1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

PC mit Windows 11 ausschalten

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von siegi, 15. März 2023.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Genau muss man einstellen in Windows unter Energieoptionen :
    Laptop Power Taste = Runderfahren
    Laptop zuklappen Runderfahren, Standy oder Ruhemodus.

    Beim PC auch so einstellen Runderfahren Power Taste.
    Habe noch keinen PC gesehen der keine Power Taste hat vorne die ist fürs normale unterfahren oder Standby gedacht .
    Bei manchen PCs kann auch im Bios einstellen ,
    Keyb.Power on dann geht der PC an wenn man eine Taste auf der Tastatur drückt .

    Runderfahren oder Ausschachten am Netzteil sind zwei verscheide Dinge , am NT Ausschalten hinten sollte man nach Möglichkeit nicht immer machen weil das wie ein Strom Ausfall ist zu Fehler Meldungen in Windows kommt .
    Zwangsabschaltung wenn der PC hängt, Power Taste gerückt halten ist wie wenn man hinten am NT ausschaltet .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. März 2023
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Keyboard not found - press any key to continue :D
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wo war nun wieder diese "any Key" Taste?
    upload_2023-3-16_13-44-21.jpeg
     
    hvf66 und Wolfman563 gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schlecht, geht die Tastatur kaputt dann wars das mit dem PC.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wer sagt dass?
    Eine Tastatur ist eigentlich immer ersetzbar.
    Entweder ist dass eine USB oder Bluethooths Tastatur.
    Die Schnittstellen einer Tastatur sind meist genormt, es ist selten dass da Hersteller davon abweichen und ihr eigenes Süppchen kochen.
    Selbst bei NB´s kann man die interne Tastatur meist wechseln, z.B. beim Servicetechniker.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenns USB Schnittstellen sind, sind sie immer genormt weil USB ein Standard ist.
    PS/2 war der Vorgänger den IBM definierte, aber den fand ich nicht so toll.
     
  7. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Aber auch PS/2 war eine Norm für Tastaturen und Mäuse.
    Selbst moderne Boards können u.U. noch diese Schnittstelle haben.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.099
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, eine richtige Norm war das nicht, die Anschlüsse (Stecker & Buchsen) hatten sich lediglich etabliert. Gilt als proprietäre Lösung.

    Können ja, aber das sind mittlerweile seltene Ausnahmen. Genau wie die seriellen Ports und der Parallelport wurden diese mittlerweile durch USB angelöst.
    Bei einem Board mit UEFI als Firmware sind die USB-Anschlüsse zum Zeitpunkt des Einschaltens aktiv, während bei alten Boards die USB-Anschlüsse erst zusammen mit dem Betriebssystem (für Datenübertragung) aktiv waren.

    Aber es gibt Adapter mit denen man Tastaturen und Mäuse mit PS/2 Stecker an USB-Ports anschliessen kann.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei das dann ne wacklige Angelegenheit wird wenn man da kein USB Verlängerungskabel zwischen macht.
    Ich habe hier noch solche Adapter sowohl von PS/2 auf USB als auch umgekehrt.
     
  10. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Davon rate ich dringend ab!
    Denn die Maus oder Tastatur muss bei Verwendung so eines Adapters, dann für beide Standards geeignet sein!
    Und meist liegt dann solchen Geräten der Adapter bei.

    Außer es ist z.B. so ein HID USB to PS/2 Adapter.
    Link

    Da ist ein Elektronikchip implementiert, der das Wandeln des Standars übernimmt.
     
    TV_WW gefällt das.