1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das wird jetzt eingestellt: ARD-Kürzungen beim Radio und Social Media anstatt im TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. April 2023.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.538
    Zustimmungen:
    4.314
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Das das eine Einzelmeinung ist, kann ich nicht erkennen.
    Es haben schon mehrere gesagt, das der Rundfunkbeitrag in seiner jetzigen Form ungerecht ist.

    Lese dir dort auch mal die Kommentare unter dem Meinungsartikel durch, da kann man schon ganz klar erkennen, das viele andere auch der Meinung sind, das der Rundfunkbeitrag zumindest ungerecht ist und von vielen als Zwang angesehen wird, den sie ablehnen.

    Ich wäre ebenfalls dafür aus den ÖR's Pay TV zu machen, wo ich selbst entscheide ob ich sie nutzen und somit dafür bezahlen möchte, ohne das mich eine Regierung und deren Gesetze dazu zwingt.
     
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Juristin sagt aber auch, dass die Gebühr als Steuer deklariert werden müsste; dann wäre ihr zufolge alles wieder legal. Wer also glaubt, die Dame tritt für eine Abschaffung der Zahlungspflicht ein, ist auf dem falschen Dampfer.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.806
    Zustimmungen:
    7.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auch das steht ja im Artikel.
     
  4. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Finanzierung über die Steuer wäre gerechter. Staatsferne ist eh nicht mehr gegeben.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist keine Einzelmeinung, aber bislang sind alle Juristen mit solchen Ansichten vor deutschen Gerichten gescheitert.
    Das Bundesverfassungsgericht hat die Gültigkeit des deutschen Rundfunkbeitrages zuletzt im Jahr 2018 bestätigt und alle Klagen dagegen zurückgewiesen.

    Als ungerecht empfinde ich diesen in der derzeitigen Form auch, aber die Richter an den Gerichten offenbar nicht.
    Es sind immer noch Klagen an den Gerichten anhängig zum Rundfunkbeitrag, aber da müsste dann schon jemand bis zum Bundesverfassungsgericht durchklagen um Erfolg zu haben.
    Denn nur das Bundesverfassungsgericht kann den Rundfunkbeitrag letztendlich kippen.

    Meinungen alleine ändern rechtlich nichts.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.139
    Zustimmungen:
    4.885
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder auch nicht, weil mit einem guten Steuerberater kann man die Zahlung leicht reduzieren. Die "Dummen" sind dann die Leute die zahlen müssen weil sich diese keinen Steuerberater nehmen oder ihre Steuerlast durch sonstige Umstände senken können.
    Besonders gewerbliche Steuerzahler können ihre Steuerlast recht einfach reduzieren, man muss nur Schlupflöcher und Steuertricks kennen.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    In wieweit eine Firma oder gar ein Auto Rundfunk konsumieren kann, konnte mir bisher auch noch niemand erklären.
    Abgesehen davon hielte ich eine gedeckelte Rundfunkabgabe vom zu versteuernden Einkommen für die gerechteste Form der Finanzierung (natürlich nachdem der Rundfunk auf seinen Ur-Auftrag zurückgestutzt und die Geldverschwendung minimiert wurde).
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.655
    Zustimmungen:
    8.263
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Radio läuft nun Werbung für den Dienst "ARD Plus", den man einen Monat kostenlos testen kann
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.605
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dir vielleicht, anderen vielleicht nicht.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.381
    Zustimmungen:
    31.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Damit würden sie aber ihren Auftrag nicht mehr erfüllen. Viele Sendungen würden ersatzlos wegfallen da es keine Alternativen dazu gibt. (z.B. die wichtigen Regionalsendungen) Kritische Berichterstattung gäbe es dann auch keine mehr und die Privaten könnten auf dem Tisch tanzen.
    Dann kannst Du sie auch ganz einstellen da sie dann nicht mehr Neutral sein können.
    Sehe ich überhaupt nicht so. Ich habe die kostenlose Zeitung seit Jahren "abbestellt" schade ums Papier (vor allem landet das alles im Hausmüll)