1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.854
    Zustimmungen:
    1.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    viel wichtiger als ein (ideologisches) Tempolimit zu thematisieren, halte ich die bis heute verschlafene Umrüstung der schweren Motoren im LKW-Verkehr und insbes. in der Landwirtschaft als Forderung anzusprechen. Wiederholt habe ich Landwirte angesprochen, dass der Traktor auf dem Gelände bereits stehend schon 25 min. weiter läuft. Hier sehe ich ein riesiges Einsparpotential. Habe noch nie gelesen, dass der Bauernverband hier aufklärend gewirkt hätte.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigenverantwortung gibt es in Deutschland nicht, weil sich fast jeder total egoistisch verhält, sobald es keine Regeln mehr gibt.
    Und wenn man 10 Stunden Autofahrt als schlimm empfindet: Bahn fahren! Auch besser fürs Klima
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.854
    Zustimmungen:
    1.341
    Punkte für Erfolge:
    163
    gehts noch oberflächlicher???
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du meinst so oberflächlich wie dein Kommentar, ARD und ZDF würde alle Leute umerziehen?
     
  5. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.692
    Zustimmungen:
    5.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    und dann in der Bahn auf mitunter sehr unangenehme Zeitgenossen stoßen und im Extremfall Opfer einer Gewalttat werden? Nein danke, dann lieber Auto, dann lieber CO2 ausstoßen!
     
    Kleinraisting gefällt das.
  6. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.692
    Zustimmungen:
    5.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ich erachte das als Tatsache, dass die das beabsichtigen. Unsere Medien sind tiefgrün, das weiß eigentlich jeder, der die ÖR regelmäßig schaut oder hört und nicht so tickt.
     
    »»-MiB-««, Kleinraisting und Redfield gefällt das.
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke. Ich glaube es würde allen helfen, wenn man diese Themen mehr versachlicht und weniger emotional diskutiert, von allen Seiten. Ich diskutiere sehr gerne mit Andersdenkenden, weil es den eigenen Horizont erweitern kann, wenn man das zulässt. Man muss auch nicht immer alle Sichtweisen und Meinungen teilen, deswegen leben wir in einer Demokratie mit Meinungsvielfalt. Aber eine anständige Diskussionskultur ohne Hass und Diffamierung kann durchaus auch zu pragmatischen und sachlich guten Ergebnissen führen. Oft fehlt hier die fachliche und menschliche Reife. Viele sind nicht mehr in der Lage andere Meinungen auszuhalten und werden sofort ausfallend und diskriminierend, nur weil es nicht der eigenen Sichtweise entspricht. Bekanntermassen führen viele Wege nach Rom, nur eine eingeschränkte Sichtweise (Ideologie) ist da sehr hinderlich.

    Worum geht es denn aktuell Primär?
    Punkt 1. Klimaschutz, den CO2 Ausstoss -sofort- zu verringern, damit die Pariser Ziele erreicht werden, und
    Punkt 2. Bezahlbare und zuverlässige Energie - sofort- , damit es nicht zur Deindustrialsierung und Abwanderung der Wirtschaft kommt. Diese Folgen würden das Land unwiederbringbar und nachhaltig zerstören, in vielerlei Hinsicht, wo die meisten leider überhaupt nicht kapieren, was das bedeutet.

    Diese zwei Themen treiben mich um, wie viele andere Menschen auch. Die Politik ist vom Volk gewählt, damit diese Ziele im Sinne der Bürger erreicht werden, und nicht - wie aktuell aus meiner Sicht - gegen die Bürger und den volkswirtschaftlich tragenden Mittelstand und gegen das Klima. Es werden politische Entscheidungen getroffen, die weder mit Punkt 1. noch Punkt 2. im Einklang sind. Beispiel:

