1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektro-Hersteller müssen Stromverbrauch im Standby-Modus senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.980
    Zustimmungen:
    1.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das heißt aber nicht, dass die tatsächlich auch recyclet werden. Das müsste sich ja für irgendwen lohnen. Was in der Diskussion ist, ist nicht real. Praktisch alles rund um des E- Auto ist reine Traumtänzerei.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird ja auch weiterhin die Produktion von neuem Kunststoff aus fossilen Stoffen subventioniert, so dass sich Kunststoff-Recycling finanziell nicht lohnt.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum ging es mir noch nichtmal. Man kann nicht Stromhunger ohne Ende generieren und gleichzeitig die Stromproduktion einstampfen.
    Das ist ein Grund warum das ganze nicht funktionieren kann.
    Der 2. Grund ist die nicht vorhandene Lademöglichkeit in Städten wo es nur Mietskasernen gibt und nur Laternenparkplätze vorhanden sind.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch kann man aber dazu müssen dann auch die Windkraftanlagen und Solarfelder die ganze Zeit am Netz hängen und nicht ständig zwangsabgeschaltet werden! Und das man überschüssigen Strom speichern kan hat sich auch herumgesprochen nur dauert es Jahre bis das genehmigt wird. (Da verbrennt man dann lieber Kohle)
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du mal wieder mit deinen theoretischen Möglichkeiten.
    Sicher kann man irgendwann auch mal durch den Weltraum von Planet zu Planet fliegen.
    Es geht um hier und jetzt und es gibt zur Zeit keine Möglichkeit Strom in größeren Mengen zu speichern.
    Es gibt auch nicht die Möglichkeit den Strom alleine mit regenerierbaren Quellen zu erzeugen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht theoretisch, das macht man hier längst praktisch!
    Stromspeicher / Batteriespeicher
    Kleinviech macht auch Mist.
    Wenn man genug Reserven hat geht das natürlich auch. Aber derzeit baut man ja so gut wie keine Anlagen. Andere Länder sind da viel weiter.
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.980
    Zustimmungen:
    1.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mabn kann die EE nicht ewig weiter ausbauen - da gibt es irgendwann eine Sättigung der Möglichkeiten - lange bevor es "genug Reserven" gibt.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt es z.Zt. denn einen signifikanten Mangel? Es gibt derzeit nur einen Mangel an Speicherkapazität u. zu wenig Übertragungskapazitäten für el. Strom.
    Es gibt derzeit sogar PV-Anlagen und Windkraftanlagen die nicht ans Netz angeschlossen sind, weil der Ausbau an Leitungen nicht schnell genug vorankommt.

    ..und das Tankstellennetz war auch schon immer vorhanden, oder?
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber sicher gibt es diese. Die Sonne schickt tausendmal mehr Energie zu diesem Planeten als wir derzeit nutzen (können). Problem ist lediglich die erforderliche Verteilung, Umwandlung u. Speicherung, weil die Energie nicht immer dort (u. in der Form) zur Verfügung steht wo (u. in der) diese benötigt wird.

    Und auch rein finanziell ist die Sache überlegenswert. Wieviele Milliarden an Euro gibt Deutschland für den Import an Energie in 20 Jahren aus?
    In diesem Zeitraum sind das mehr als eine Billion Euro.

    Da stellt sich die Frage ob Eigenversorgung realisierbar ist wenn diese Summe an Geld instattdessen in Technologie für die Eigenversorgung investiert würde.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Und der ganze Aufwand reicht gerade mal, um knapp 5000 Haushalte für einen Tag zu versorgen.