1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wobei seine Doktorarbeit als Astronom weit in das Gebiet der Atomphysik hineingeht.

    Möchtest du es darauf ankommen lassen dass dies stimmt?

    AKWs haben mittlerweile v.a. zwei Probleme: Kosten und Kühlung
    AKWs tragen zwar zur Versorgungssicherheit bei, aber zu welchem Preis. Ob sich diese jemals finanziell ammorisieren?
    Bau, Rückbau, laufender Betrieb, Endlagerung
    Was kostet dann eine kWh an Atomstrom letztendlich wirklich?
    Weil ein Teil der Kosten taucht auf der Stromrechnung gar nicht auf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2023
    Rafteman, Koelli und chromatic76 gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.135
    Zustimmungen:
    4.883
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mag sein, aber nicht jeder darf den Titel Doktor rer. nat. tragen, dazu muss man schon eine wissenschaftliche Arbeit welche neue Erkenntnisse beinhaltet geschrieben haben, welche von anderen Wissenschaftlern welche ebenfalls Doktortitel haben bewertet wurde.
     
    Rafteman gefällt das.
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.384
    Zustimmungen:
    10.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kann sich auch jeder Ingenieur oder Mediziner nennen.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.233
    Punkte für Erfolge:
    273
    oder Militär Experte ;)
     
    Rafteman gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein!
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.384
    Zustimmungen:
    10.424
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, war früher aber mal ungeschützt.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.531
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen gibt (gab) es ja den Diplomingenieur.
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    2.512
    Punkte für Erfolge:
    213
    Grundsätzlich bin ich auch für den raschen Ausbau Erneuerbarer Energie (EE), aber diese Diskussion wird von Seiten der EE Befürwortern unehrlich geführt. Als Bsp. AKWs wären teuer, OK, alles kostet. Aber AKWs liefern 24/7 planbar und zuverlässig Strom zu einem Preis x. Was in der Diskussion von den EE Befürwortern immer verschwiegen wird, um zuverlässig und planbar Strom mit EE im Mix zu liefern, braucht es extrem teuere Speicher (die es nicht gibt) oder wie heute Backup Kraftwerke, Kohle oder Gas. EE bedeutet, man braucht immer einen Doppelstruktur, um zuverlässig Strom zu haben. Jetzt gehen die Grünen immer damit hausieren, EE ist der billigste Strom, aber lassen den Fakt weg, dass die fossilen Kraftwerke als Backup immer im Hotstanby stehen, und dann auch Geld kosten. Diese Kosten werden einfach in der Berechnung schön weggelassen oder separat aufgeführt, damit sie ja nicht mit dem billigen EE Strom vermengt werden.

    In einem solchen Vergleich würde die Thematik AKW vs. EE+residual KW anders aussehen. Mal völlig abgesehen vom Klimaschutz und CO2 Ausstoss.

    Was den Betrieb bestehender (gebauter) AKWs angeht, ist diese Diskussion unehrlich, da der BuWiMi sagt, die gebauten in der Ukraine sind OK und unsere, die wahrscheinlich noch sicherer sind und unter unserer Kontrolle, nicht. Das ist keine ehrliche und sachliche Herangehensweise.

    Kosten und Kühlung waren in DEU nie das Problem, as wird immer als Totschlagargument wiederholt. Angenommender Freistaat Bayern übernimmt die Versicherung, selbst das wäre dann gelöst. Isar2 kann passende Brennstäbe von Westinghouse in Schweden bekommen, 6-7 Monate. Isar2 Mitarbeiter von Preussen Elektra sind auch weiterhin Angestellte für längere Zeit. Auch der TÜV Sued sieht keine Probleme für einen Weiterbetrieb.

    Um es abzukürzen, vieles ist einfach nicht sachlich sondern rein ideolisch Argumentativ von Seiten der AKW Gegner, was schade ist, da es nicht die Frage ist, ob EE ausbauen - auf jeden Fall, sondern die Frage der Energiesicherheit und des CO2 Ausstosses sein sollte, und hier darf man nicht auf gebaute und sichere AKWs verzichten, nur weil es einem ideologisch nicht passt.

    P.S: bin kein AKW Befürworter, sehe es durchaus skeptisch, aber man muss sachlich logisch an das Thema - bezahlbarer und sicherer Strom - ran, weil daran einfach zuviel dran hängt, alles andere ist ein Blindflug, der uns teuer zu stehen kommen könnte.
     
    globalsky gefällt das.
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.351
    Zustimmungen:
    31.330
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Der Preis beinhaltet aber weder die Entsorgung der Brennstäbe noch den Rückbau.
    Wegen dem Wassermangel mussten in den letzten Jahren auch immer wieder Atomkraftwerke heruntergefahren werden da die Kühlung nicht gewährleistet war.
    Zur CO2 Bilanz sollte man auch immer die Entsorgung der Brennstäbe und den Rückbau rechnen. Von den Kosten her dürfte Atomstrom mit Abstand am teuersten sein. :rolleyes:
     
    Rafteman, Koelli und kinofreak gefällt das.
  10. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.028
    Zustimmungen:
    2.579
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kannst du genauso umdrehen. Oder meinst du, dass es bei der Diskussion um Efuels, Weiterbetreiben von subventionierter Atomkraft und festhalten am Verbrenner um etwas anderes geht? Warum kommt dieses Argument immer nur, wenn gegen Klimaschutz argumentiert wird?

    BTW: Interessant, wie Herr Lesch hier seziert wird. Wehe man macht das mal auf der Seite der Klimaschutzverweigerer, dann ist die Hölle los.
    Frage: Ist das, was Herr Lesch gestern fachlich gesagt hat, faktisch falsch, wenn ja, was konkret?