    Um jetzt ehrlichen Klimaschutz zu betreiben, MUSS der CO2 Ausstoss SOFORT massiv reduziert werden. Was die aktuelle Politik macht ist GENAU das Gegenteil, unser CO2 Ausstoss wächst dramatisch, hauptsächlich weil immer mehr Kohle und Gas vertromt wird. In diesem Szenario werden drei CO2 arme AKW Kernkrafte abgeschaltet. Ok, AKWs hinterlassen strahlenden Müll, richtig, aber wir haben gebaute AKWs die CO2 neutral Strom produzieren können, da kommt es jetzt auf 5-10 Jahre Weiterbetrieb nicht mehr an in einer Gesamtbetrachtung, der zusätzliche Müll ist peanuts zum Bestehenden, für den es auf jeden Fall eine Endlagerlösung brauch, und sicherlich geben wird. Aber wir würden MASSIV CO2 Ausstoss verringern und dem Klima helfen, worum es uns doch geht. Ich bin auch dafür die AKWs abzuschalten, aber nicht in der aktuellen Situation, wo wir das Klima noch zusätzlich schädigen und den teuersten Strom ever haben, und auch nicht 100% sicher sind, ob der wirklich für den Industriestandort Deutschland reicht. Wo wir bei Punkt 2. wären.

    Die Regierung pickt sich Teilapsekte heraus, die Ihrer Parteiklientel entspricht und treibt nur die voran. Ich sehe es primär als Unternehmer und mache mir ernste Sorgen, wie das mit dem Strompreis weitergehen soll. Das wird nicht lange funktionieren. Und so wie es mir/uns geht, geht es vielen anderen Unternehmern, die Arbeitsplätze schaffen und viel Steuern bezahlen. Diese Vorangehensweise der aktuellen Politik wird dieses Land nachhaltig zerstören und nicht in die besagte Transformation bringen. Um das Land zu transformieren, muss man die Menschen und die Wirtschaft, die dieses Land trägt, mitnehmen und auch deren Anforderungen ernstnehmen und nicht wie gestern Partick Graichen (Staatssekretär im BuWiMi) einfach ignorieren, dann sollen die Firmen halt abwandern. Das ist keine nachhaltige Politik, sondern die Durchsetzung eigener ideolgischer bzw. parteipolitischer Interessen.

    Sorry wenn der Post so lang wurde.
     
  8. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Ja sorry schön für Euch Deutsche ;), Ihr seit nicht alleine auf der Welt, schon gar nicht nachbarlos. Ich bin froh dass das endlich zumindest in einem Nachbarstaat ein Ende hat. Für uns Atomkraftwerklose sind 5-10 Jahre weiter inakzeptabel. Unsere Regierung wird eh dagegen vorgehen, Atomstrom grün zu machen. :D
    Kleingedrucktes: Ja wir haben ein nie in Betrieb genommenes AKW und auch Atommüll.. :ROFLMAO:
     
  9. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.178
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die eigentliche Rechnung kommt erst noch und aus meiner Sicht arbeitet die Politik derzeit absichtlich daraufhin. Was geht mir da durch den Kopf: Der Zertifikatehandel nach dem "Cap & Trade"-Prinzip, also mit einer Obergrenze, die die Politik selbst festlegt, ist ein Geld-Werte-Handel. Es wird nach CO2-Ausstoß und Anzahl der verfügbaren Zertifikate gerechnet und somit Geld verdient. Da die Zertifikate immer weiter verknappt werden und bis 2050 auslaufen, d.h. es stehen dann keine zum Handeln mehr zur Verfügung, werden sie auch immer teurer. Aus meiner Sicht schafft die Politik, u.a. mit den Kohlekraftwerken (CO2-Ausstoß) gerade die Grundlage für einen florierenden Zertifikatehandel und damit für spudelnde Einnahmen und wer muss es bezahlen? Ciu bono?
    Eine einfache und logisch Erklärung warum anstatt Energie ohne C02-Ausstoß zu produzieren, jetzt wieder massiv Kohle genutzt wird, gibt es nicht. Alles nur politische Platitüden, die permanent wiederholt durch jeden Politiker runtergebetet werden, ohne jeglichen praktischen Bezug zur gelebten Realität.
    Deshalb stimme ich @dam72 vollinhaltlich zu. Hier wird offensichtlich absichtlich gegen die Wand gefahren.
     
    globalsky gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.204
    Punkte für Erfolge:
    273
    das mit den Zertifikaten ist wohl auch so eine gigantische Weltweite Geldmaschine.
    Es gibt Bauern, die Felder brach legen, und so Zertifikate erzeugen, und diese dann für hunderttausende pro Jahr an Kohleunternehmen verkaufen.

    Kam die Tage ein Bericht auf der ARD darüber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. April 2023
    dam72, luzifer und Gorcon gefällt das.