1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Stark abweichende Signalstärke / -qualität je nach Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Geka, 5. Mai 2023.

  1. Geka

    Geka Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Liebes Forum,

    seit Ostern kämpfe ich mit meiner SAT Anlage, die zuvor 15 Jahre problemlos funktioniert hat und wo ich jetzt einfach mit meinem Latein am Ende bin.

    Als erstes ein paar Daten zur Hardware:

    Kathrein Anlage mit einem UAS xxx (TWIN LNB), kein Multischalter, Kabel von Preisner, direkt gepatcht in der UV auf die Leitungen ins WZ. Dort steht ein Samsung der C-Serie und als Überbleibsel von früher gibts noch einen Technisat Digit 4S der aber schon lang nicht genutzt wurde (ich glaube der kann gar kein HD)?
    Ich schaue fast nur ÖR (dann in HD), wenn mal Private, dann nur SD.

    An Ostern sind fast alle Programme ausgefallen (3SAT HD und RTL gingen) ... ich kanns nicht beschwören, aber wahrscheinlich waren die alle Low/Hor. Nachdem alles ausprobieren/tauschen nichts gebracht hat habe ich den LNB getauscht gegen einen UAS485 (das ist ein Quad). Ich hab jetzt leidlich Empfang, aber die Qualität ist je nach Sender extrem unterschiedlich, bei manchen kommt garnix.

    Beispiele (Bitfehlerrate/Signalstärke/Signalqualität)
    ZDF HD (880/17/28)
    Das Erste HD (360/17/41)
    3sat HD (0/100/92)
    arte HD (360/17/41)
    WDR HD (2000/0/0)
    NDR HD (1200/17/20)
    SIXX (2000/0/0)

    Ich hab dann in meiner Verzweiflung sogar die Schüssel neu eingestellt, die war aber schon perfekt eingestellt, es wird einfach nicht besser. Sicht ist frei, Stecker sehen aus wie neu. Mir fällt jetzt nix mehr ein.
    Habt ihr eine Idee was es noch sein könnte?

    LG
    Geka
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein noch recht guter Wert für 3sat HD, aber ziemlich miese für den Rest. Hier hätte ich zunächst auf das LNB getippt. Aber da das neu ist, könnte es auch am betagten Fernseher liegen, dessen LNB-Versorgung mit Wahl von 3sat HD mit einer geringeren Leistung belastet wird.

    Der kann zwar kein HD, aber um zu schauen, ob der noch die SD-Programme aus Highband-horizontal empfangen kann (.. bzw. mit welchen Werten), taugt der ja noch (sofern intakt). Dann könnte man für dieselben Transponder / Programme mit dem C-Samsung vergleichen.

    Oder ist (zufällig) ein Sat-Verteiler vorhanden?
     
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    UAS 485 und neu? Die letzten Testberichte dazu sind von 2006.
    Da könnte man mal testen wie DMAX, Sport1, oder ein anderes Programm aus dem Vertikal-High-Bereich geht.
    Nur steht da daß RTL gehen würde, das wäre Horizontal-High, da sind die Probleme womöglich nur bei Horizontal-Low.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich tippe auf ein "simples" Fernspeiseproblem. Wahrscheinblich wird der TE "3sat HD" auch empfangen, wenn er die Polarisation auf "horizontal" umstellt.
    Häufigste Fehlerquellen dafür sind minderwertiges korrodiertes Koaxkabel (Innenleiter aus verkupfertem Stahldraht) oder falsch aufgesetzte F-Schraubstecker (Geflecht auf den Mantel geschlagen und beim Aufschrauben abgeschert). Ein minderwertiges Empfängeranschlusskabel ist auch gerne eine Fehlerquelle, aber die Möglichkeit entfällt ohne Antennensteckdose.
     
    Dietmar_DL4HAO gefällt das.
  5. Geka

    Geka Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2023
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe jetzt mal eure Vorschläge abgearbeitet und nehme zu euren Anmerkungen Stellung:

    @raceroad
    Natürlich habe ich als aller erstes gegen den externen Technisat verglichen, ich habe auch die Kabel vertauscht. Die Programme High hor. kommen alle einwandfrei, z.B. Das Erste (0, 100, 71) und die Signale sind beim Samsung und Technisat vergleichbar. Auf dem Technisat
    ist die Signalstärke für Sixx auch 0, wie beim Samsung.
    SAT Verteiler ist keiner vorhanden.

    @Sat-Alchemist
    Den UAS 485 habe ich mir übergangsweise auf ebay ersteigert, er hat nach Aussage des Verkäufers (100% Bewertung) bis zum Schluß einwandfrei funktioniert.
    DMAX funktioniert auch einwandfrei (0, 100, 72). Das Problem scheinen tatsächlich die hor. low Transponder zu sein. Ausnahme hiervon ist der Transponder 12460 (Sixx, Disney Channel), der liegt auf hor. high und da empfange ich Null.

