1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Bundesliga 2022/23

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 25. Mai 2022.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.206
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Na ja, wenn VAR selbst keinen Bedarf sieht, eingreifen zu wollen, dann ist es leider so und das muss man leider auch akzeptieren, auch wenn man darüber tagelang diskutieren möchte, aber es ändert sich leider nichts an der Situation, weil es so entschieden wurde, auch wenn es sich jetzt bitter anhört.
     
  2. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.030
    Zustimmungen:
    10.680
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stegemann hat in seiner Schirikarriere gefühlt mehr Spiele kaputtgemacht als fehlerfrei geleitet. Wann werden solche Stümper aus dem Verkehr gezogen? Noch schlimmer ist es, wenn der Videoschiri einen klaren Elfmeter einfach nicht gibt, weil es ihm nicht passt. Einen anderen Grund gab es bei der ersten Elferszene nicht.

    Das tut unserer Liga nicht gut. Die internationale Fußballwelt hofft in der einseitigen Bundesliga mal auf etwas Abwechslung und sieht dann, wie Schiris am Titelrennen beteiligt sind. Da müssen die Schlipsträger, die Vollpfeifen wie Stegemann einsetzen, dann nicht rumjammern über die TV-Verträge.
     
    rom2409 und Klaus B gefällt das.
  3. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    4.903
    Punkte für Erfolge:
    233
    Die Bundesliga wird längst im Ausland als eher zweitklassig belächelt, kein Wunder...

    Ach und wer hat mehr Fehler produziert?! Die Spieler auf dem Platz oder der Schiedsrichter?
     
  4. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aus Sicht von Herr Hartmann war es wohl eher kein Fehler.
    https://fcbayern.com/schiedsrichter/de/aktuelles/2022/06/sr-abschluss
     
  5. Unvernünftig

    Unvernünftig Institution

    Registriert seit:
    25. Mai 2011
    Beiträge:
    16.030
    Zustimmungen:
    10.680
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von besoffenen Engländern im Pub vielleicht, aber "zweitklassig" ist natürlich Käse. Einseitig trifft es eher.
     
  6. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    4.903
    Punkte für Erfolge:
    233
  7. SebSwo

    SebSwo Foren-Gott

    Registriert seit:
    14. November 2012
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    4.903
    Punkte für Erfolge:
    233
    Platz 4 in Europa, ja klar werden wir belächelt, mal sehen wer in die Champions League 23/24 kommt.
     
  8. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.597
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bestimmt nicht Sascha Stegemann.
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.206
    Punkte für Erfolge:
    278
    Zunächst erstmal, ich möchte in keiner Weise die Leistungen des Schiris schönreden. Was gestern gelaufen ist, darüber kann man sicherlich diskutieren.

    Aber ich möchte zunächst erstmal unabhängig von der Schiri-Leistung einen Blick auf das gestrige Spiel werfen. Laut der Kicker-Statistik hatten die Dortmunder 22 Torchancen erzielt und es gab sicherlich mehrere Szenen, in denen man sicherlich auch Tore verwerten hätten können. Ich will aber auch den Blick zurück werfen auf das Spiel zwischen Stuttgart und BVB. Fraglich ist es nur, warum man das Spielen nach zwei geschossenen Toren eingestellt hatte bzw. das Spiel fahrlässig über die Runde gebracht hatte, um dann in den letzten Minuten Tore zu kassieren, die eigentlich nicht nötig wären und warum man nach zwei geschossenen Toren mit dem Spielerwechsel das Mittelfeld aufgelöst hatte.

    Sicherlich waren die Leistungen der Bayern in der Vergangenheit auch nicht meisterlich und ich denke, darüber bräuchte man auch nicht weiter zu diskutieren.

    Wenn man solche Chancen wie auf einer Silbertablet serviert bekommt, um an den Rivalen vorbeiziehen zu können, dann müsste man auf gut deutsch gesagt sich den Arsch zusammenkneifen und alles für solche Chancen hergeben.

    Aber ich finde es persönlich schwach, in dem man die eigene Schuld bei dem Schiri sucht, obwohl man es in der eigenen Hand hat, ein oder mehrere Tore schießen zu können, wenn man 22 Torchancen hatte. Reimann (VfL-Bochum-Torhüter) stand den einigen Torchancen sicherlich im Weg oder die Bochumer Abwehrspieler haben solche Chancen vereitelt. Was wäre gewesen, wenn man den Dortmunder Elfer gegeben hätte, aber die Dortmunder den Elfer versemmelt hätten? Hätte es das Spiel vielleicht besser gemacht?

    Wie gesagt, ich möchte die Leistung des Schiris nicht schönreden bzw. ihn in den Schutz nehmen. Natürlich war die Leistung von ihm und auch vom VAR alles andere als berauschend und das möchte ich auch gar nicht abstreiten.

