1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Anzeige
    Nun, dann ist doch alles in Ordnung im Lande Deutschland. Und es braucht niemand zu jammern, wenn sich dann doch herausstellen sollte, dass es Veränderungen gibt. Ich jedenfalls will kein Windrad vor meiner Haustüre haben. Aber ich brauche mir am neuen Wohnort in Österreich auch keine Sorgen darüber machen, dass hier eines oder mehrere entstehen könnten.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Natürlich kann man es so sehen, dass tote Vögel oder Fledermäuse kein Eingriff in die Natur sind. Genauso wenig die massiven Betonfundamente und Zufahrtswege in die nun präferierten Waldgebiete, für die massenweise Bäume gefällt werden müssen. Wo bleibt denn hier ein Aufschrei ähnlich dem "Hambi"? Für diese Vorhaben wird deutlich mehr Wald dem Erdboden gleichgemacht!
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.684
    Zustimmungen:
    8.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo alle über CO2 reden: ich halte es auch für unverständlich, dass voll funktionsfähige Häuser, die grad mal 40 Jahre alt sind, abgerissen und gehen Neubauten ersetzt werden. Sieht man hier öfter bei Büro- und Geschäftsgebäuden.
    Dabei ist Beton ja alles andere als klimafreundlich in der Herstellung
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Sie machten nicht nur 4% sondern über 6% aus. Vor Weihnachten machte man den Deutschen weiß, dass jedes gesparte Prozent Strom wichtig sei für die Energiesicherheit und jetzt gelten 6,7% nicht mehr? Das verstehe, wer will, ich verstehe das nicht!
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Da stimme ich uneingeschränkt zu.
     
  6. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    7.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Koelli
    Hier kommt die Wirtschaftspolitik ins Spiel. Alle wollen von dem zu verteilenden Kuchen etwas abhaben und am Rohbau eines Gebäudes kann man am meisten verdienen. Außerdem klingt und verkauft es sich gut, wir sind doch dran und tun etwas, ... wir bauen auf und reißen nieder, so ha'm wir Arbeit immer weider...
    Die Gebäudedämmung ist schon bevor sie überhaupt an das Geäude angebracht wird, Sondermüll und wir uns in 20 - 25 Jahren auch wieder ein Entsorgungsproblem bereiten. Wir können es drrehen wie wir wollem, trotz aller Widrigkeiten muss die Wirtschaft am Laufen gehalten werden, notfalls auch mit sinnlosen Entscheidungen. Deren Halbwertszeit muss nur 4 Jahren betragen, dann wird neu gewählt und Probleme können auf die Vorgänger geschoben werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2023
    Michael Hauser gefällt das.
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    7.246
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.297
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Hier stehen mit Sicherheit nicht Umwelt Aspekte, sondern reine Profitgier im Vordergrund. Kann verschiedene Gründe haben, wie man an das Grundstück gelangt ist.

    Du sprichst con der Innenstadt, oder was meinst du?
     
    Koelli gefällt das.
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.329
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Im Bayerischen Wald wollte man um 2014/15 rum ein Pumpspeicherkraftwerk bauen um überschüssigen Strom zu speichern. das war dann bei uns ein ziemliches Thema. wurde abgelehnt weil es die Umwelt verschandelt.. vielleicht war es auch wirklich der falsche Standort, das kann schon sein..

    aber

    geht man in bestimmten gebieten wandern, findet man etliche so künstliche Speichersee die man für Kunstschnee braucht damit man ski fahren kann.. da hat niemand ein Problem damit. da stand auch nix in der Zeitung. das wird gebaut weil es gebraucht wird für den Tourismus... schön schaut das im Sommer nicht aus.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.297
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Bayern ist sowieso ein Paralleluniversum. Nicht böse sein..

    Tja, der Tourismus und der Wintersport...

    Mir gefällt Bayern eigentlich im Sommer besser... :)