1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon Prime Video schraubt am Ton, Netflix an der Bildqualität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2023.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wenn das Werbeabo bei 5,- bleibt!

    Oder es ist eine Strategie gegen das anzukommen:

    aus Teltarif:
    Mehr als eine Million weniger Netflix-Nutzer in Spanien
    Der Studie zufolge gingen die Nutzerzahlen von Netflix seit Einführung der Account-Sharing-Option um mehr als eine Million zurück. Zwei Drittel dieser Anwender hätten in der Vergangenheit Passwörter offizieller Abonnenten genutzt. Beim verbleibenden Drittel handelt es sich demnach um bisherige zahlende Kunden, die sich die Kosten für den Streamingdienst offenbar zuvor mit anderen Interessenten geteilt haben.

    Den Untersuchungen von Kantar zufolge hat sich die Zahl der Abonnement-Kündigungen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum verdreifacht. Zehn Prozent der verbleibenden Netflix-Abonnenten in Spanien gaben dem Bericht zufolge an, ihr Abonnement noch im zweiten Quartal zu kündigen. Da es bei Netflix abgesehen von Zugängen über Drittanbieter keine langen Vertragslaufzeiten gibt, können sich Kunden vom Streamingdienst ggf. auch kurzfristig verabschieden.

    Zu bedenken ist, dass die Zahlen auf einer Befragung berufen. Die Schätzungen müssen demnach nicht unbedingt korrekt sein. Sie zeigen aber einen Trend: Nicht wenige Kunden kehren Netflix den Rücken, statt höhere Kosten für die weitere Nutzung in Kauf zu nehmen. Vielleicht ist der Anbieter auch aus diesem Grund bemüht, sein werbegestütztes 4,99-Euro-Abo attraktiver zu gestalten.
     
    Berliner gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird es müssen, um die Arschbillig Kunden zu halten. Und man kann werbeverseuchtes nicht beliebig preislich erhöhen, jedenfalls nicht in Deutschland. Und wenn es bei 5 Euro bleibt, sehe ich ein Problem auf Netflix zukommen, wie ich das im zitierten Beitrag schon ausgeführt habe. Den Spagat wird Netflix in Deutschland nicht hinbekommen. Mit dem 5 Euro Abo und fast denselben Vorteilen wie im 13 Euro Abo viele neue Kunden ziehen, während die im 13 Euro Abo klaglos weiterzahlen. Da werden viele abrüsten und das wird auch der Netflix Finanzminister merken. 1 Million Wechsler vom 13 Euro Abo zum 5 Euro Abo = +8 Millionen Euro Umsatzverlust pro Monat. Dafür braucht man erstmal +1,5 Millionen Arschbilligneukunden, um allein die Umsatzverluste erstmal auszugleichen. Da ist von Plus noch nicht mal die Rede. Und dann geht die nächste Panik los.
     
    Psychodad110 und Eike gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Würde ich nicht sagen, denn wenn man in einem Syncronisiertem Film mal die Sprache umschaltet ist die Deutsche Tonspur in der Regel nicht nur lauter sondern auch klarer.

    Mit dem genuschel gibt es das natürlich auch bei deutschen Filmen (T. Schweiger)
    Nein überhaupt nicht, das ist bei jedem guten Film so, egal woher. Das dient zur Unterstützung der Dramaturgie und ohne dem würde ich den Film abschalten.
     
  4. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ach süß, sie "schrauben" an der Qualität. 5 bBt/s mehr ?

    Die "Qualität" der Apps ist in meinen Augen das größte Problem beider. Die App von Jeff's Buchladen habe ich mal mit einem Account eines Freundes angetestet, Netflix hatte ich selber. Disney+ das gleiche. Es geht aber nicht um das Interface oder die Suche oder sonstwas, sondern einfach um technische Fähigkeiten. Alle Streams werden mit 23.976fps produziert, aber auf allen mir bekannten Platformen mit 60 fps ausgestrahlt.
    Das geht mir so auf den Zeiger, weil es sich so gnadenlos auf eben die Qualität auswirkt.