    Ich darf auch an das Spiel zwischen Gladbach und München erinnern, als man unberechtigterweise dem Upamecano die rote Karte gezeigt hatte, obwohl es offensichtlich kein Foul war und deshalb Nagelsmann auch so in der Art ausgeflippt ist, wofür er sich aber später entschuldigt hatte.

    Von einem Betrug zu sprechen, wie du in dem Bayern-Thread geschrieben hast, würde ich nicht schreiben wollen, da wir nicht wissen, ob es wirklich beabsichtigt war und ob überhaupt ein wirklicher Kontakt zwischen dem Schiri auf dem Platz und dem VAR im Kölner Keller stattgefunden hatte, da der Funkverkehr der Öffentlichkeit überhaupt nicht zugänglich war.

    Mal angenommen, es gäbe kein VAR und es hätte auch so ähnliche Szene wie gestern die besagte Elfmeter-Szene gegeben. Dann würden die meisten auch schreien, man hätte VAR einführen sollen oder behalten sollen. Hätte solche Aufregungen den Dortmunder weitergeholfen? Eigentlich nichts, oder?

    Ich denke, man sollte als Fußball-Fan einen nüchternen Blick auf Spiele werfen können, indem man sich auch mal die Statistik anschauen könnte, wie viele Torchancen man sich erarbeitet hatte und warum man von den Torchancen nicht in die Tore umgemünzt hatte. Versteht mich bitte nicht falsch, die Schuld nur bei dem Schiri zu suchen, ist es mir viel zu einfach gemacht, um nicht über die eigene Leistung reden zu müssen, warum man keine weiteren Tore nachgelegt hatte. Sicherlich haben die Bochumer mit sehr viel Leidenschaft gegen die Dortmunder gekämpft und das muss man auch anerkennen. Aber von 22 Torchancen wurde nur ein einziges Tor erzielt, während die Bochumer von 13 Torchancen ebenfalls nur 1 Tor erzielen konnten.

    Sicherlich spielen psychologische Aspekte auch mit rein, weil man vielleicht schon vorher wusste, dass es kein leichtes Spiel werden könnte, um dann locker das Spiel gewinnen zu können und man hätte die Tabellenspitze weiter verteidigen können.

    Wenn man Meister werden möchte, dann sollte man eigentlich auch in der Lage sein, (meisterliche) Leistungen abzurufen und nicht immer die Schuld bei dem Schiri oder sonst wen zu suchen. Warum lässt man sich von solchen Dingen beeinflussen, die möglicherweise spielentscheidend sein könnten? Fraglich ist es nur, ob da auch wirklich ein Elfer ins Tor gegangen wäre und/oder eine gelb-rote Karte spielbeeinflussend gewesen wäre.

    Bei dem Spiel der Bayern in Mainz war es auch fast genauso. Einfach sch**** gespielt und vermutlich auch die Schuld bei sonst wen gesucht, anstatt sich klar dazu zu bekennen, dass man einfach sch***** gespielt hatte.

    Ich möchte noch etwas dazu ergänzen: Man hat in den 90 Minuten zzgl. die mögliche Nachspielzeit eigentlich viel Zeit, möglichst viele Tore zu schießen. Warum man aus diesen 22 Torchancen nicht mehr als 1 Tor geschossen hat, das sollten die Spieler sich hinterfragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2023
    -Rocky87- gefällt das.
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.923
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Wer wie auch immer aufn Platz gespielt hat ist doch egal.
    Endscheident ist doch einfach die Einführung bei Scenen im Elfer, muß der Schiri per Video seine Endscheidung überprüfen.
    Und die strittigen Scenen müssen auf dem Würfel im Stadion zu sehen sein.
    Desweiteren würde ich eine " Sendung" begrüßen, wo " prikäre" Entscheidungen gezeigt werden und eine Tabelle mit " falschen " Endscheidungen gezeigt wird. Damit mal die " Herrlichkeit" solcher " Stegemanns" angekratzt wird.
    Auch wird grundsächlig zu wenig gefiffen.
    Laut Kommentatoren, ist es ein Vorteil mehr zuzulassen, jedoch wann und bei welchen "Vergehen" ist die Pfeife zuhören?
    Nicht umsonnst kann man sehen, das viele Fauls in der ersten Halbzeit " ungestraft" laufen gelassen werden, aber dann werden irgendwann die " Gelben" verteilt, die man in der ersten Hälfte nicht mal angedroht hat.
    Macht mir keinen Spas mehr beim zusehen und fällt mir immer mehr schwerer auch noch mit Abos dafür zu zahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2023