1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Überproportionales Wachstum: Waipu.tv nennt Abo- und Free-Nutzer-Zahlen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2023.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und Du nutzt einen kostenlosen VPN Dienst für deine Waipu Qualität?


    Mit deinem Verweis auf eine 7 Jahre alte Nachricht scheinen die Änderungen der letzten Jahre an Dir vorbeigegangen.
    Kann passieren entspricht aber nicht unbedingt der Realität. :rolleyes:
     
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Viele Virenscanner Anbieter haben über die Jahre auch schon VPN Dienste in ihre Pakete integriert, vielleicht hast du zufällig schon einen VPN Dienst inkludiert, ohne es zu wissen. Dann kann man ganz auf etwas zusätzliches verzichten. Ein Versuch wäre es wert.
    Die benötigte Geschwindigkeit für Internet TV ist übrigens gar nicht so hoch, wie man manchmal befürchten mag.
     
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.374
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    War ein Beispiel mit dem VPN ich nutze Waipu TV ohne kann aber wenn mal lust habe VPN starten und ORF schauen mit Zattoo oder ORF Mediathek

    Nein Artikel ist zwar alt aber es hat sich bis heute nichts geändert.

    https://www.ard-digital.de/technik/hdtv/contentblocks/formate-und-bildaufloesung-

    Weiterhin wird hochgerechnet für DVB-T2
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2023
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo liest Du denn aus deinem Link heraus, dass für DVB-T2 hochgerechnet wird? Ich kann dazu in dem Text nichts finden.

    Entsprechende Stelle, bitte mal zitieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2023
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist nicht der wesentliche Unterschied jener, ob VPNs zuverlässig in verschiedenen Ländern und mit diversen Internetdiensten funktionieren ?

    Wenn VPN-Anbieter Smart-DNS anbieten, sollte dort der Faktor Geschwindigkeit bei Nutzung dieses Dienstes theoretisch keine so große Rolle spielen, weil da der eigentliche Datenverkehr nicht über den VPN-Anbieter laufen sollte.
     
    hexa2002 gefällt das.
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163

    Exakt. Ich hab bei meinem DNS Anbieter entspannte fast 500 mbit.
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.949
    Zustimmungen:
    18.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nein, wie kommst du da drauf?
    Es gibt doch ein Dutzend andere Receiver und Geräte, die das genauso können.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man braucht nur einen Receiver der als UpnP Server funktioniert, wie z. B. viele Technisat.
    Dann braucht man nur noch neuere TV Geräte, die können diese Signale wiedergeben.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, ich nutze keine Virensoftware.

    Aber ich nutze VPN auch eher andersrum, nämlich von unterwegs ins eigene Netz.
     
    hexa2002 gefällt das.
  10. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.374
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ich finde nichts wo man endlich feiert das man direkt in Full HD sendet. Diesen Link müsstest du mir Posten es hat sich seit den Meldungen mit dem Hochgerechnen nichts getan.





    Hatte mal gesucht nach Geräte die HD+ Abo verteilen können, wenn es nun mehr Geräte können ist es gut.

    Ich habe es vor 3-4 Jahren mal versucht und kam immer nur bei einem Huawai raus der per SatIP HD+ Signal teilen konnte
    Upnp wird von HD+ zugelassen? Ich meine nicht nur Verteilung des Sat Signal sondern HD Sender mit HD+ Abo.