1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektro-Hersteller müssen Stromverbrauch im Standby-Modus senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2023.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Auch hier würde die korrekte Verwendung von physikalischen Einheiten einiges an Klarheit bringen...
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es steht doch schwarz auf weiß in dem von dir selbst verlinkten Artikel, den ich auch zitiert habe.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Na und?! Hier steht aber etwas ganz anderes! 500 ist totaler Quatsch! Bei meinem Stromverbrauch könnte man 10.000 ein ganzes Jahr damit versorgen.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Naja. Der Strompreis kennt halt nur eine Richtung. Hier wollte eine norddeutsche Investorengruppe zusammen mit einem Junker aus Schleswig-Holstein einen Solarpark auf einer Fläche von knapp 130 Hektar errichten. Mal davon abgesehen, dass wir hier in der Lommatzscher Pflege einen sehr guten Boden haben und solche Projekte wohl eher in Gegenden mit Sandböden, Industriebrachen oder im Bereich ehemalige Braunkohletagebaue besser aufgehoben wären, hätte die Gemeinde und deren Bewohner davon eben in keinster Weise profitiert. Genauso wenig wie schon an den diversen Windkraftanlagen in der näheren Umgebung. Neben der Verschandelung der Landschaft zahlen hier alle wegen den Zeug mit deutlich höheren Netztentgelten drauf.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tipp: Rechne noch mal nach, und zwar mit korrekten Einheiten!
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was meinst du mit "hier".
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vögel, da finden die Arbeiten ausserhalb der Brutperiode statt
    Kröten werden umgesiedelt während der Bauarbeiten.
    Problem gelöst
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Möglich, es gibt ja den Wunsch von Seiten der Politik dass in den EU-Ländern ab 2050 keine Fahrzeuge mehr auf den Straßen unterwegs sind welche Abgase von sich geben.

    Ist schwerer und zerbrechlich. Wurde deshalb durch Plastik ersetzt bei Flaschen, ausser bei Wein und Spirituosen.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Da braucht man nix umsiedeln. Wenn da angefangen wird zu bauen, verschwinden die von selbst.
    Ich hab mal so eine Umsiedlung gesehen, wo hunderte Tiere für einen fünfstelligen Betrag umgesiedelt worden sind.
    Nach einem Jahr wollte man dann sehen, wie es ihnen geht. Es waren nur noch 4 zu finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2023
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber in den USA ist ja noch nicht mal das kleinste Verständnis für Umweltschutz da. Sonst würde man nicht überall Plastikgeschirr verwenden, das Licht brennen lassen und Autos fahren, wo die Motorhaube höher ist als 1,50

    Es würde schon reichen, wenn jedes Dach einer Fabrik oder städtischer Gebäude, sowie Schulen zwingend ein Solardach bekämen.
    Und natürlich sollten Laternen nicht 24 Stunden am Tag brennen, so wie es an manchen Stellen in Köln seit Monaten der Fall ist...