1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektro-Hersteller müssen Stromverbrauch im Standby-Modus senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2023.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich kann mir vorstellen, bei diesem Netzwerkstandby gibt es noch große Unterschiede.
    Meine Technisatgeräte haben und hatten in diesem Modus immer 5-7 Watt an Hunger.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das meinte ich auch nicht, sondern das für den Reinigungsvorgang das Wasser kurz erhitzt wird.
    Klar, dann ist das Gerät ja auch noch eingeschaltet und im Softstandby. Es geht aber um den Deepstandby. ;)
    Das der Stromverbrauch im Softstandby noch so hoch ist ist vollkommen normal da hier nur das Ausgangssignal(HDMI/SPDIF deaktiviert ist. Der Rest läuft normal weiter.
    Eigentlich wird dieser Modus nur für eine Aufnahme (z.B. Nachts) benötigt. Sonst braucht man sie nicht. Ist halt für einige nur bequemer weil man dann die Bootzeit vermeidet.

    Ich fahre meine Receiver immer ganz herunter. Aufnehmen geht dann ja trotzdem.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.212
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, klar wird erhitzt, damit die Schläuche auch sauber werden.
    Wenn das aber schon nach wenigen Minuten eintritt, ist diese Programmierung ja echt Blödsinn.
    Wenn du Gäste hast, wäre das Teil ja permanent am Spülen, oder alle müssen im selben Rhythmus ihre erst, zweite und ggfls 3. Tasse trinken….

    Aber ist das nun so bei deiner Maschine oder der von Koelli?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Eben und daher ist es nicht immer Sinnvoll wenn nach jedem Brühvorgang die Maschine nur sehr kurz im Standby geht. Das ist auch ein Grund warum viele die Delongi nicht haben wollen weil es nervt wenn man keine zwei oder mehr Tassen Kaffe ohne Spühlvorgang machen können, das ist bei anderen Herstellern nicht so.
    Richtig.
     
    everist gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schrieb doch nichts von der automatischen Ausschaltung!
    Die kann man auch bei DeLonghi selber zwischen 15 Minuten und 4 Stunden einstellen.
    Nur dabei wird auch gespült.

    Ich sprach aber vom Energiesparmodus!
    Da wird einfach nur das Wasser nicht mehr erhitzt, so dass man bei der nächsten Tasse kurz warten muss.

    Genau so ist es auch bei DeLonghi.
     
    everist gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das macht aber jede Maschine so!
    Was vollkommen überflüssig ist! Das nervt nur.
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist auch bei DeLonghi nicht so!
    Spülen tut sie nur, wenn sie von selber aus geht. Und das kann man ja auf bis zu 4 Stunden einstellen.
    Aber sie geht eben wenige Sekunden nach der letzten Tasse in den Energiesparmodus. Sprich: das Wasser wird nicht mehr dauerhaft warm gehalten und du musst vor der nächsten Tasse kurz warten, bis aufgeheizt wurde
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da lese ich aber in den Amazonbewertungen etwas anderes. Mein Bruder hatte auch eine Delongi und genau aus diesem Grund zurückgeschickt. Die hat nach jeder Tasse eine Spülung gemacht das ließ sich nicht abstellen.
    Was meines Wissens bei jeder Maschine für den Hausgebrauch so ist, denn es gibt da nur eine Durchlauferhitzung wie bei einer herkömmlichen Filtermaschine. Da ist kein Wasserspeicher (für heißes Wasser drin)
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.636
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also sowas höre ich zum ersten Mal. Ich hab ne DeLonghi, vorher ne Bosch und auf der Arbeit ne Jura.
    Alle spülen nur beim Ein- und Ausschalten, aber nicht nach jeder Tasse.
    Krups spült sogar nur beim Einschalten, was mir persönlich zu wenig wäre.

    Nein. Da ist sehr wohl ein Tank drin, wo das erhitzte Wasser warm gehalten wird. Wenn die Maschine ganz neu ist, macht sie deshalb so einen furchtbaren Krach, weil erst nur Luft statt Wasser drin ist. Steht so auch in der Bedienungsanleitung. Genauso steht da, dass man nach längerem Nichtgebrauch mehrmals spülen soll, damit das drinnen stehende alte Wasser raus kommt
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich habe an meiner DeLonghi den Energiesparfirlefanz gleich gar nicht aktiviert :sneaky:.
    Nach dem Morgenkaffee schalte ich sie eh aus und erst dann wieder ein, wenn ich sie brauche.