1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.164
    Zustimmungen:
    32.004
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Das mit der Bremse wurde der Preis künstlich hochgetrieben, um dann Steuergeld einsacken zu dürfen. Das war aus meiner Sicht das falsche Signal an die Lieferanten. Deshalb habe ich meine Strom- und Gaslieferverträge gekündigt, um nicht mehr drauf zahlen zu müssen.
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Tante google hilft da nicht viel weiter, weil man alle möglichen zahlen findet:
    Im ersten Quartal 2023 lag der Anteil der Kernenergie an der Netto-Stromerzeugung in Deutschland bei 4,5 Prozent. 51,5 Prozent kamen aus Erneuerbaren Energien, 44 Prozent aus fossilen Energieträgern.
    Ende der Atomkraft: Was bedeutet der Ausstieg?

    Die verbliebenen drei Atomkraftwerke hatten nur einen Anteil von circa fünf Prozent an der deutschen Stromproduktion.
    AKW: Letzte Kernkraftwerke gingen vom Netz | Bundesregierung
     
    Rafteman gefällt das.
  3. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    @dam72
    Der Strompreis wird weiter steigen ,auch wenn eine Fr. KGE meint, es würde billiger werden.
    Das teuer eingekaufte Gas muss ja schließlich noch bezahlt werden.
    Beim billigen Russland-Gas/Öl war die Politik aber ganz schnell dabei das in Kauf zu nehmen ,
    das das wegfällt ,auch der Söder.
    Darüber ist man sich aber seltsamerweise einig gewesen.
    Naja,soll die CSU poltern...interessiert bundesweit keinen und in der Schwesterpartei ist man
    eher auch wortkarg.
    Es entbehrt ja nicht jeder Komik,das jetzt gerade die "Oberverantwortliche" für den
    Atom-Ausstieg im Schloß Bellevue das Großkreuz verliehen bekommen hat....Haha
     
    globalsky, Kleinraisting und dam72 gefällt das.
  4. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Dann musste die Frau Andreae fragen....und selbst wenn ,2% macht den Kohl auch ned fett!
    """"Im Januar und Februar dieses Jahres habe der Anteil der Kernkraft sogar nur noch bei vier Prozent gelegen, erklärt Kerstin Andreae, Chefin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft."""
    Quelle: Was der Atomausstieg für Deutschland bedeutet
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    weil sich da welche die Taschen voll machen, teilweise sind die Preise wieder auf Vorkiegsniveau

    Strompreise fallen ungebremst – Neukunden zahlen Vorkriegspreise

    Schon krass, an der Strombörse um die 10 cent pro KWh und wir bezahlen die volle Bremse.
    Normal ist das nicht.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da bin ich bei dir, nur ist leider Preis x recht hoch, wenn man alle Kosten zusammenfasst. Weil ein ziemlich großer Teil aus der Staatskasse fließt.

    Vorteil: Speicher lassen sich dezentral bauen, und bei geschickter Planung können diese dann sogar die Spitzenlasten aus dem Netz nehmen.

    So wie heute auch, oder laufen AKW 24/365? Soweit mir bekannt ist das nicht der Fall.
    Für AKW werden ebenfalls Backup-Kraftwerke benötigt.

    Bislang nicht, Glück gehabt.

    Kein AKW ist in Deutschland ausreichend versichert... da gab es schon immer eine gesetzliche Ausnahme, ansonsten wäre in Deutschland kein einziges AKW gebaut worden.

    Ok, wieviele Millionen € kosten diese?

    Letztendlich müssten die Abgeordneten das mit einer Stimmmehrheit entscheiden dass die AKWs weiterlaufen sollen.
     
    Rafteman gefällt das.
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.141
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rafteman gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.790
    Zustimmungen:
    7.663
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Genau da liegt eben der Fehler, auch bezüglich deiner Annahme, dass es nur Großbäckereien gibt. ;) Erzählungen zufolge sollen Bäcker ihre Produkte und Zutaten auch kühlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2023
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.676
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Diskussion ist eigentlich erledigt. Da sogar die Betreiber selber laut Nachrichten gesagt haben, dass sie einen Schlussstrich unter die Kernenergie in Deutschland gezogen haben und sich nun auf erneuerbare Energie fokussieren
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.992
    Zustimmungen:
    1.548
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da weltweit Kernenergie genutzt wird, wird das Thema auch noch lange nicht erledigt sein.