1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LED TV TELEFUNKEN TELEFUNKEN XF32an660s --- PVR FEHLT, Keine Android-App

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von TELEFUZZI, 25. April 2023.

  1. TELEFUZZI

    TELEFUZZI Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo!

    Oben genanntes Gerät aus 2023 besitze ich.
    Zwei Fragen dazu:

    1: Ist es möglich, die PVR-Funktion freizuschalten?

    2; Gibt es eine Smartphone-App als Fernbedienungsersatz? Die im Google-Störe erhältlichen Apps für TELEFUNKEN und andere VESTEL-Geräte funktionieren nicht.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Sicher, Rcoid sollte funktionieren.
    Warum nutzt Du keine universelle App? (Voraussetzung ist natürlich das das Smartphone IR unterstützt)
     
  3. TELEFUZZI

    TELEFUZZI Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Universelle Apps sind meistens Schrott, viel Werbung. Zudem haben nur sehr wenige Smartphones eine IR-Funktionalität. Und ich habe hier ein XIAOMI-Gerät, da ist die IR-Diode dermassen ungünstig gesetzt, das man das Smartphone exakt ausrichten muss, damit man trifft, das ist sehr unkomfortabel. Für meine anderen Geräte gibt's eine App an Hersteller.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja im Gegensatz zu vielen anderen funktionieren sie aber halt sehr gut.
    Und wenn sie Dir gefällt kannst Du sie ja auch kaufen, dann ist sie halt ohne Werbung.
    Was dann aber nichts an der IR LED ändert. ;) Per WLAN sind nur die wenigsten Geräte steuerbar, die Vestel Geräte meines Wissens aber nicht.
     
  5. TELEFUZZI

    TELEFUZZI Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was soll das an der IR-LED ändern? Das würde mein Problem ja auch nicht lösen, da ich ja ausdrücklich via W-LAN und/oder Bluethooth Fernbedienung möchte.

    Für TV-Geräte von VESTEL gibt es seit Jahren eine ganze Reihe von Fernbedienungs-Apps. Auch fuer alle Marken, die VESTEL noch fertigt. Das Problem, seit einigen Jahren werden diese Apps nicht mehr gepflegt und ab ANDROID 10 funktionieren sie nicht mehr.

    Im Gegensatz zu früher, also etwa 10 Jahre, gibts kaum noch Smartphones mit IR-LED. Und wenn, dann sehr schlechte Umsetzungen. Im Gegensatz zu meinem modernen Oberjlasse-Smartphones kann ich mit meinem alten NOKIA 6310
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das muss dann aber der TV halt auch unterstützen und das bezweifel ich.
    Kann ich nicht bestätigen, nur Samsung hat sich, warum auch immer, davon verabschiedet.
    Warum schlechte Umsetzung? Mit meinem Huawei funktioniert es so wie es soll. Ich kann aber mit der RCoid App auch problemlos externe IR Sender nutzen (per WLAN).
     
  7. TELEFUZZI

    TELEFUZZI Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Nenne mir Smartphones aktuell mit UR, ausser XIAOMI.

    Technisch gesehen unterstützen alle Smart-TV Chipsätze eine Fernbedienung via Funk. Das ist designtechnisch dabei. Die Mainboards von VESTEL und Sony unterstützen durchweg eine Anbindung via W-LAN/BT. Ob, oder nicht liegt daran, ob die Option aktiviert ist, oder nicht.

    PS: das Gerät, was ich hier beschrieb, läuft nun mit Bluethooth-Fernbedienung eines anderen Herstellers mit gleichem Mainboard. Und PVR läuft nun auch, obwohl ursprünglich nicht dabei. Ich hab das schon sehr oft gemacht.
     
  8. TELEFUZZI

    TELEFUZZI Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Den Umweg, externe IR zu verwenden wollte ich vermeiden, wir haben 2023.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.763
    Zustimmungen:
    30.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Huawei
    Nein!
    Warum fragst Du dann, dann kannst Du doch deren App nehmen. :rolleyes:
     
  10. TELEFUZZI

    TELEFUZZI Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Welches HUAWEI hat IR?
    Klar nehme ich jetzt die Fremdanwendung.......... komische Frage.
    Übrigens: es gibt sogar eine versteckte FB in Android. Mein Problem war, die schnelle Lösung des Problems. Das es geht, stand nicht in Frage. Denn es ist ein Designbestandteil, welches grundsätzlich an Bord ist.