1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das tun sie weiterhin. Falls du auf die WM 2022 anspielst. Da hatten ARD/ZDF zunächst alle Spiele. Aber da die Telekom die EM 2024 exklusiv hatte und die Öffis im "haben wir schon immer gesendet" Wahn nicht schlafen konnten, haben sie mit der Telekom gedealt. Die Telekom bekam zunächst die komplette WM 2022 Sublizenz. Gleichzeitig erhielten die ÖR die staatsvertraglich geschützten Spiele der WM zurück, weil die Telekom die FreeTV Übertragung nicht umsetzen konnte oder wollte. Im Gegenzug bekamen die ÖR von der Telekom 34 EM Spiele gnädigerweise überreicht, die anderen 17 zeigt RTL im FreeTV. Das ist also im Falle der WM 2022 und EM 2024 kein Verzicht der Öffis, sondern aus einer Notlage heraus geboren. Bei einer Frauen WM/EM exklusiv bei Magenta glaube ich eher nicht, dass die Öffis dort die Telekom bekniet hätten.
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    FCB-Fan gefällt das.
  3. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.844
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    So groß ist der Bremsklotz "Zeitverschiebung" im heutigen VOD-Zeitalter eigentlich nicht mehr, denn bei den ÖR und bei DAZN könnte man sich die Matches zu einer vernüftigen Uhrzeit im ReLive ansehen. Nur bei Sky wäre es ein echter Bremsklotz, denn die bieten normalerweise kein ReLive an.
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich auch so. Sehe auch keine NRL Matches am WE morgens um 5/6 Uhr direkt an. Das wird dann später schön im Re-Live genossen.
     
    Saviola gefällt das.
  5. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.865
    Zustimmungen:
    969
    Punkte für Erfolge:
    123
  6. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.214
    Zustimmungen:
    2.777
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Aber wer schaut sich Fußballspiele wirklich relive an? Kann mir nicht vorstellen, dass das die große Masse ist, da der Sport doch sehr vom Live-Geschehen lebt und es auch beim Volkssport Fußball schwierig ist, sich nicht vorab spoilern zu lassen. Mag bestimmt Leute geben, aber 90 Minuten Relive käme für mich niemals in Frage. Wenn man es verpasst hat, schaut man eben die Highlights/Kurzzusammenfassung und fertig.

    Mal abgesehen davon werden Sportrechte zum Großteil über Werbung refinanziert bei Vorberichte, Nachbericht oder Halbzeit und diese Werbung wird beim Relive auch mal sehr gerne vorgespult. Welchen Vorteil sollte ein Sender haben überwiegend auf Relive zu setzen?
     
    Berliner, noobz, Rasiwa und 2 anderen gefällt das.
  7. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.844
    Zustimmungen:
    1.525
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich schaue wesentlich öfter ReLive als Live...

    Beispiel 1: Da ich kein SKY und kein DAZN Abo mehr habe, schaue ich mir die Spiele vom FC Barcelona und FC Bayern immer im Relive auf den beiden Kanälen Barça TV und FC Bayern TV an. Es ist ein bisschen schwierig die Ergebnisse nicht zu erfahren bevor die ReLives auf den beiden genannten Kanälen kommen, aber inzwischen schaffe ich das (fast) immer und somit kann ich diese Matches voll geniessen im ReLive :)

    Beispiel 2: Von der Tennis Australian Open habe ich wegen der Zeitverschiebung kein einziges Match Live gesehen, aber sehr viele Matches im ReLive auf Discovery+ . Das Discovery+ Abo habe ich mir hauptsächlich wegen dem großen Angebot an ReLive geholt.

    Und was die FIFA WM der Frauen in Neuseeland/Australien betrifft: Ich würde niemals mitten in der Nacht Live-Matches der WM schauen da ich am nächsten Tag früh aufstehen muss zum Arbeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2023
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist aber wahrscheinlich nicht "Deutschland" ;).
    Das denken sich auch die ÖR bei ihrem potentiellen Publikum und verlangen von der FIFA entsprechend einen Zeitzonenrabatt.
     
    Rasiwa gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    es wird immer absurder

    (dpa) - Der Deutsche Fußball-Bund und der Weltverband FIFA haben sich am Donnerstag in Zürich ausgetauscht - wohl auch über die nach wie vor ungeklärte TV-Rechtelage bei der Frauenfußball-WM in diesem Sommer. Beide Seiten seien sich einig gewesen, dass dem Frauenfußball ein angemessener Wert zugeschrieben werden müsse, beispielsweise beim Verkauf von TV- und Übertragungsrechten, teilte die FIFA am Freitag mit. Angeführt wurde die deutsche Delegation von DFB-Generalsekretärin Heike Ullrich.

    Was kommt als nächstes?

    Scholz trifft den Fifa Chef und fordert ARD/ZDF auf, deutlich über Marktwert zu zahlen
     
  10. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.269
    Zustimmungen:
    10.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann die Fifa bis 3 zählen? Wenn es einen TV- Blackout gibt, würde das dem "Boom" des Frauenfußballs massiv und nachhaltig schaden.