1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    32.011
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Nö, von dem Import habe ich mit keiner einzigen Silbe geschrieben.
     
  2. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    also atomstrom ist dazu keine alternative... ach so.. ich vergaß: ist ja jetzt grün und sauber, der atomstrom (y)
     
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.993
    Zustimmungen:
    1.548
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Vergleich ist vollkommen hirnrissig.
    Es gab Straßen und das Auto funktionierte.
    Asphaltierte Straßen sind ein nettes add-on, aber völlig unnötig. Das Auto hätte sich auch ohne durchgesetzt
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.232
    Zustimmungen:
    1.376
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ich habe ja nie behauptet, dass es die Grünen waren, die den Kernkraftausstieg initiiert haben. Beschlossen wurde er um die Jahrtausendwende von SPD und Grünen, der Ausstieg vom Ausstieg kam unter Merkel, die dann nach Fukushima plötzlich beschleunigt aussteigen wollte (oder musste). Zwar haben jetzt alle demokratisch agierenden Parteien geschlossen für den Ausstieg gestimmt, es waren aber die Grünen, die unter Habeck trotz Energiekrise auf eine sichere und noch dazu klimaneutrale Stromerzeugung verzichten und das mit bereits vorab feststehenden Ergebnissen unabhängiger Gutachten belegen wollten, was dann zu dieser Abstimmung geführt hat (Quellen: "Der Standard" und "NZZ"). Mein letzter Stand waren übrigens 6.7% Anteil an der Stromversorgung.

    Das Söder'sche Geschrei ist nichts weiter als populistisches Getue rund um seinen Wahlkampf für den Herbst. Er wird am Ergebnis nichts ändern und weiß das auch ganz genau. Mir ist nur schleierhaft, wieso man klimaneutrale Stromerzeugung zugunsten dreckiger Schleudern abschaltet; das Endlager-Dilemma bleibt ja unverändert bestehen, da wäre es für die drei Reaktoren schon möglich gewesen, diese weiter zu betreiben.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  5. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    ohne was?? ohne asphaltiere Straßen? wären sie dann geflogen? das soll doch alles nur sagen: hier ist eine neue Technologie, die Menschen wollen das haben und der Rest ergibt sich von selbst. die nachfrage nach besseren und schnelleren Autos haben dazu geführt das Straßen asphaltiert wurden. die schiere menge an Autos hat dazu geführt, Autobahnen zu bauen. man hat nicht gesagt: kauft keine Autos mehr, die Straßen sind zu voll...
    hatten wir 1998 noch Internet Leitungen mit 64 kbit/s haben wir jetzt 50.000 Mbit/s und mehr. die nachfrage nach schnellen Internet hat dazu geführt, das mein ganzes Dorf mit Glasfaser verkabelt wird und das macht nicht die Telekom oder ein anderen Anbieter, sondern die gemeinde selbst. man hat sich da eine Lösung einfallen lassen weil es kein Anbieter machen wollte....
    usw. kann man beliebig fortsetzen...
    aus Atomstrom ist man ausgestiegen, aus kohle/gas Strom muss man aussteigen. der druck ist Maximal da Lösungen zu finden die nachhaltig sind.
    ich bin überzeugt, die Franzosen werden irgendwann sagen: hätte wir es doch wie die deutschen gemacht. jetzt haben wir den scheißdreck hier. denen wird das alles noch um den Kopf fliegen. sei es tatsächlich, was wir alle nicht hoffen wollen, oder sei es das ganze zeug entsorgen zu müssen und ich hoffe mal das ist dann nicht in französisch-polyniesen. spätere Generationen werden sich für den Giftmüll bedanken, das steht heute schon fest.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    bei Will sitzt der Reiner Haseloff, der MP von Sachen Anhalt, dazu der Lesch, mal sehen was die heute zum Atomaustieg sagen.
    Von den Grünen wird ja eh nur altbekanntes kommen ;)

    @Eike schaut es bestimmt auch ;)
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Seit wann ist Atomkraft denn bitte sicher?
    Neben der Gefahr im AKW selber gibt es ja immer noch die Gefahr eines Angriffes auf das AKW (siehe Ukraine) und die Gefahr eines Absturzes auf ein AKW.
    By the way gibt es also gar keine (Rück)-Versicherer für AKWs. Das sollte einem zu denken geben.

    Und klimaneutral ist es auch nicht, wenn bis heute nicht weis weiß, wohin mit dem strahlenden Müll
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2023
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu deinen Zitaten, dass heute Nacht Frankreich mit Strom aushelfen musste:
    Schon letztes Jahr hatte Frankreich massive Probleme, da aufgrund der niedrigen Wasserstände nicht genügend Kühlwasser verfügbar war. Ergo konnten nicht alle AKW dort laufen
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wusste gar nicht, dass der Atommüll das Klima verändert.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.682
    Zustimmungen:
    8.286
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht ja nicht nur ums Klima.
    Du weißt aber schon, dass der strahlende Müll irgendwo hin muss?