1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: Zahl größerer Störungen sinkt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Naja, ab dem 27.04 war die Störungskarte von Deutschland tagelang fast knallrot. Es war eben nicht nur im UM-Gebiet.
    Auch jetzt sieht sie noch nicht wieder gut aus, jedoch schonmal besser.

    Ist Vodafone down? - Live-Störungskarte
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    kein wunder, dass die TK als fehlerfrei gilt.:)
    Warum berichtet ihr nur über Vodafone-Störungen?
    Derzeit ist Vodafone der einzige Netzbetreiber, der vergleichsweise transparent - entweder über seine Eilmeldungen oder die Störungskarte - über Ausfälle in seinem Netz berichtet. Die Deutsche Telekom und O2 (Telefónica) erlauben nur gezielte Prüfungen nach der Eingabe detaillierter Adressen.

    Über Meldungen von Nutzern berichten wir aus dem Grund nicht, da Störungen dieser Art auch aufgrund von Hardware-Defekten vor Ort (z.B. Router, PC, Smartphone etc.) hervorgerufen werden könnten und nicht direkt das gesamte Netz des Providers betreffen.
     
    Telefrosch gefällt das.
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich hab's geahnt, das du hier auftauchst. Du solltest aber auch den Artikel lesen. Da geht es gar nicht um Störungen, der ist sogar sehr positiv, weil darin steht, dass die Störungen abgenommen haben, was aber leider nicht der Fall ist.
    Die Überschrift lautet: Zahl größerer Störungen sinkt.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich weiß, habs gelesen und verstanden.
    wollte das auch nur gesagt haben.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.310
    Zustimmungen:
    31.275
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Stimmt so nicht. Du regst Dich halt dort nur nicht drüber auf. :rolleyes:
     
  6. Hansbrel

    Hansbrel Junior Member

    Registriert seit:
    5. Juni 2014
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    38
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.646
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich hab das von winfuture kopiert.
    diese frage galt winfuture.
    passt aber auch hierher.
     
  8. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Lustige Meldung. Wir sind seit 2001 am Kabel, erst bei KabelBW, dann übernommen durch UnityMedia und nun Vodafone.

    Soviele Ausfälle wie im letzten Jahr, seit Vodafone Übernahme, hatten wir vorher in fast 20 Jahren nicht. Macht Sinn, seit Homeoffice angesagt ist.
    Zuletzt im März mal einen Tag komplett offline (wohl dem, der wenigstens eine SAT Schüssel und 5G Empfang hat), ansonsten regelmäßig einmal in der Woche kein Internet für ein paar Minuten oder Stunden.

    Das mag stimmen, denn man erreicht niemanden, um eine Störung zu melden. Auch eine erfolgreiche Methode, die eigene Statistik aufzumöbeln.

    Das einzig Gute, an dem Tag, als hier allen Kunden eine 10%ige Preiserhöhung per Mail verpasst wurde, flatterte ein Flyer für den geplanten Glasfaserausbau der Telekom ins Haus. Am gleichen Tag ... ;)
     
  9. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Wenn man sich die Störungen der einzelnen Netzbetreiber ansieht glaubt man in einem Entwicklungsland zu sein. Diese Karten sehen extremer aus als es in Wirklichkeit ist. Für die Betroffenen natürlich ärgerlich.
    Die Zentralisierung durch IP, Cloud hat meineserachtens nicht nur zu Kosteneinsparungen und neuen Features sondern auch zu mehr Großstörungen geführt.
    Fällt in Frankfurt ein Netzelement aus klemmts gleich in der halben Republik.
    Vodafone hat mit der Zusammenführung und Vereinheitlichung der Netze zu kämpfen und die Kupferverkabelung stammt größtenteil aus Bundespostzeiten.

    Ich habe mich als Netztester gemeldet weil ich mir dachte Nörgeln hilft nix, mache was. Bei mir hängt eine kleine Box am Router die kontinuerlich mißt und ich werde monatlich gefragt was mir aufgefallen ist, ob es Störungen, etc. gegeben hat, was sich verschlechtert, verbessert hat, oder gleichgeblieben ist.
    Auch die Zufriedenheit von sehr gut bis schlecht wird abgefragt.
    Mein Fazit: Vodafone arbeitet an den Problemen und zumindest ich merke das bereits.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was mich an meisten stört, ist, dass man es erst einmal nicht zugibt, wenn eine Störung vorhanden ist. Das wäre schonmal etwas sympathischer.
    Stattdessen wird man wie ein Dummi behandelt. So z.B. riet man mir den Router zu resetten, als ich eine TV Störung meldete.
    Und auch wenn das ganze Netz mit der Meldung "Großstörung" voll steht, liest man auf der VF-Seite "Es liegen keine Störungen vor".
    Und wie @Space_2063 schon schrieb, sind wohl die Telefone, zumindest für diesen Bereich, abgeschaltet worden.