1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es geht nicht um Gesetze. Es geht um Verträge, bestimmte Stromkontingente zu kaufen.
    So wie Verbraucher ja auch "grünen" Strom bei ihren Verträgen kaufen können wenn sie wollen.

    Und ähnlich könnten deutsche Stromimporteuere auch an den internationalen Strombörsen einkaufen.

    Wir gesagt, nur auf dem Papier, physikalisch ist der Strom natürlich der gleiche.
     
  2. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Deutsche Stromimporteure sind aber nicht der Staat. Deutsche Stromimporteure haben auch nicht den Atomausstieg beschlossen, ihn im Zweifel gar nicht gewollt.
     
    mischobo gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, ich gebe es auf.
     
  4. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Erhelle mich doch, oh Jehova, anstatt mich dumm sterben zu lassen.
     
    Insomnium gefällt das.
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Mein Stromanbieter produziert jetzt keinen teuren Atomstrom mehr und hoffentlich verkauft er mir in Zukunft billigeren Strom.;)
    Wenn ich den eingezahlten Betrag durch die verbrauchten kWh teile erhalte ich 0,633.
    Ich habe also 0, 63 € für jede kWh bezahlt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
  6. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    1.363
    Punkte für Erfolge:
    163

    :LOL::ROFLMAO::geek:

    [​IMG]
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, deine Kenntnisse über die Energie-Beschaffungsstrukturen, die zugrunde liegenden Mechanismen, vertraglichen Optionen und die internationale Rechtslage sind zu umfassend für mich.
     
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bin zwar nicht Jehova, nur dessen Vater, ich lasse mich aber mal herab.

    So, wie Unternehmen verpflichtet wurden, nur dort zu produzieren und einzukaufen, wo die Menschenrechte geachtet werden, kann man sie auch verpflichten atomfreie oder ökologisch saubere Energie einzukaufen. Deutsche Stromimporteure sind nicht der Staat, der bestimmt jedoch die Spielregeln für die Teilnehmer am Monopoly. Offensichtlich haperte es am Angebot. Den Grünen würde ich es gegebenenfalls zutrauen, auf dem Rücken liegend mit den Füßchen strampelnd, diesen Willen umzusetzen.


    Wir schippern in Schweröltankern Steinkohle über die Ozeane, um unsere Kraftwerke zu befeuern und Grundlast zu erzeugen, weil wir sauber sein wollen und unsere Umwelt nicht umgraben möchten, Gas aber nicht mehr in der Menge vorhanden ist, um die Grundlast abzudecken, die mit erneuerbaren derzeit nicht abgedeckt werden kann. Hier reden wir lediglich von elektrischer Energie. Daneben kann heute noch niemand wirklich ehrlich und seriös sagen, wie das überhaupt aussieht, wenn alles elektrisch laufen soll. Das sind und bleiben bisher Theorien. Ökologisch Energie autark gibt es noch kein führendes Industrieland und andere Länder haben auch nicht nur doofe Kinder. Wir haben offensichtlich welche, die sich nur ganz schlau stellen. Hochgerechnet 20 Prozent vom Primärenergiebedarf dieses Landes entstammen erneuerbaren Energiequellen, also 2 Schrippen für 10 Leute und die gibt es nur bei Sonnenschein und ordentlich Wind.

    Da ein Bild mehr sagt, als 1000 Worte tu ich mal eins bei.

    [​IMG]

    Das ständige Verweisen auf Vorgängerregierungen die alles verschlafen haben, denen man jedoch in Teilen selber angehörte, ist mir bekannt, ändert jedoch nichts an der Realität.

    Jetzt wird es Zeit mich mal zu erhellen, wo, von wem und woher, die vielen Pusteblumen und Solarparks kommen werden, die in den nächsten 10 - 15 Jahren aufgestellt werden müssen, um den Träumern auch einen Erguss zu bescheren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
    rabbe und Teoha gefällt das.
  9. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Beim Strom waren wir 2022 bei 46,2% aus erneuerbaren Energien. Das ist mehr als eine Verdoppelung seit Anfang der 2010er Jahre, obwohl damals die GroKo mit Altmaier und Gabriel alles dafür getan hat, um die deutsche Solarindustrie gegen die Wand zu fahren.

    Wo steht Deutschland bei der Energiewende | Bundesregierung.

    Die "Pusteblumen" kann man schon schnell bauen wenn man will. Da stehen aber an den entscheidenden Weichen Bremser. Ich richte meinen Blick z. B. auf die sächsische und bayerische Staatskanzlei.

    Und hier lese ich z. B., dass erneuerbare Energien sehr wohl "grundlastfähig" sind.

    "Grundlast ist altes Denken!”.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Werde aus euch einer schlau. Einerseits ist nichts passiert und man hat sich ausgeruht. Andererseits ist wieder etwas passiert, obwohl angeblich Wände aufgebaut worden sind. ;)
    Hmm. Warum nicht in Richtung Saarland, Bremen, Hamburg, Berlin oder Baden-Würtemberg mit einem grünen Ministerpräsidenten? ;) Anzahl der Onshore-Windenergieanlagen nach Bundesland 2022 | Statista
    Die Frage ist halt, inwieweit diese schon jetzt vorhanden oder wirtschaftlich in ausreichender Anzahl realisierbar sind. Der Artikel ist übrigens von 2011. Viel ist wohl bisher nicht passiert außer ein paar Pilotprojekten und den üblichen Geschwätz der EE-Lobbyisten.