1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    Jaja, und mit deiner Solaranlage für 600€ bist du jetzt also völlig autark und kannst Dich das ganz Jahr über bei Tag und Nacht selbst versorgen. LOL träum weiter .....
     
    Grauhaar gefällt das.
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ja klar, mann kan sich das alles auch wie Du das machst so lange schön rechnen bis alles so paßt wie es einem genehm ist.
    Fakt ist und das wirst du wohl kaum bestreiten können, dass mein Strompreis und der Strompreis vieler anderer Endverbraucher auch ist durch die Abschaltung diverser Atomkraftwerke in den letzten Jahren in Deutschland nicht billiger sondern teurer geworden. Demzufolge ist sowohl Deine Aussage, als auch die Aussage von Katrin Göring-Eckardt falsch.
    Die EEG-Umlage und was noch alles im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien da dranne hängt wie z.B. diverse Preis- bzw. Abnahmegarantien für Betreiber solcher Anlagen, haben auch maßgeblich dazu beigetragen, dass der Strom in den vergangenen Jahren teuerer statt billiger geworden ist. Hier muß ich Dirkules mal recht geben.
     
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja und dass letzte Woche Ostern war, wissen wir auch. Eine Schwarzmalerei nach einem Quartal zu betreiben ist Humbug. Du kannst gerne Ende des Jahres lamentieren.

    Nimmt man die Zahlen aus 2022 werden wir nicht mehr importieren als exportieren. Jedenfalls werden wir viel weniger Atomstrom benötigen und teuer unseren Strom an Frankreich verkaufen die ihn brauchen um ihre Atommeiler zu kompensieren die wegen Reparaturanfälligkeit und Unsicherheiten still stehen.

    Neuer Müll der teuer entsorgt werden muss fällt auch nicht an. Win-Win.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.822
    Zustimmungen:
    7.734
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Warum wieder diese Übertreibungen? ;) Zumindest Windkraftanlagen werden vielfach einmal, oft auch zweimal im Jahr gewartet. Die Kosten machen jährlich ungefähr 3 Prozent der Investitionskosten für die Windkraftanlage aus. So viel kostet ein Windrad | Windkraft-Journal.
    Genauso wie Bau, Rückbau und Entsorgung dieser etwas kosten. Aber das lassen wir mal weg ist das Motto so mancher. ;)
     
    kÖPENiCKER und Wolfman563 gefällt das.
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, dann noch mal ausführlich

    [​IMG]

    bisher hat meine kleine Balkon Anlage mir 42 KW eingespart, 24 KW gingen ins Netz.
    Autatk geht damit überhaupt nicht, dazu bräuchte man viel mehr Module x 10 mindestens und einen 5000 Euro Speicher.
    Das hatte ich mal durchgerechnet und gemerkt, das lohnt sich nicht.

    Zumindest bei Solar hast du auf die Laufzeit in der Regel kaum Wartung.
    Nach 15 jahren eventuell der Wechselrichter.

    Wenn natürlich der Flügel abbricht beim Windrad, schaut es anders aus.
    Aber das passiert doch nur alle 5000 Räder oder ? Ich hab aber keine aktuelle Zahlen ;)
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    es ging doch um die reinen Erzeugungskosten, jeden Tag quasi, ich wollte doch nur zeigen, das selbst in dieser Kategorie die Erneuerbaren den Atomstrom um längen schlagen, also sogar in der Königsdisziplin des AKW.

    Selbst wenn wir Planung, Bau, Nutzung, Rückbau, Entsorgung betrachten, hat das AKW nicht den Hauch einer Chance.
    Es gibt eventuell eine Kategorie wo das AKW Gewinnt, beim Baukosten / Jährliche Produktion des AKW.
    Also für 1 Euro aufbau bekommt man bei AKW vermutlich mehr Strom raus, wie beim Solar und Windkraftwerk.

    Aber ich kenne die Zahlen nicht, was der Bau eines AKW kostet. Aber ich denke, hier gewinnt wegen der puren Masse an Strom aufs Jahr gesehen das AkW.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Speedy
    Klein-WKA für EFH lohnen sich in 9 von 10 Fällen nicht, da die Rentabilität von Windkraft (im Vergleich zu PV) noch deutlich stärker vom konkreten Standort abhängt.
    Ohne Ermittlung der möglichen Windausbeute am Standort würde davon jedenfalls abraten.
    An der Küste und in Höhenlagen dürfte der Windertrag besser sein.
     
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, das machst du.

    Natürlich sind die „Herstellkosten“ bei regenerativen Energien geringer.

    Es gibt natürlich noch andere temporäre, politische und sonstige Einflussfaktoren wie z.b. das Speicherproblem, die zum einen die Nutzung erschweren/verteuern, aber vom Grundsatz her ist Atomstrom teurer.
    Sowohl in der Herstellung als auch in durch immense Folgekosten.

    Wer kurzfristig nur auf den eigenen Preis guckt, guckt „zu kurz“.

    Nichts desto Trotz ist die Abschaltung der AKW Unsinn und nur politisch bedingt.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja, aktuell gibt es keine Stecker Windkraftwerke. Die Windkraftanlagen die es gibt, sind schweine Teuer, und hängen natürlich hauptsächlich von der Windgeschwindigkeit hab. Der Ertrag steigt irgendwie Expotentiell zur Windgeschwindigkeit. Bei nur einem Lauen Lüftchen produzieren die kleinen kaum was. Es gibt natürlich Windkarten, für ganz Deutschland.

    Auch ist der Wirkungsgrad davon Abhängig ob man den Wind vertikal oder horizontal einfängt.
    Aktuell sind kleine Windkraft Anlagen nicht rentabel. Die Höhe ist auch wichtig, wegen der "Höhen winde" deswegen gibts ja diese Winddrachendinger.

    Ich hatte das ja auch schon geschrieben, zumal die gebaut sind, und sie produzieren vermutlich nicht mehr Müll wie wenn sie noch 12 Monate gelaufen wären. Die Zusätzliche Brennstäbe wären sicher auch nicht das Problem gewesen.

    selbst 2 Jahre länger laufen dürften das Atommüll Problem nicht wirklich beeinflussen. Solange man keine Alternativen hat, hätte ich sie laufen gelassen. Bin also kein AKW Gegner, sondern hab nur auf die folgekosten hingewiesen ;)
     
    TV_WW und Teoha gefällt das.
  10. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Im moment erschließt sich mir nicht wirklich wie der eingespeiste Strom von der Anlage gemessen wird. In der Regel kann das eigentlich nur über den Stromzähler vom Stromnetzbetreiber korrekt gemessen werden. Danach sehen die Bilder allerding nicht aus.
    Unabhängig davon lockst Du mit den 66kw die da wohl in knapp 4 Monaten produziert wurden keinen vor dem Ofen vor. Ist jetzt nicht wirklich der Knaller.