1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    und da kann nix "versickern" die ist also "safe" ?
    Wie tief muss man da eigentlich bohren ?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Erdwärmesonde ist ein geschlossener Kreislauf. Die Sonde selbst ist ein Doppel-U aus Kunststoff-Schlauch (vier Schläuche, unten ist ein Sondenfuß angeschweißt), der in die Bohrung abgelassen wird. Der restliche Hohlraum wird von unten nach oben mit Betonit verpresst, damit das Loch komplett "dicht" ist und es auch keine Vermischung der Grundwasserschichten gibt.
    Wie lang so eine Sonde ist, hängt vom Boden und der benötigten Entzugsleistung ab. Man kann pauschal sagen, dass die ersten etwa 25 m nicht wirklich etwas bringen, erst darunter kommt die nutzbare Quelle. Bei mir ist die Sonde (wegen der leider überdimensionierten Wärmepumpe) 190 m lang. Unter mir ist ab 30 m wasserführender Sandstein, also idealer Untergrund. Meine 190 m wurden in etwa 6 Stunden gebohrt.
    Ab 100 m ist eine bergrechtliche Zulassung erforderlich, die ist aber normalerweise Formsache, ist es aber wert, den zwei kurze Bohrungen bringen deutlich weniger, als eine lange. Allerdings haben einige Bohrfirmen nur "leichtes" Equipment und können nicht tief bohren, dann wird gerne das Bergbaurecht als Ausrede herangezogen.
    Da der Kreislauf geschlossen ist, zirkuliert da immer die gleiche Flüssigkeit. Das ist normales Wasser mit Frostschutz (Glykol). Wenn die Sonde richtig dimensioniert ist, braucht man den Frostschutz eigentlich nicht, er wird aber gefordert. Es kann also nichts verkalken oder verockern. Da es immer etwa Grundwassertemperatur hat, kippt das Meduim nicht und der Kreis verschlammt auch nicht (was bei Solarthermie durchaus ein Problem ist).
    Ich nutze die Sonde auch für den Zuluftwärmetauscher meines KWLs. Das ist insbesndere im Sommer eine genial einfache Möglichkeit der Kühlung.
    Bei der Gebäudeversicherung, die ich seit einiger Zeit habe, wäre sogar eine Havarie der Erdwärmesonde mitversichert.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oberflächennahe Geothermie kurz erklärt -> Oberflächennahe Geothermie | Geologischer Dienst NRW
    FAQ Erdwärme in NRW-> FAQ Erdwärme in NRW | Geologischer Dienst NRW
    Geothermie Portal NRW -> Geothermie in NRW - Geologischer Dienst NRW

    Gibt es sicherlich auch für andere Bundesländer

    Eine der größten Geothermie-Anlagen Europas ->
    Wie der Bonner Bogen sich mit Geothermie selbst versorgt

    Im neuen UN Climate Tower setzt man auf Grundwasserbrunnen -> Sickerwasser temperiert Vereinte Nationen

    Der Bonner General Anzeiger berichtete -> Anlagen zur Nutzung der Erdwärme schießen in Bonn wie Pilze aus dem Boden (vom 04.09.2008)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2023
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.041
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gerade live auf ProSieben gesehen: Klimakleber versuchten Start des Rennens der Formel E zu verhindern.
    Ein Klinaaktivisten hatte sich zudem am Medical Car festgeklebt ...

    Edit: Rennen wurde mit leichter Verzögerung gestartet ...
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  6. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.370
    Zustimmungen:
    8.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eike gefällt das.
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.964
    Punkte für Erfolge:
    193
    Beim dem der da wie am Spieß schreit ist auch viel Show dabei .... für die eigenen Leute, für die Presse und für das Video....
    Mit dem rumgeschreie hofft er das die Polizei von der Maßnahme abstand nimmt, funktioniert nur nicht so wie gewünscht.
     
  8. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die Polizei ist wie die gesamte Exekutive an Recht und Gesetz gebunden. Um das geltende Recht durchzusetzen, ist die Exekutive verpflichtet, das mildest-mögliche Mittel einzusetzen, mit dem das Ziel (hier Beendigung der Blockade) zu erreichen. Bei einem Demonstranten, der einfach nur dasitzt, ist dies das einfache Wegtragen.

    Absolut inakzeptabel in dieser Situation ist die Androhung und letztendlich Herbeiführung von Schmerzen.

    Ich hoffe, dass solche Beamten entsprechend sanktioniert werden. Sie sind des Dienstes für die Polizei eines Rechtsstaats nicht würdig.
     
  9. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.964
    Punkte für Erfolge:
    193
    Nunja in anderen Videos vom gleichen Tag am gleichen Ort (Straße 17. Juni) ist auch zu sehen, dass die Kilmaterroristen sich immer wieder den Anweisungen der Polizei wiedersetzt haben. Von daher muss man sich nicht wundern wenn die Polizei sich da nich auf der Nase rumtanzen läßt und da dann auch härter durchgegriffen wird.
    Er wurde aufgefordert die Straße zu räumen, das hat er nicht gemacht. Also hat die Polizei da durchgefriffen. Völlig richtig. Für mich absolut nicht nachvollziehbar warum man diese Kilmaterroristen, die die Mehrheit der Menschen in Deutschland mit ihren dämlichen Aktionen nötigen und terrorisieren auch noch mit Samthandschuhen angefaßt werden sollen.
    Gegen diese Leute müßte man viel härter (siehe England oder Heilbronn) mit Schnellfahrenvahren und Gefängnisstrafe ohne Bewährung durchgefriffen.
    Anders wird man diese Leute auch zukünftig nicht von ihren dämlichen Aktionen abhalten können.
    Vor allem aber erreichen sich mit ihren dämlichen Aktionen nicht fürs Klima.
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letzte Generation: Video aus Berlin löst Debatte um Polizeigewalt bei Klimaprotesten aus - WELT

    So müssen sie weiter machen. Das Pack (Steinmayer Aussage, nur auf andere Personen bezogen)!, darf machen was es will, und terrorisiert 10.000e. Es dauert nicht mehr lange, und man greift zu Selbstjustiz.

    Ich erinner an Wasserwerfer gegen Spaziergänger. Schon komisch, wie mit zweierlei Maß gemessen wird in diesem tollen Land!

    Alle sind gleich, nur manche sind gleicher!

    Und die Vögel und Vögelinnen gehören weg gesperrt.
    Und nur weil der Kasper medienwirksam laut schreit... sorry.

    Der Staat versagt und züchtet sich sein Pack selber.