1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EU will offenbar ab 2031 das ganze UHF Band für Mobilfunk

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Martyn, 23. Dezember 2016.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.125
    Zustimmungen:
    31.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ein drittes mal werden sich die Leute nicht verarschen lassen.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.564
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nochmal: digital wird dauerhaft alle 5 Jahre etwas neues kommen. Mooresches Gesetz.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    LOL, dieser Zusammenhang mit dem Moorschen Gesetz ist mir vollkommen neu.
    Das Moorsche Gesetz hat nichts mit geplanter Obsoleszenz zu tun.

    Damit sich Leute neue Geräte kaufen muss auch ein Mehrwert für diese gegeben sein, ansonsten werfen diese ihre alten Geräte weg ohne neue zu kaufen.

    Und das Thema MBMS ist technisch deutlich komplexer als es erscheint. Es lassen sich nicht alle Funktionalitäten mit einem Standard umsetzen deshalb gibt es verschiedene Standards unter dieser Bezeichung.
    MBMS kann auf 3G, 4G oder 5G basieren. Da die 3G Netzwerke in Deutschland abgeschaltet wurden wird MBMS welches darauf basiert sicherlich nicht ausgerollt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2023
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.125
    Zustimmungen:
    31.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, war ja bei DVB-S und DVB-C auch nicht der Fall. Da laufen sogar noch 20 Jahre alte Geräte.
     
  5. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.620
    Zustimmungen:
    878
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Mein 2007 gekaufter Fernseher kann sogar das AAC Format der ÖR Radios im Kabel. Der hat nur einen analogen und digitalen Tuner bis H.264 mit 1920x1080p25. Was er nicht kann macht ein HDMI Stick, das Bild ist bis heute super. Nach 10 Jahren war die Aufrüstung also recht preiswert. Der Rahmen ist leider etwas dicker was mich nicht stört. Neuere TVs sind bei gleicher Größe aber auch energieeffizienter.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    Richtig, aber DVB-Geräte die so alt sind unterstützen nur Video in MPEG-2 u. SD-Auflösung.
    Werden spätestens mit der SD-Abschaltung zu E-Schrott.
     
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.948
    Zustimmungen:
    1.661
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein auch für DVB-T2 HEVC geeignetes TV-Gerät muss nicht teuer sein, siehe in diesem Beitrag
    > z.B. der extrem preiswerte Blaupunkt 32H1372x LCD-Fernseher
    Besser ist aber der auch für ältere TV-Geräte geeignete XORO HRT 8770 Twin Receiver, der exportierbare Parallelaufzeichnungen ermöglicht (für TVs ohne HDMI wäre dann der XORO HRT 8772 Twin geeignet, der hat zusätzlich einen Scart-Ausgang).
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2023
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.125
    Zustimmungen:
    31.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig, dann sind die aber wenigstens 25 Jahre alt geworden. Wie lange hat sich DVB-T nur gehalten?! ;) DVB-T2 wird es aber wohl auch nicht mehr lange geben.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.481
    Zustimmungen:
    797
    Punkte für Erfolge:
    123
    DVB-T2 hat in den Gebieten ohne Private so gut wie keine Bedeutung mehr!
    Die meisten nutzen da eh Sat, Kabel oder IPTV.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.069
    Zustimmungen:
    4.838
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Deutschland 8 bis 10 Jahre, je nach Region. Die Umstellungen erfolgten ja nach Regionen und nicht Deutschlandweit zu einem Zeitpunkt.

    Schwierig absehbar, ich vermute aber zumindest bei den ÖR keine Abschaltung vor 2030.