1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF-Finanzplanung: Länderchefs gegen höheren Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. April 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.364
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bundesverfassungsgericht 1986

     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.737
    Zustimmungen:
    6.021
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Urteil, das unter medial völlig anderen Begebenheiten gefallen ist.
    Es war doch damals undenkbar, dass du in Oberbayern zu einem Ereignis mit drei Klicks einen Artikel einer norddeutschen Zeitung, eines französischen Portals oder das Video eines Youtubers anschauen kannst.
    Wer hätte damals gedacht, dass einmal Fußball-Kreisligaspiele gestreamt werden?
    Als die Richter damals an Meinungsvielfalt dachten, hatte auch keiner ahnen können, dass fast 40 Jahre später eine Flut an Artikeln und Videos parat stehen werden, wenn der FC Bayern einen Trainer entlässt.
    Ein Programm für die "Gesamtheit der Bevölkerung" mag damals noch im Rahmen des Machbaren gewesen sein. Wie willst du das aber heute mit all den Subkulturen und Nischeninteressen darstellen?
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicherlich dachte man damals auch an die "geistige Gesundheit", die nur durch größtmögliche Einbindung der kommerziellen Kirchen und das daraus resultierende Ablassgeschäft möglich war.
     
    KL1900 gefällt das.
  4. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ja und? Jeder Bürger und jeder Politiker kann das Verfassungsgericht anrufen und bitten, sich eine Frage noch einmal anzusehen, weil die Rahmenbedingungen für ihre Beantwortung sich verändert haben.

    Es hat auch nach 1986 noch Urteile des BVerfG zum ÖRR gegeben. Eine qualitativ andere Haltung ist aus diesen nicht zu erkennen.

    Und nun?
     
    LucaBrasil gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Die schmetterten bisher alles ab und ich behaupte, die machen das auch weiter so. Wer Geld zuviel hat, soll also ruhig weiter klagen.

    Grundgesetzanderung erfordert absolute Mehrheit. Dies wird auch nicht passieren.
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.053
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Die Mehrheit der Deutschen will nicht mehr blechen also sollten eine Mehrheit möglich sein.

    Es geht nicht nur um die ÖR als Programm sondern die Jugend streamt aber nicht die ÖR. Ich wette die Kosten für Mahnungen weil Leute nicht zahlen werden bald höher sein als Einnahmen.
     
  7. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    ...von Mehrheiten die gänzlich garnix mehr blechen bzw. die ÖR abschaffen wollen,
    schreibt nichtmal Tichy in seiner selbstgemachten Studie und der ist gewiss kein Fan der ÖR.
    Umfrage zu den Öffentlich-Rechtlichen: Unzufriedenheit steigt
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Nein, die Mehrheit der Deutschen ist uninteressant

    Die absolute Mehrheit der Ministerpräsidenten und der Bundesländer. Weil der Rundfunk Lamdeesache ist. Das wirst du nicht schaffen. Und ohne Rundfunk hat die Lammdespolitik zudem keine Relevanz mehr..

    Entschuldige meinen Sarkasmus, aber hat das jemals interessiert, was der Einzelne will?
     
  9. Menelaos

    Menelaos Guest

    Und wenn man an der Jugend vorbei sendet, hat es dann mehr Relevanz? Jeder kann gerne das konsumieren was er möchte. Aber dann sollten es auch diejenigen selbst bezahlen. Früher hatte der ÖR seine Daseinsberechtigung aber heutzutage gibt es so viele Zeitungen, Kanäle etc. Man kann sich auch ohne den ÖR über alles informieren. Und da können sie noch so laut brüllen. Die Jugend nutzt andere Medien. Der ÖR muss dringend reformiert werden.
     
  10. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.062
    Zustimmungen:
    3.570
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Die Jugend nutzt andere Medien, z.B. das öffentlich-rechtlichen Online-Angebot "FUNK", welches sehr gut von der Jugend angenommen wird.
     
    Michael Hauser gefällt das.