1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Für Holzheizungen bzw. in dem GEG steht heizen mit fester Biomasse gibt es wieder eine Sonderregelung.
    Ich habe mir die Textpassage mal selber durchgelesen,
    es handelt sich um drei Punkte.
    1. Pflicht zu Heizwasser-Pufferspeicher bei neuen Holzheizungen... was aber nichts wirklich neues ist, denn viele neue Holzheizkessel benötigen einen solchen ohnehin.
    2. Grenzwert für Abgas-Feinstaubemissionen. Falls dieser nicht eingehalten wird muss ein Feinstaubfilter eingebaut werden.
    3. Warmwasserbereitung darf nicht ausschliesslich mit Holz erfolgen. Während der Sommermonate benötigt man Solarthermie oder eine Brauchwasserwärmepumpe für Brauchwasser, damit der Holzkessel nicht ausschliesslich wg. Brauchwasser angefeuert werden muss.

    Viel Wind in der Presse dass Heizen mit Holz zukünftig verboten werden soll, aber an solchen Pressemeldungen ist nichts dran.
     
    Pavel2000 und Rafteman gefällt das.
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    wäre super, mein Holzschuppen ist noch gut befüllt, hoffe mit dem Ofen noch ewig heizen zu können.
    Zumindest ist der Ofen zukünftig nur noch für Nov bis Feb vorgesehn, da von der Sonne dann nicht so viel kommt.

    Aber wer weiß schon, was sie in 5 oder 10 Jahren wieder ändern
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Regeln (des GEG) welche für Hölzöfen gelten habe ich mir (noch) nicht durchgelesen, die Regeln welche ich erwähnt habe gelten für Brennholz-Zentralheizungen.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.248
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja Nelli und ich meinten den normalen Kamin Ofen, mir hat ein Heizungsbauer gesagt, die würden nicht darunter zählen
     
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.450
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Bundesumweltamt dazu:
    -> Holzheizungen: Schlecht für Gesundheit und Klima | Umweltbundesamt (vom 21.04.2023)
    Dazu auch -> Kaminofen | Umweltbundesamt (vom 08.03.2023)

    Der WWF zu dem Thema: -> Wie Holzverbrennung den Klimawandel befeuert | WWF (vom 13.06.2022)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2023
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.039
    Zustimmungen:
    3.470
    Punkte für Erfolge:
    213
    -> Jeden Tag Klima-Protest: Das ist der Berlin-Plan der „Letzten Generation“ | Merkur.de

    Und wenn dabei die "Gehirnwaschmaschine" auf hochtouren läuft, wovon auszugehen ist, kann man absehen wohin bei denen die Reise gehen wird ...
     
  8. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.713
    Zustimmungen:
    5.713
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Vielleicht wird Klima-Aktivist ja demnächst in Berlin ein Ausbildungsberuf? :whistle:
     
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Aussagen lassen sich nicht verallgemeinern, denn es fällt (auch in Deutschland) Holz an welches entsorgt werden muss und nicht im Wald verbleiben darf, v.a. von Schädlingen befallenes Holz. Dieses eignet sich auch nicht für anderweitige Nutzung, z.B. Bau- oder Möbelholz.

    Klar ist dass nur eine begrenzte Menge an Holz verbrannt werden darf damit die Sache nachhaltig bleibt, und deshalb die Menge an Brennholz nicht wesentlich erhöht werden sollte.