1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektro-Hersteller müssen Stromverbrauch im Standby-Modus senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.818
    Zustimmungen:
    7.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Sorry, Doppelpost. Das tolle Vodafone-Netz spinnt seit drei Tagen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.747
    Zustimmungen:
    8.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn so ein Kondensator vielleicht nichts oder nicht viel verbraucht: es geht ja von der Lebensdauer ab, wenn der 24/7 am Strom hängt.
    Wobei: ich kenne Netzteile auf der Arbeit, die immer eingesteckt sind und schon 10 Jahre auf dem Buckel haben.

    Mein PC läuft doch gar nicht den ganzen Tag. Vielleicht 1-2 mal die Woche ne Stunde. Sonst wird nur das Smartphone genutzt
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.747
    Zustimmungen:
    8.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doppelt
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.627
    Zustimmungen:
    31.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Deren Lebensdauer dürfte 50 Jahre locker übersteigen. (anders bei Elkos im Schaltbetrieb)
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich so leider nicht bestätigen. Als meine Wärmepumpe plötzlich komisch anfing zu riechen, habe ich schnell die Anlaufstrombegrenzung als Ursache gefunden (der Motor läuft mit Vorwiderständen an, die dann per Relais überbrückt werden; die Relais wurden aber nicht angesteuert und die Widerstände wurden extrem heiß). Der Fehler in der Anlaufstrombegrenzung waren taube MKT-Kondensatoren, die als Blind-Vorwiderstände in der Schaltung waren. Nun sind da WiMas drin, mal schauen, wie lange die dann halten.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zumindest Keramikkondensatoren dürften die Lebenserwartung eines Menschen übersteigen, bei Folienkondensatoren kommt es auf die Spannung und bei AC auf den Strom an; Elkos trocknen über Jahrzehnte aus und verlieren Kapazität.
    Aber die meisten Kondensatoren überstehen meist 20 bis 30 Jahre, und länger werden die wenigsten el. Geräte genutzt... aber es gibt auch qualitativ schlechte Elkos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2023
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.627
    Zustimmungen:
    31.585
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist klar, wenn auch das sehr von der Qualität und dem Einsatzzweck abhängt.

    Ich habe hier noch unbenutzte Frolyt Elkos aus DDR Zeit die wenigstens 45 Jahre alt sind. Die Kapazität liegt dort noch etwas über der angegebenen.
    Wenn man sich allerdings die Bauform ansieht sind aktuelle Elkos nur 1/4 so groß.
     
    TV_WW gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heute werden Bauteile so entworfen und möglichst kostengünstig produziert so dass diese nur noch für die übliche Nutzungsdauer von Geräten halten.
     
  9. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.215
    Zustimmungen:
    3.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was bedeutet für dich "übliche Nutzungsdauer"? Garantiezeit (plus Garantieverlängerung)? Hier laufen viele elektrische Geräte schon deutlich länger. Auch billige Produkte.

    Wenn ein Smartphone nach 8 Jahren den Geist aufgibt, dann stört das eh die wenigsten, denn üblich nutzen werden das nur noch Wenige nach dieser Zeit. ;)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.199
    Zustimmungen:
    4.933
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, es gibt ja Marktforschung, und da gibt es Wert für wie lange Menschen üblicherweise bestimmte Geräte nutzen.
    Klar gibt es Leute die Geräte länger nutzen, aber mittlerweile werden Geräte weggeworfen weil diese bestimmte neue Funktionen nicht unterstützen.
    Oder weil diese nicht mehr mit Software-Updates versorgt werden. Bestes Beispiel sind Smartphones u. neuerdings TV-Geräte.
    Streaming beim Lieblings-Streaminganbieter geht nicht mehr... dann muss ein neues Gerät her.