1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... ja, ist er. Bisher zeigte hier in Bonn mein Pure One Elite die Signalstärke mit 3 von 6 Balken an, heute sind es 6 von 6 :)
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die nächste Sitzung der Medienkommission findet am 28.04.2023 statt. Tagesordnungspunkte u.a. zum Thema DAB+:
    • Erfahrungsbericht landesweiter DAB+-Multiplex und Ausblick
    • DAB+-Regio in NRW
      hier: Wirtschaftliche, rechtliche und technische Implikationen bei Ausschreibung und Zuweisung der Übertragungskapazitäten
     
  3. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.036
    Zustimmungen:
    1.786
    Punkte für Erfolge:
    163
    DAB+ in NRW
     
    mischobo und Nelli22.08 gefällt das.
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hmmm, keine Lokalradios bzw. keine deren Betriebsgesellschaften.
    Mit domradio, lulu.fm und Metropol FM war , zumindest die Region Köln/Bonn, zu erwarten ...
     
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.559
    Zustimmungen:
    9.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Moment... Ich hab auch noch was gefunden ;)

    Aus dem SatelliFax-Newsletter von heute, 02-05-2023:

    Bericht: Großes Interesse an regionalem DAB+ in NRW
    Der Call-for-Interest der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) für regionale DAB+-Kapazitäten ist bei potenziellen Programmanbietern auf großes Interesse gestoßen. Das berichtet das Portal "Radioszene" und beruft sich auf Angaben der Landesmedienanstalt.

    Sieben weitere Programmveranstalter wollen demnach landesweit über alle sechs Regionalmuxe starten, die in Gesamtheit eine weitere landesweite Bedeckung ermöglichen sollen.

    In der Region Bonn/Köln wollen darüber hinaus 19 Programme senden, davon 8 NRW-Lokalradios.
    Für den Mux Düsseldorf/Wuppertal/Bergisches Land interessieren sich 15 Programmanbieter, davon 7 Lokalradios.
    Im westlichen Ruhrgebiet wollen 12 Programmanbieter digital starten, darunter 7 Lokalradios.
    Im Münsterland sind es 9 Programme, davon 6 Lokalradios.
    Für die Region Südwestfalen/Ruhrgebiet Ost interessieren sich 12 Programmanbieter, davon 10 Lokalradios.
    In Ostwestfalen-Lippe wollen 9 Anbieter auf DAB+ starten, darunter 6 Lokalradios.

    Freilich können sich Interessenten auch für mehrere Muxe interessieren.

    Im Herbst oder Winter will die LfM maximal 96 Plätze in den sechs DAB+-Multiplexen ausschreiben. Sollten alle Anbieter, die Interesse im Call-for-Interest signalisiert haben, Bewerbungen einreichen, müsste die LfM für einige Muxe eine Auswahlentscheidung treffen.

    Folgende Anbieter abseits der Lokalradios haben Interesse gezeigt:

    700 Media UG, Simmerath

    Antenne NiedersachsenGmbH & Co. KG, Hannover

    Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG, Mannheim

    Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V., Köln

    Byte FM GmbH, Hamburg

    Campus FM, Essen

    CT das Radio, Bochum

    DHD Deutscher Hörfunk Dienst, Münster

    DIVICON MEDIA HOLDING GmbH, Leipzig

    eldoradio, TU Dortmund, Dortmund

    Funk und Fernsehen Nordwestdeutschland GmbH & Co. KG, Hannover

    Landesverband Bürgermedien NRW e.V., Duisburg

    lulu.fm GmbH, Köln

    Media Broadcast GmbH, Köln

    MEHR! Radio U.G. (haftungsbeschränkt)

    METROPOL FM GmbH, Berlin

    MusikStar Rundfunk, Essen gemeinsam mit Stadt. Land. Fluss Hörfunk GmbH, Brandenburg a. d. Havel

    Natürliche Person, Essen

    Natürliche Person, Hilgen

    Natürliche Person, Köln

    NRW Audio GmbH & Co. KG, Düsseldorf

    Radio FH!, Fachhochschule Südwestfalen, Meschede

    Radio Q, Münster

    Radio Volare GmbH, Zürich (Schweiz)

    Radioprofis GmbH, Witten

    regioMedien AG, Eupen (Belgien)

    Skyline Medien GmbH, Berlin

    Stream D, Düsseldorf

    sunshine live GmbH & Co. KG, Mannheim
     
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.559
    Zustimmungen:
    9.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Liest sich so, als ob die Lokalradios doch endlich einsehen würden, das in NRW kein Weg an DAB+ vorbei geht :p

    Ich empfange bei mir alles via DAB+ - das einzige, was darüber nicht geht, weil nicht verfügbar, sind eben die Lokalradios.
    (Und ich meine hier noch nicht mal deren Qualität bzw. Programm)
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... offenbar haben die Lokalradios gar nicht am Call for Interest teilgenommen oder warum werden die in der Liste nicht aufgeführt; weder die Lokalradios selbst noch deren Betriebsgesellschaften?

    Die Region Köln/Bonn/Aachen ist sehr begehrt. Immerhin bekunden hier 26 Hörfunkanbieter (darunter 7 landesweite Programme und 8 Lokalradios) ihr Interesse an einem der 16 möglichen Sendeplätze.
    -> Hörfunkanbieter drängen auf regionale DAB+ Ausschreibung in NRW
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2023
  8. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Für die Lokalradios gab es schon Ende 2022 einen internen Call for Interest.
    Ergebnis: Alle Lokalradios wollen dabei sein
     
    mischobo gefällt das.
  9. pfennigfuchser

    pfennigfuchser Junior Member

    Registriert seit:
    4. November 2004
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Mit der Abfrage sollte die LfM endlich mal alles vorbereiten und schnell mit der Ausschreibung starten. Immerhin gibt es genug Anbieter für die einzelnen Muxe. Man sollte auch überlegen, ob man den Fehlerschutz senkt bzw. die Datenrate, damit alle einen Platz erhalten.
     
  10. Nicoco

    Nicoco Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2016
    Beiträge:
    1.227
    Zustimmungen:
    623
    Punkte für Erfolge:
    133
    Bitte nicht... Schon 72 kbps sollten unterstes Minimum sein und damit sind bei Fehlerschutz 3A immerhin 16 Programme je Region möglich. Das muss reichen. Was bringen mir mehr Programme, wenn die fürchterlich klingen.
     
    mischobo, Hallenser1 und pomnitz26 gefällt das.