1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.403
    Zustimmungen:
    10.459
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Naja allein dass durch die Luftfeuchtigkeit ein Funkenübertrag stattfinden könnte würde mir sorgen machen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.176
    Zustimmungen:
    4.922
    Punkte für Erfolge:
    213
    Netzspannung Aussensteckdosen müssen ohnehin nach VDE min. Schutzart IP44 haben. Dann sind diese auch regengeschützt, selbst wenn es direkt draufregnen sollte.

    Was ebenfalls ein Thema sein dürfte. Falls nur eine Steckdose auf dem Balkon vorhanden ist dann kommen viele Leute auf die Idee Mehrfachsteckdosen im Verbindung mit einem Bkw zu nutzen, wovon Fachleute abraten.
    Ist weder gut für el. Verbraucher noch für PV-Wechselrichter. Impedanzproblem!

    P.S.: Besser sich gleich zwei Steckdosen aussen am Balkon installieren lassen falls man die Anschaffungen eines Bkw anstrebt, damit noch eine frei bleibt für el. Geräte; falls noch keine vorhanden ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2023
    KlausAmSee gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Quatsch, dafür gibt es spezielle Aussensteckdosen. IP44
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.930
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schon klar, ich hätte trotzdem Respekt davor...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.541
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das mag bei euch so sein aber überall garantiert nicht. Wozu auch?! Der Aufwand ist viel zu groß und wer will dafür extra durch die ganze Wohnung dann Kabelkanäle haben?!

    Ich habe hier noch in fast allen Zimmern nur zweiadrige Verkabelung (mit Brücke von Null zum Schutzleiter). Von dort wird man garantiert keine Verlängerung zum Balkon machen. :eek:
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.930
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei uns ist auch noch Alu verlegt. Erst bei einem Mieterwechsel werden sämliche Leitungen durch neue Verkabelungen ersetzt, auch Beleuchtung.
    Was die Außensteckdose betrifft, genau an der Stelle wo die Außensteckdose auf dem Balkon befestigt ist, befindet sich im Wohnzimmer eine Steckdose, da musste man praktisch nur ein Loch nach Außen bohren...
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Notfalls Baut man eine Art Dach über die Steckdose, reicht theoretisch ein Alublech aus dem Baumarkt.
    Also so ein Formbares, dann hat man 90% des ankommendes Wasser abgeleitet.

    Oder wenn baut sich so eine Wieland Dose dran, die müsste Wasserdicht sein.
    Oder die DIY YT Variante, da hat einer so eine Tupper Plaste Box verwendet ;)
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    normal oder :D

    [​IMG]

    9 Euro pro Meter finde ich teuer, und dann 11,30 durchgestrichen und im Angebot für 54 ???
    Muss man nicht verstehen oder ;)
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    der neuste "geile Scheiß" :D sind wohl Natrium Ionen Akkus.

    China baut Fertigungskapazitäten aus: Natrium-Ionen-Batterie vor dem Durchbruch?

    Man spricht von 30 Euro pro Kwh Herstellungskosten.
    Selbst wenn es 50 im Verkauf wären, würde der 5 KWh Speicher gerade mal 250 Euro kosten.
    Das wäre ja ein Traum :) Dann würde ich einen 10 KW Speicher kaufen, und wäre ab April bis September nahezu unabhängig ;)

    ein weiterer Vorteil, die dinger sollen angeblich nicht "brennbar" sein, im Gegensatz zu Lithum Ionen Akkus.

    mal sehen wie das weiter geht :)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.541
    Zustimmungen:
    31.509
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist halt ein Sonderpreis. Oder verkaufen sie gleich 6M? :D