1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eierlegende Wollmilchsau der Streaming-Geräte?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von saimn, 19. April 2023.

  1. saimn

    saimn Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2023
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Hallo Freunde,
    ich bräuchte mal euren speziellen Rat, denn ich bin bei den Google-Suchen mittlerweile auf Seite 10 angekommen und werde nicht nicht schlauer :D

    Ich suche um Grunde genommen, die Eierlegende Wollmilchsau unter den Streaming-Geräten.
    Wobei meine "Anforderungen" eigentlich gar nicht so speziell sind, aber ich scheitere eben genau an diesen
    Ich selber habe hier einen Chromecast 4k und einen älteren FireTV 4K liegen.
    Aber selbst mit den Geräten, klappt es irgendwie nicht so, wie ich es gern hätte.

    Woran ich irgendwie gefühlt bei den meisten Geräte scheitere:

    Ich schaue TV über Zattoo, das läuft ja mit 50Hz.
    Die anderen Streaming-Apps brauchen aber 60Hz damit diese ruckelfrei laufen (im besten Fall natürlich 24Hz).

    Und das ist der Knackpunkt. Die meisten Geräte können ja nicht wirklich automatisch die Framerate anpassen.
    Das heißt, stelle ich den Stick fest auf 50Hz, so kann ich Zattoo schauen. Aber andere Streaming-Apps ruckeln.
    Stelle ich die Sticks auf 60Hz, dann sind Disney+ & Co zwar ruckelfrei, aber Zattoo läuft nicht flüßig.

    Ich habe schon unzählige Stunden mit Google verbracht um bei den Thema irgendeinen Tipp zu erhalten.
    Ein Problem ist ja auch, dass das ja auch eher ein europäischen Problem mit den 50/60Hz ist. Die Amerikaner haben soweit nicht wirklich die Problematik, so dazu auch nichts passendes findet.

    Die einzige Lösung die ich gefunden habe, wäre ein AppleTV. Beim Shield gibt es wohl via App noch die Möglichkeit, aber das soll wohl nur mit manueller Button-Funktion brauchbar funktionieren?
    Beides aber recht teuer.

    Gibt es denn wirklich kein weiteres Gerät, was das vernünftig kann? Die MagentaTV-Geräte? Roku-Sticks?
    Wie macht ihr denn das? Kann doch nicht der einzige sein, der Live-TV & Streaming mit einem Gerät nutzen möchte?

    Ich sage schon mal Danke für eure Ratschläge :)
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  2. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.979
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Streaming Box oder Stick mit Wunschapps
    Framerate Conversion: was ist die Bildrate im Video
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2023
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich habe mit der Magenta One keine Probleme.
     
  4. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Kann ich bestätigen, ich nutze den Seit 4 Jahren. Besser gehts nicht. Umschaltung funktioniert einwandfrei. Das Gerät ist definitiv sein Geld wert. Nur das WWE Network schaltet bei mir nicht automatisch um.
     
    Redheat21, Meenzer und EinStillerLeser gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Apple TV bestes Gerät.
     
    Redheat21, Meenzer und Gast 227647 gefällt das.
  6. Meenzer

    Meenzer Institution

    Registriert seit:
    24. Oktober 2015
    Beiträge:
    15.837
    Zustimmungen:
    47.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ65Q82 QLED
    Samsung 5 Serie
    Nubox-AS 225
    Fritz Box 6660 Cable
    Apple ATV4K
    Humax 75 cm
    @saimn

    ich finde, dass das Thema ein weites Feld ist, da jeder seine eigenen Vorlieben hat. Ich schwöre im Prinzip auch auf mein AppleTV (wobei wir von 4 Usern schon zu Dritt sind :D). Aber mal am Beispiel von der Sky CH-App, da schaue ich mittlerweile UHD-Spiele über die Samsung-App, da diese HDR unterstützt, was der ATV leider nicht tut. Will im Endeffekt heißen, dass jeder sein eigenes Gerät finden muss. Meines Erachtens machst du aber mit dem AppleTV nicht viel falsch.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Glaube ich euch unbelesen, und ich bin technisch jetzt auch nicht so erfahren oder gut aufgestellt.

    Ich für mein Teil hätte jahrelang den Amazon Fire 4k und der war defekt.

    Wegen der schnellen Lösung habe ich mir den Waipu.TV 4k besorgt mit Miete für das Jahr bis Juli.

    Lief auch alles sehr gut, bis auf die Tatsache, daß er WOW nicht unterstützt hat.

    So kam ich auf die Magenta One, und von der Haptik her und, das Wow jetzt in der App linear integriert ist, super.

    Es hängt nix und alles läuft gefühlt doppelt so schnell.

    Apple TV 4K mag auch gut sein, aber Wow 24/7 EPG ist für mich der Hammer.
     
  8. Dave00822

    Dave00822 Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo zusammen,

    ich nutze ebenfalls nach vielen anderen Erfahrungen und Geräten schlußendlich die Apple TV 4K.

    Auf dem Gerät ist aktuell Magenta TV, Netflix, RTL+, Disney+ usw. installiert. Alles läuft problemlos, dank des guten Prozessors. Damals hatte ich auch waipuTv und Zattoo gentutz.

    Vorteile der Apple TV kurz zusammengefasst:

    1. Einfache Bedienung: Apple TV ist einfach zu bedienen und hat eine intuitive Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht, schnell und einfach auf Ihre Lieblingsinhalte zuzugreifen.

    2. Große Auswahl an Inhalten: Mit Apple TV haben Sie Zugriff auf eine große Auswahl an Inhalten, einschließlich Filmen, TV-Sendungen, Musik, Sport und vielem mehr.

    3. AirPlay: Mit AirPlay können Sie Inhalte von Ihrem iPhone, iPad oder Mac auf Ihrem Fernseher anzeigen.

    4. Siri-Integration: Mit der Siri-Integration können Sie Apple TV mit Ihrer Stimme steuern, um schnell auf Inhalte zuzugreifen.

    5. Gaming: Mit Apple TV können Sie auch Spiele spielen, indem Sie einen Gamecontroller an Ihr Gerät anschließen.

    6. Kompatibilität: Apple TV ist mit vielen anderen Apple-Produkten wie iPhone, iPad und Mac kompatibel und kann nahtlos mit ihnen zusammenarbeiten.

    7. Personalisierung: Mit Apple TV können Sie Ihre Lieblingsinhalte und Apps auf Ihrer Startseite anordnen und so eine persönliche Benutzererfahrung schaffen.

    8. 4K-Unterstützung: Apple TV bietet 4K-Unterstützung für eine verbesserte Bildqualität auf Ihrem Fernseher.

    9. Sicherheit: Apple TV ist sicher und bietet Schutz für Ihre persönlichen Daten und Informationen.
    Ich kann dieses Gerät wärmstens empfehlen.
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wieviel Provision kassierst du jetzt? ;)
     
    Bärnhard gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.280
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich nutze nur einen Raspberry Pi mit Libreelec (Kodi). Das reicht mir vollkommen aus. Unterschiedliche Frameraten sind dort kein Problem.