1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ja natürlich, im Betrieb sind AKW für die Grundlast das beste was es gibt.
    Das große "Aber" sind die Folgekosten, die werden immer ausgeblendet.

    Die Energiebetreiber haben damit Millarden gemacht, und der Staat übernimmt nun die Kosten solange bis es dafür eine Lösung gibt.
    Das kann 10, 100 oder 1000 Jahre dauern. Die Dinger sollen ja bis zu 100.000 Jahre strahlen.

    Nimand kann heute seriös abschätzen was das kosten wird, im schlimmsten fall mehr als mehr als die Dinger je eingebracht haben.
    Deswegen ist die Aussage Atomstrom ist so billig nicht richtig.
     
    kinofreak gefällt das.
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.583
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für den Betreiber schon. Minimale Kosten durch Subventionen, Endlagerrisiko- und kosten beim Staat (also uns allen) = Profit. Aber Hauptsache Herr Lesch wird minutiös seziert, wie voreingenommen er doch ist.
     
    Rafteman und LucaBrasil gefällt das.
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    hat sich wohl überschnitten, 1 Beitrag weiter oben hab ich es ja geschrieben ;)

    Wenn wir Solar und Wind weg lassen, ist Atomstrom von den "Betriebskosten" am besten.

    achne, edit war der andere AKW Beitrag :D
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe nichts gegen Lesch. Jeder darf und soll seine Position vertreten. Warum man eine Position einnimmt kann viele Gründe haben, sachliche, persönliche, kommerzielle, ideologoische, parteipolitische. Ich wollte nur damit aufzeigen, dass auch Lesch nicht so neutral ist, wie er immer tut. Es geht auch nicht darum ob er was falsches gesagt oder nicht, er hat seine Sicht der Dinge dargestellt, kann man teilen muss man aber nicht.

    Die Kosten des Rückbaus werden durch die Betreiber getragen, und nicht durch den Staat, das ist auch so eine Legende, die man überall liesst. d.h. es war schon eingepreist in kWh Preis. Ein Endlager braucht man so oder so, da kommt es wirklich nicht mehr auf Zusatz eines bzw. drei AKWs an, die man gff. einige Jahre weiterlaufen lässt. Zumal mal man jetzt die Chance nutzen könnte, Bayern zu einem Endlager zu drängen. Die Finnen und Schweizer haben gezeigt, dass man ein Endlager finden kann.
    BAFA - Rückbau-Rückstellungen Kernkraftwerke
     
    globalsky und Eike gefällt das.
  5. Pille Palle

    Pille Palle Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2009
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    1.106
    Punkte für Erfolge:
    143
    Haben den Alle gepennt oder was soll jetzt diese Schein-Debatte? .....Söder und die CSU wussten doch
    schon immer das Isar 2 12% des bayrischen Stroms liefert,,,spätestens nach der Laufzeitverlängerung,
    also letztes Jahr November, hätte man schon die Trommel schlagen sollen,aber so wirklich kam da nix!
    Hat die CSU wirklich keine besseren Themen für den bayerischen Wahlkampf....oder ist Atom der neue
    Jesus für Söder und er hofft auf Wiederauferstehung?

    ...und gesamtdeutsch betrachtet hatten die restlichen AKWs im Jan/Feb nur noch 4% Anteil!
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Noch als Add-on. Wir sind in vielen DataCentren zu Hause. In der teuren Schweiz zahlen wir die kWh 23 Rappen, und es soll nicht wirklich teurer werden. In Deutschland bekommt man schwer was unter 40Cent. Unsere Stromkosten haben sich in Deutschland verdreifacht, bei nahezu gleichem Verbrauch 300.000-350.000kWh, das ist Wahnsinn. Die Politik muss verstehen, dass die Industrie/Produktionstätten bezahlbaren Strom brauchen, diese Teuerungen kann man nicht an Kunden weitergeben, weil es exorbitante Steigerungen verlangen würde. Als Ausweg bleibt nur den Standort zu ändern, was man nicht will, aber wenn man proftitabel Arbeiten möchte, kommt man fast nicht dran vorbei. Die Politik will es nicht verstehen oder marginalsiert das Problem. Dies ist extrem frustrierend.
     
    globalsky, Kleinraisting und Pille Palle gefällt das.
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    2.519
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die gleiche Frage stellen sich viele. Ich denke, dass man das politisch Ausschlachten will. Das Unterstelle ich Söder. Das Thema KKW wird einige Wahlkämpfe dominieren. Wenn der Strompreis steigt und nicht sinkt -> wird diese Karte gezogen. Wenn es -Gott bewahre- Blackouts gibt, -> wird diese Karte gezogen. Eigentlich zu verurteilen, aber so ist die Politik. Ich denke, da ist noch nicht die letzte Messe gesungen.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.818
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil hier mal jemand diese Fantasiezahl geschrieben hat wird sie nicht richtiger wenn man das immer wiederholt.
    Tante Google hilft doch so einfach weiter:
    "In Deutschland haben derzeit drei Atomkraftwerke (AKW) eine Betriebsgenehmigung bis Mitte April 2023. Ihr Anteil an der Stromversorgung beträgt lediglich sechs Prozent."
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    und eine Idee woran das liegt ?
    irgendwas muss es ja sein

    Ein Teil sind die gestiegenen Preise für Kohle und Gas, und die verschlafenen Energie Wende.
    Dazu kommt der Netzausbau.

    Das mit dem verdreifacht, nun ja ich hab schon immer 22-25 bezahlt, und nun mit Bremse 40.
    Verdreifacht kann also nicht wirklich stimmen, oder meinst du speziell die Industie ?
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.792
    Zustimmungen:
    7.667
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Industrie, Handwerker, Dienstleister. Such es dir aus. Z.Bsp. Immer mehr Bäcker geben auf: Anzahl der Betriebe in Deutschland sinkt
    Wir müssen schließen - Betriebe geben auf
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2023