ausstoß schnell und drastisch.

    2. Deutschland bereitet sich vorrangig auf die Folgen vor.
    Das bedeutet vor allem:
    - Küstenschutz (Deiche, Flutwehre usw... da können wir von den Niederländern lernen)
    - Gewässerschutz (Überlaufgebiete, Uferbefestigungen, Bebauungspläne überarbeiten, Deiche, Dämme, Stauseen)
    - Bewässerungssysteme (Landwirtschaft ohne Bewässerung wird immer schwieriger)
    - Waldbrandschutz (Löschflugzeuge, Löschhubschrauber, Waldschneisen)
    - Grenzschutz & Bundeswehr (In einer sich destabilisierenden Welt, muss ein Land in der Lage sein seine Ressourcen und Bürger zu schützen)

    Das sind die beiden Optionen die ich für Deutschland sehe, und aktuell schätze ich die Lage so ein, dass sich Option 1 längst erledigt hat. Es bleibt eigentlich nur noch Option 2. Und da denke ich, dass das Geld der Steuerzahler besser in Deiche, Löschflugzeuge und Panzer investiert wird, statt in Wärmepumpen und Elektroautos! Das ist einfach meine Einschätzung der Weltlage, das gefällt mir nicht, das wünsche ich mir nicht, aber ich halte es leider für nötig.
     
    XP55, atomino63, Wolfman563 und 2 anderen gefällt das.
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Familienvater stehen für mich, wenn auch vorhanden, die wirtschaftlichen Interessen hinten an. Im Vordergrund steht für mich die Zukunft meiner Kinder. Und die sehe ich durch die gegenwärtige Politik, sei es Flüchtlings- oder Klimapolitik, akut gefährdet. So viel Dilettantismus und Dummheit, wie aktuell im politischen Geschehen zu beobachten, hat sich sich seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland noch keine andere Regierung erlaubt. Und unter Angela Merkel war es schon schlimm.
     
    Grauhaar gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube nicht, dass diese entweder/oder Szenarien richtig sind.

    Es muss beides geschehen. Man kann darüber diskutieren wie die Mittel verteilt werden, ob 50:50, 60:40, 40:60 usw. zwischen "Schutz vor Folgen" und "Senkung Aussstoß".

    Die aktuelle bzw. geplante Gewichtung ist in jedem Fall falsch, alles in die Prävention zu stecken aber auch.
     
    duddsig und Ecko gefällt das.
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Große Überraschung: Auch in Deutschland wird das nicht gemacht. Wer sich die neue Heizung nicht leisten kann, muss sie nicht einbauen.

    Für Wärmepumpen gibt es reduzierte Strompreise.

    Gas-Kraftwerke zählen für mich nicht zu Solar und Windkraft und würde ich ebenso als Grundlastfähig ansehen.

    Warum ist der Strompreis dann genau dann billig wenn er zu großen Anteilen durch Wind erzeugt wird?

    Was glaubst du warum der Strom in Frankreich so billig ist?