    Netflix und Disney+ habe ich daraufhin gekündigt.

    Sidekick: Eine Hobby App wie Kodi kann die Bildrate der Ausgabe wunderbar auf fast allen Platformen umschalten, so dass das ganze nativ am TV ankommt. Entweder mit einem Addon oder aber, und da sind wir bei den Raubkopiermörderterroristen, wenn man sich den Stream testweise aus dem WWW besorgt.

    Sprich ich zahle legal und bekomme Murks oder eben nicht. Da helfen auch keine 5 Bit/s mehr ;)

    Just my 2 sarcastic cent.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.331
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt natürlich so nicht! Nur Kinofilme werden so produziert.
     
  6. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    319
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Was liebe ich solche Postings "Stimmt nicht".

    Filme in 23.976fps, Serien in 24 fps. Diese 0,024 habe ich natürlich unterschlagen, ich Böser..
    Die Wiedergabe erfolgt in der voreingestellten Refreshrate des Gerätes, 50fps oder 60 fps (59.94)

    PS: Ausnahme sind die deutschen Produktionen, die die 50fps verwenden.

    Zufrieden ?
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nein. Auch manche Serien aus der USA laufen auf 25 fps, was man entsprechend beim Fire TV Stick für die korrekte Bildwiedergabe ohne Pulldown einstellen muss.
     
  8. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Wat wollt Ihr denn...... Filme in Kinoqualität, oder das Wort zum Sonntag mit absoluter " Sprachqualität" ?
    Schon alleine im Öffi die " klare Sprache" und jetzt auch noch Prime Video mit "Dialogue Boost", gehts noch.
    Kauft Euch doch mal 1 oder 2 Boxen die Ihr unter oder neben der Flachbildglotze stellt, damit das Manko der Tonqualität der Flachbildglotzen minimiert wird.
    Wenn ich dann lesen muß das bei einer Roland Kaiser Sendung der Ton so schlecht war ( Stimme zu laut) haben die " Spezialisten" mit Sicherheit vergessen die Tonoption von " klare Sprache" wieder auf " normal" zu stellen.
    Als Musikproduzent würde ich mich weigern, das bei " meiner" Sendung die Möglichkeit bei der Ausstrahlung besteht, das die Tonanwahl
    " klare Sprache " möglich ist.
    Schon alleine die dynamischen Schwankungen bei " klarer Sprache" treiben mich in den " Wahnsinn".
    Es reicht ja schon mit dem Tonmenü der jeweiligen Geräte, je nach Geschmack, mit irgendwelchen Effekten " Unsinn" zu treiben.....
    Vieleicht ist aber auch der Gang zum Hörgeräteakustiker eine Lösung.......
    Eine lineare Hilfe zur Sprachverständlichkeit wäre aus meiner Sicht, doch einfach mal zum Test die Flachbildglotze auf MONO schalten.
     
  9. hans_georg

    hans_georg Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Umgekehrt wäre mir lieber, wenn die Bildqualität bei Prime besser würde, pixelt nämlich ziemlich stark auf am Abend.
     
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.891
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @hans_georg

    Na das wird doch nicht an " deinen" Internetanschluss liegen....

    Ich als Satglotzer habe aber bei CL Spielen ( ab ca. 20.00Uhr) über Prime bis jetzt gute Erfahrungen gemacht.
    Es hat mal gezuckt, aber wurde dann in Null komma nichts sofort wieder stabiel.
    Und Prime ist doch tatsächlich in der Lage in 5.1 zu senden, was mir erlaubt , den Kommentator oder auch die " Umgebungsgeräusche" meinem Lautstärkeempfinden inviduell anzupassen, ohne irgendwelche dynamische unbeeinflussbare Mischung Sprache/ Stadionton zu ertragen.