1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stark abweichende Signalstärke / -qualität je nach Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Geka, 5. Mai 2023.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein, da steht nur "Preisner", keine Type.
    Vor 30 Jahren habe ich auch noch Aufschraubstecker verwendet. Vor 20 Jahren nahmen die Crimpstecker einzug. Seit etwa 15 Jahren werden Kompressionsstecker verwendet. Aufschraubstecker verwendet man nur noch im Notfall.
    Es gibt aber noch immer "Profis", die auch heute noch standardmäßig Aufschraubstecker verwenden und zudem noch immer nicht wissen, wie man die korrekt montiert. Mich wundert auch die Aussage des TE, die Stecker wären einwandfrei montiert, denn das kann er nur beurteilen, wenn er es selbst gemacht hat.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wozu brauchst du den genauen Typ? Wenn die Anlage 15 Jahre funktioniert hat, und heute immer noch auf Horizontal schalten kann, ist meiner Ansicht nach die Qualität des Kabels, der Stecker, und deren Montage ausreichend gut. Ich bin mittlerweile auch nicht mehr so sicher daß hier das LNB das Problem ist, ich würde eher vermuten es fehlt nur an der genauen Ausrichtung der Antenne.
    Das stand früher in den Bedienungsanleitungen der LNBs und Receiver, ich glaube man muß kein "Profi" sein um Aufschraubstecker zu montieren.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    In bestimmt 90% aller Anleitungen wird der Stecker falsch montiert. Das Geflecht wird bei Schraubsteckern NICHT auf den Mantel umgeschlagen, denn dann schert das Geflecht ab und es gibt Übergangswiderstände, die dann neben EMV-Problemen auch dazu führen, dass z.B. horizontale Programme nicht (mehr) erreichbar sind.
     
    kingbecher und raceroad gefällt das.
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wenn du meinst daß:
    [​IMG]
    (Wikipedia)
    falsch ist, warum funktioniert das dann so problemlos?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es funktioniert ja aber eben nicht problemlos.
    Und wenn du schon den Wikipedia-Artikel verlinkst, dann lies doch bitte auch, was links neben dem von dir zitierten Bild geschrieben steht:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2023
    Discone und globalsky gefällt das.
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das einzige Problem was ich bisher mit den Steckern hatte war daß man sie gelegentlich vom Kabel abdreht wenn man sie auf die Buchse schraubt. Was du hier dagegen geschrieben, oder rein kopiert hast, hat bei mir in den letzten 30 Jahren, wo ich die einsetze, noch nie Probleme gemacht.
    Deshalb würde ich mich sehr wundern wenn das Problem des TE an "falsch" montierten F-Steckern liegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2023
  7. Geka

    Geka Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    In Ermangelung anderen Equipments haben wir das zu zweit mit Hilfe der Signalstärkeanzeige im Fernseher gemacht. Wir haben dazu einen der schwachen HD Sender genommen, irgendein drittes WIMRE. Es kam exakt dieselbe Einstellung raus wie vor 15 Jahren, als ich die Schüssel montiert habe (interessanterweise konnte man immer noch den Bleistiftstrich bei der Elevation sehen :)

    Da alle (bis auf Sixx) in hor-low liegen habe ich mir mal die Satblockverteilung http://www.satfinder.info/download/pdf/satblock_uebersicht_350.pdf gegriffen und einen anderen Transponder mit SD rausgesucht, da bin ich auf den TP63 gestoßen und hab Sky Sport News SD gesucht, da er dort als frei empfangbar geführt wird. Mit dem
    Samsung wird da eine Signalqualität von Null angezeigt und er findet auch nix (interessanterweise steht als Transponder 10920H/22000 in der Liste - also 10920 statt 10921). Dann hab ich das gleiche über den Technisat gesucht und was soll ich sagen, Signal 57, Qualität 8,6db und er findet 5 Sender, allerdings kein Sky Sport News SD. Allerdings ist da der von dir erwähnte HGTV dabei. Es wird immer mysteriöser.

    Eine Bemerkung am Rande: ich hab mal versucht, am Technisat einen von den HD Kanälen einzustellen. Mir ist klar, dass er da keine Programme findet (da kein S2), hatte aber gehofft, dass er mir wenigstens eine Signalstärke anzeigt. Aber nichts.
     
  8. Geka

    Geka Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hab dann alternativ noch den 11421H//22000 probiert: 7,9db auf dem Technisat, der Samsung hat eine Signalqualität von 39 (übrigens wieder 11420 in der Liste statt 11421) und findet 21 Programme (weiß irgendjemand wo er die hinpackt, es kam nur die Meldung 21 TV Sender gespeichert, aber ans Ende der Liste hat er sie nicht gepackt).
     
  9. Geka

    Geka Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    So, Die neue Zeit vom 11420 doch noch irgendwo mittendrin gefunden (840,17,29) (Bitfehler, Signalstärke, Signalqualität), also vergleichbar schlecht zu den HD Sendern. Und nu? Es scheint also wirklich low-hor. komplett betroffen zu sein.
    BTW, alle Öffis in SD kommen mit Signalstärke 100 rein.
     
  10. Geka

    Geka Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Stimmt auch nicht, gerade mal ein paar Programme gecheckt, die ich sonst nie gucke: HSE Extra HD, liegt auch in hor.-low, hat aber auch eine Signalstärke von 100%. Gegencheck Das Zweite HD, Signalstärke 0.
    Das einzige was mir auffällt, alle Transponderfrequenzen liegen 1 MHz unterhalb der offiziellen in der Liste.