1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich bin der Meinung das es niemals ein sicheres Endlager geben kann denn die Erde (auch Felsen) sind immer in Bewegung. Man muss hier ja von 1 Millionen Jahre sprechen und nicht nur 50 Jahre wo schon Beton brüchig wird).
    Selbst die Pyramiden zerbröseln und die sind nur ein "paar" Jahre alt (im Verhältnis zu 1 Millionen). :rolleyes:
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    gut, beton und geologische Prozesse im tiefen inneren der erde sind zwei paar stiefel. Beton ist ja auch nicht dafür gemacht Jahrhunderte zu überstehen. die Pyramiden halten sich eh gut und sie sind ja auch nicht vergraben in ein paar 100 Meter tiefe, die sind Umwelteinflüssen ausgesetzt und genau das soll ja bei einem Endlager vermieden werden. ich denke auch nicht, was uns Menschen betrifft, es um ein paar Millionen Jahre geht. bis dahin sind wir längst Geschichte. aber ein paar tausend können es schon noch werden...
    Ich weiß es nicht ob es tatsächlich sichere Endlager geben wird... das wird von uns hier kaum jemand beurteilen können.

    wenn ich mir aber den aufwand, generationsübergreifend, anschaue der betrieben werden muss, um überhaupt nur annähender ein (vermeintlich) sicheres Endlager bauen zu können, dann war Atomenergie der falsche weg. das ist nur meine Meinung, mehr nicht.
     
    Rafteman gefällt das.
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir schaffen es ja noch nicht mal einen Hinweis für die Menschen in der Zukunft zu geben, dass sich da ein Endlager befindet, wie soll man da ein Endlager erstmal erstellen.

    Leute die sich über den Bau vom BER oder der Elphi sowie S21 empören, für diese ist aber der Bau und das einlagern seltsamerweise kein Problem.
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    das wundert mich auch. auch der Bau von neuen Atomkraftwerken ist ja kein Problem wo wir aber das letzte so in den 8oiger Jahren gebaut haben. jetzt soll man das wieder, besser und billiger können. wenn du aber sagst: laßt uns ein Vorzeigeland werden wie es auch ohne Atomstrom geht, dann heißt es: ausgerechnet Deutschland. kann ja nicht mal einen Flughafen bauen...
     
    Rafteman gefällt das.
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    das will ich nicht unbedingt sagen, weil soweit ist man ja noch lange nicht. aber das es, Idiologisch gesehen, für viele gar kein Problem ist, diesen Müll zu produzieren, dann zu vergraben mit dem wissen das es für hundertausende Jahre sicher sein muss für die Umwelt.... auch vor uns Menschen. das ist doch da Wahnsinn. :sick:
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vermutlich reiner Egoismus, der Strom kommt aus der Steckdose, die Milch und das Fleisch aus dem Supermarkt. Wenn aber der Atommeiler oder ein Endlager plötzlich in die Nähe des eigenen Heims kommt, dann werden diese Leute schnell aktiv.
     
    LucaBrasil gefällt das.
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.686
    Zustimmungen:
    1.306
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieder so eine Phantomdebatte zum Tempolimit mit merkwürdigen Berechnungen.
    1. Niemand ist gezwungen, auf der Autobahn schneller als 130 km/h zu fahren.
    2. Sehr viele Leute fahren heute schon 130 km/h oder sogar noch langsamer.
    3. Warum auch der Güterverkehr von einem generellen Tempolimit profitieren soll, verstehe ich nicht, außer wenn dann auch LKW 130 km/h fahren dürften.
    4. In einen Großteil der schweren Unfälle sind LKW verwickelt. Für LKW gilt aber bereits ein generalles Tempolimit von 80 km/h, welches man somit eigentlich als gescheitert ansehen müsste.
    5. Ein Tempolimit als Argument gegen Flächenverbrauch zu bringen, passt auch nicht, da der Verkehrsfluss eher durch sture Mittelspurschleicher, die heute schon oft mit wesentlich weniger als 130 km/h unterwegs sind, blockiert wird und somit Staus verursacht. Ein Ausbau ließe sich oft mit mehr Verkehrserziehung und Ahndung von Verstößen vermeiden.
    6. Ein großer Teil der Autobahnen ist heute schon mit einem Tempolimit belegt, in vielen Fällen ohne sichtbaren Grund. Aber gerade in den langen grundlos begrenzten Strecken sinkt die Aufmerksamkeit der Fahrer deutlich. Viele der kurzen Begrenzungsstücke sind offensichtlich nur als Geldquelle für Blitzer eingerichtet.
     
    besserwisser, luzifer und Kapitaen52 gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit hast du wirklich alle unsinnigen Argumente richtig widerlegt.
    Ich z.B. könnte viel schneller als 130 fahren weil mein Auto das hergibt, aber meine Erfahrung ist, wenn ich völlig freiwillig mit 130 unterwegs bin ist das Fahren meist
    absolut Stressfrei und mein Tempomat bleibt fast immer eingeschaltet.
    Ich fahre öfters durch Holland mit dieser absolut schwachsinnigen 100km/h Begrenzung, das ist wesentlich anstrengender und einschläfender als z.B. 130.
    Die Holländer halten sich inzwischen zu einem Teil auch nicht mehr daran und dieser Teil ist nicht klein.
     
  10. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Geschwindigkeitsmessungen der Ordnungshüter sind lt. Verordnung an einen Sachgrund gebunden. Das wird auch immer wieder betont, Kontrollen hauptsächlich an:
    !.) Unfallschwerpunkten
    2.) vor sensiblen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Altenheimen, Krankenhäuser usw.
    3.) nach Einschätzung des Einsatzleiters
    Gestern war wieder so eon Tag und ich war mal mit dem Fahrrad unterwegs .-); eine große Kontrollstelle war auf der Einfallstraße eingerichtet, im Gewerbegebiet, als Kontrollstelle wurde der Parkplatz des Baumarktes genutzt; dort ist kilometerweit kein Bezug zu 1 oder 2) und auf der Autobahn war Blitzen sinnlos, da dort seit 08hundert alles nur im Schneckentempo vorwärts ging, LKW an LKW auf zwei Spuren. Wenn Geschwindigkeitsbegrenzung, dann im Hirn der Politiker.
    Tempolimit für die Wirtschaft, das ich nicht lache, sollen noch mehr Buden als Warenlager auf der Autobahn dienen, vorher muss aber der private Individualverkehr tot gemacht werden. Mit dem lastenfahrrad darf man nicht auf die Autobahn. Dennoch würden auch mir 130 auf der Autobahn genügen, mehr ist mir zu anstrengend.