    @KlausAmSee
    Beim Samsung kann ich nicht einfach die Polarisation vom 3sat HD umstellen, sonst hätte ich das gerne ausprobiert. Wie ich oben schrieb ist das ein hochwertiges Kabel von Preisner (SK 2000 plus), die Stecker sind einwandfrei montiert. Da ist Null Korrosion oder Gammel, auch nicht im Außenbereich. Auch habe ich unterschiedliche Kabel ausprobiert (in den LNB waren schon alle 4 gelegt). Antennendosen sind auch nicht involviert.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Etwas umständlich geht das – zumindest an etwas neueren Samsung - schon: MENU > Senderempfang > Sendereinstellungen > Man. Sendereinstellung > für 19.2E auf 'Scan' und am Ende der Transponderliste 'NEU'. So könnte man einen neuen TP 11347 MHz, 22000 kS/s, Horizontal/Links anlagen und sich (nach Speichern) die Signalqualität anzeigen lassen.



    Dass horizontol-high (auch abseits RTL (SD)) am Samsung klappt, hatte ich so nicht aus dem Startbeitrag herausgelesen.

    Bleibt dann aber schwer erklärlich, warum Polarisation horizontal sowie Lowband für sich genommen zu empfangen sind, aber nicht in in Kombination horizontal-low.

    Hattest Du für horizontal-low auch nach 11303 MHz, h / Servus TV HD geschaut? Denn 3sat HD ist in Bezug auf Ingress aus 16° etwas begünstigt, der 11303er noch mehr.
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Da wäre interessant wann das war als das noch funktioniert hat. Ich habe schon LNBs wegen Erweiterungen ausgetauscht, die da noch funktionierten, und dann nach einigen Jahren, die sie einfach nur da lagen, ausprobiert, die waren dann nicht mehr zu gebrauchen. Nur waren das LNBs mit 40mm Aufnahme und keine Kathrein.
    Ist schon seltsam, wenn der Fehler mit dem vorherigen LNB auch genau so auftrat.
    Ich würde trotzdem vermuten daß das LNB einen Defekt hat.
    Ob sich das heute noch lohnt so ein spezielles Kathrein-LNB zu kaufen oder einen 40 mm Adapter für die Antenne und ein einfaches 40 mm Quad-LNB kann ich dir nicht sagen, dazu kenne ich die Kathrein-Geräte zu wenig.

    Edit:
    Nach welchen Sender, Bzw. mit welchen Hilfsmitteln, hast du das versucht einzustellen?
    Wenn die Ausrichtung nicht ganz optimal ist dann sind die DVB-S2-Sender die ersten die Probleme machen. Wie geht eigentlich "HGTV" auf 10921MHz/H/22000? Das ist einer der wenigen DVB-S-Sender im Horizontal-Low.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2023
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.499
    Zustimmungen:
    8.040
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, du schriebst nur, dass es ein Kabel von Preisner wäre. Die Typenbezeichnung hätte im EIngangspost für Klarheit gesorgt.
    Du schreibst, dass die Stecker einwandfrei montiert wären. Ja bist du denn vom Fach, dass du das beurteilen kannst (dass nur eine Pol-Ebene funktioniert, hast du ja schon mal nicht selbst erkannt)? Dann sollte die Fehlersuche für dich ja auch kein Problem sein. Da es hier aber auch ratsuchende Laien gibt, wäre es für die sicher interessant zu wissen, um was für Stecker es sich handelt (Aufschraub-, Crimp- oder Kompressionsstecker). Hast du die selbst montiert?
    Wie und womit hast du festgestellt, dass die Antenne schon optimal ausgerichtet ist?
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin ja sonst auch bei einem Schaltproblem, wenn 3sat HD noch gut zu empfangen ist, aber (scheinbar) nichts von low-horizontal. Aber an meinem nicht ganz so alten Samsung sähen in diesem Fall die Werte anders aus. Ich weiß, dass es Receiver gibt, die mit dem falschen Signal eine niedrige Signalqualität > 0 anzeigen, aber mein Samsung meldet dann Signalqualität 0.

    Da außerdem high-horizotnal (bis auf SIXX (SD), wozu mir weiterhin eine Idee fehlt) funktioniert, kann ich mir inzwischen auch vorstellen, dass es die Antenne (> Hier wäre die Größe interessant, könnte auch nur eine CAS 06 sein.) etwas nach Osten verdreht hat. Wenn man die Ausrichtung nur mit einem Transponder aus dem nicht von 16° belegten Bereich checkt, hat man diesbezüglich keine Kontrolle bzw. dreht u.U. sogar von 23,5° weg.

    Der TP mit 3sat HD ziemlich in der Mitte von zwei 16°-vertikal-Transpondern, von denen der eine inaktiv ist (… und horizontal ist dort auch frei). Damit hat man dafür relativ wenig Überlapp. In diesem Bild sollte dann aber auch der 11303 / H zu empfangen sein – deswegen meine Frage danach.
     
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Er hat doch im Eingangspost geschrieben:
    RTL kommt über HH, da muß genug Spannung am LNB ankommen, sonst würde das nicht funktionieren.
    Es werden wohl F-Stecker sein...
    Du bist doch auch nicht mehr der Jüngste, welche F-Stecker hat man vor 15 Jahren am meisten verwendet?