1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich habe auch seit diesem Jahr ein Balkonkraftwerk. Das ich damit nicht reich werde, ist mir klar. Allerdings freue ich mich über jede einzelne kwh, die ich nicht zu Horrorpreisen kaufen muss...:)
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich müsste da in der Tat nochmal nachhaken. Ich weiß nur, dass es mit der "alten" Ölzentralheizung nicht mehr ging. Können auch technische Gründe oder Auflagen gewesen sein, die ihn dazu gezwungen haben. Vielleicht auch ein dicker Zuschuss vom Staat.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.762
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Gezwungen durch Zuschuss:)
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Na klar. Wie war das nochmal mit der Abwrackprämie, damit man sich einen umweltschonenden, sauberen Diesel zulegen sollte, wobei dann gleichzeitig die Umweltzonen mit Verboten eingeführt wurden?
    Demnächst werden die dann auch verboten. In ein paar Jahren werden dann die E-Autos verboten usw. :D
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.762
    Zustimmungen:
    4.288
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Und dann? Fahren wir dann mit was?
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.998
    Zustimmungen:
    1.548
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir können unseren wertvollen Strom dann nicht mehr für profane private Mobilität verbrauchen.
    Ohne Bezugschein für beruflich unabdingbare Fahrten fahren wir dann gar nicht mehr.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mit dem nächsten Trend. Wasserstoff, synthetischer Treibstoff, keine Ahnung. Da wird denen schon was einfallen.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    du kennst nicht die neue Inovation aus Bayern ? ;)



    war auch so eine fixe idee ;) vor 4 Jahren
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    das ist mal wirklich ein schöner passender vergleich. den merk ich mir (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2023
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.233
    Zustimmungen:
    1.376
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Auch wenn Du es nicht nachvollziehen kannst: Nach der Physik muss Strom dann verbraucht werden, wenn er erzeugt wird. Was macht man denn mit zu viel produziertem Strom, wenn im eigenen Land gerade nicht so viel Strom gebraucht wird? Findest Du es gut, wenn Windräder abgeregelt werden und Photovoltaik abgeschaltet werden muss? Findest Du es gut, wenn Millionen oben draufgelegt werden zu Lasten des deutschen Stromkunden, damit das Ausland den Strom überhaupt abnimmt? Da hilft es auch nicht, jetzt schon über die Wandlung zu Wasserstoff zu spekulieren, wenn diese Technik überhaupt noch gar nicht marktreif ist und aufgrund ihres geringen Wirkungsgrades womöglich auch keine Investoren findet, solange sich das nicht gravierend verbessert. Da hätte man schon bedeutend früher anfangen müssen zu forschen, bevor man eine gesicherte Stromversorgung durch Volatilität und Zufall ersetzt. Lass ' Dir doch einmal von einem Netzbetreiber erklären, wie sich Lage dramatisch verändert, wenn zu viel Strom im Netz ist, der durch niemanden abgenommen wird. Da hilft es dann wenig, dass "zu viel Strom besser als zu wenig" ist. Und dass Windräder das Klima verändern, ist kein Hokus-Pokus, sondern Realität. Wer einen technischen Beruf hat, weiß auch, dass durch Herausnahme von Energie am hinteren Ende der Kette nicht mehr der zugeführte Anteil übrig bleibt, also ändert sich nach größeren Windparks auch das Klima durch die Entnahme der Windenergie durch die Rotoren der Windkraftanlagen. Logisch, oder!?