1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.000
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nein, geht nicht, und nein, die Stecker sind völlig andere
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.695
    Zustimmungen:
    8.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na was hast du denn bisher für Halogenlampen genutzt?
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Da müssten wir uns mal erkundigen. LED Retrofits...

    Laut Amazon um die 15 Euro pro Stück. Das 5 mal...
     
  4. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steckermäßig richtig aber nur fängt das ganze dann sehr unangenehm zu brummen, leider schon etliche male deswegen den Trafo getauscht.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei "echten" Trafos ist das üblicherweise kein Problem, denn die sind auch leerlauffest. Da muss man nur darauf achten, dass für beide Halbwellen LEDs drin sind, denn sonst flackert es und der Trafo geht wegen DC-Anteil in die Sättigung.
    Bei "elektronischen Trafos", die ja im Prinzip Schaltnetzteile sind und alles andere als eine saubere 12 V Wechselspannung mit 50 Hz liefern, können diese in den discontinued mode gehen, wenn die Minimallast unterschritten wird. Das sorgt dann für das Flackern.
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.000
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich rede hier nicht von irgendwelchen Schrankeinbaulampen, sondern richtiger Deckenbeleuchtung mit Trafos, die unsichtbar auf dem Dachboden liegen, Verkabelung unter Deckenverkleidung oder in der Wand. Die entsprechenden LED Strahler haben Stecker mit breiten Köpfen, die passen nicht in die alten Stecker an den Kabelenden. Die Wattzahl muss in einem bestimmten Bereich sein,-nicht zu viel und nicht zu wenig - um zum Trafo zu passen. Ansonsten gäbe es 'nen Kurzschluss.

    Ja, das ganze ist vor 25 Jahren verbaut worden - nachhaltig halt.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich glaube man lässt alles besser so oder kauft neue Deckenlampen. Ist ja auch nicht meine Wohnung :)
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Halbwertzeit nach der Transmutation beträgt 30 Jahre.

    Über Transmutation - Die Verharmlosung des Atommülls

    Transmutation hochradioaktiver Abfälle
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch kann man gibt es als Testanlagen alles schon.
    Weil es so ist. Die Druckluftspeicheranlage ist vor 5 Jahren entwickelt worden ist aber bis heute nur im Testbetrieb.
    Logisch der Standort sollte immer direkt in der unmittelbaren Umgebung des Windrades sein. Effektiv ist das auch (bevor man die Anlage ganz abstellt weil wiedermal zu viel Strom da ist):rolleyes:

    Ansonsten gibt es auch große Akkuspeicher. Hier in unmittelbarer Umgebung steht einer mit mehr als 5 Megawatt. (der größte in Europa).
    Größter Batteriespeicher Europas geht in Schwerin ans Netz - ingenieur.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2023
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.797
    Zustimmungen:
    7.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nein, eben nicht. Letztendlich sagst du ja selbst, dass das alles noch im Testbetrieb ist. Wenn die Sache wirklich ausgereift wäre bzw. die Rentabilität gegeben wäre, dann wäre oder würde doch schon längst diesbezüglich etwas geschehen. Übrigens, interessant würde dies u.a. für Windkraftanlagenbetreiber dann werden, wenn diese nicht mehr durch Ausgleichszahlungen entschädigt werden würden, wenn deren Anlagen abgeschaltet werden. ;)
    Aber sicher. Mit einer Kapazität, welche 500 Haushalte für einen Tag versorgen könnte. ;) (Stand 2014) Mittlerweile müsste es doch zig von diesen Dingern geben oder etwa nicht? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2023