1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    ja... im grunde genommen ist es ja das was ich auch sagen will. egal wie sicher man sich glaubt.... kann es am ende dann doch nicht so sein. Das hat Fukushima gezeigt. sie wussten natürlich um die Erdbeben- und Tsunamiegefahr und dennoch ist es passiert. ob nun Konstruktionsfehler oder Pfusch am bau ist dabei egal. es konnte passieren obwohl es nicht passieren hätte dürfen.
    ein akw ist dann keine Brücke die einstürzen könnte. oder ein kohlekraftwerk, falls es so richtig in die Luft fliegen könnte, könnte doch nicht eine ganze Region unbewohnbar machen und das über tausende von Jahren. ein Akw kann das. selbst die theoretische Möglichkeit genügt, um nein zu sagen.

    zu deinen weiteren Ausführungen kann man dir recht geben. da ist was dran. ich muss noch mal das Beispiel heranziehen mit dem Pumpspeicherwerk das in meiner Region 2014 rum hätte gebaut werden können. alle waren dagegen, selbst die grünen. verschandelt die Landschaft etc. es ist aber eine Möglichkeit (sonnen) Strom zu speichern. wer weiß wie man heut darüber denken würde, so ganz ohne atomstrom, teureres gas, dreckige kohle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2023
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das hat die "Piloten" beim World Trade Center damals auch wenig interessiert. Ich sage ja nur: man sollte an alle Eventualitäten denken
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    In ähnlicher Form 2001 in New York
     
  4. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    wie oft in der Geschichte der Kernenergie wurde ein akw von einem gewaltigen Tsunami überschwemmt? da reicht einmal..
    jetzt wo krieg in Europa ist, ist doch ein Anschlag auf ein Kernkraftwerk doch auch denkbar.
    wir haben gesehen wie Flugzeuge mit Absicht ins word trade center gesteuert wurden. alles undenkbare muss doch auch gedacht werden wenn es um sowas geht wie die Kernenergie.... da darf nichts ausgeschlossen werden, auch wenn man glaubt, das steht in keiner Relation.
     
    Koelli gefällt das.
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Kuppelbauten über dem Reaktor sollen doch angeblich Flugzeugabstürze abwehren können?
     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.648
    Zustimmungen:
    8.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hoffen wir es
     
  7. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.314
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    angeblich ist halt leider zu wenig.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Pumpspeicherwerke sind aktuell eine der wenigen Möglichkeiten, Wind und Solarstrom im größeren Maße zu speichern. Das ist richtig. Aber das ist letztendlich auch nur ein regionaler Faktor, keine bundesweite Lösung. Denn die Geografie muss da mitspielen.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.271
    Zustimmungen:
    45.205
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich mir angesehen. Aber ich konnte keine neuen Erkenntnisse erlangen.
    Warum man da meinen MP eingeladen hat weiß ich auch nicht. Wir betreiben in Sachsen-Anhalt keine KKWs .
    Sein Thema ist eher das die Kohle noch bis 2035/38 läuft für die Grundlast und auch damit man für die angebliche "Transformation" mehr Luft hat. Denn wir hier im Osten haben genügend "Transformationen" und Unsicherheiten durch.
    Und wir sind ein Wahlvölkchen das gern mal auch Protest wählt. Etwas anderes bleibt ja unter dem Strich nicht. Das ist das was die etablierten Parteien fürchten. Die Grünen haben gut reden. Die wählt hier, außer Zugezogenen aus dem Westen in der Stadt oder dem Künstlerbauernhof mit alternativer Lebensweise, eh keiner.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ich hätte statt sicher besser nur die "zuverlässige" Stromversorung, also die Unabhängigkeit von Wind oder Sonne zu jeder Tages- und Nachtzeit betont. Und wenn Atomstrom nicht klimaneutral ist, dann sind Windkraftanlagen (Betonfundamente sowie die Herstellung von Stahl, Rotoren und Turbinen) und Photovoltaik (Herstellung der Solarzellen) auch nicht klimaneutral, wie uns das immer vorgegaukelt wird.
    Lesch ist Astrophysiker und außerdem im Dienst der öffentlich-rechtlichen Sender, die eher auf Linie der Grünen sind. Er wird deshalb wohl kaum eine andere Linie verfolgen. Andere Physiker und Elektrotechniker sind anderer Meinung. Es gibt halt nicht nur "die" Wissenschaft, sondern auch hier höchst unterschiedliche Meinungen. Sollte man respektieren.
     
    Kleinraisting und Wolfman563 gefällt das.