1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    Das kann ich bestätigen. An unserem Nachtlicht mit Bewegungsmelder im Bad, ist die Glühlampe nach über zwanzig Jahren vor wenigen Tagen durchgebrannt. Kein Problem dachte sich Vaters Junge, moderne LED nachgerüstet. Jetzt bekommt man Tinnitus im Auge. Watt eine Kacke. Glücklicherweise noch Glühlampen gefunden und bestellt.
     
    rabbe gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.695
    Zustimmungen:
    8.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    1.) wird kein AKW der Welt wohl endlos laufen können.
    2.) entstehen ja auch ohne Abriss schon enorme Kosten durch die Lagerung der Brennstäbe.
     
    chromatic76 und Michael Hauser gefällt das.
  3. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.093
    Zustimmungen:
    3.411
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Hauptsache ein paar Leute können nun sagen wir sind sicher vor Strahlung aus dem Atomkraftwerk. Das rund alle Länder um uns rum weiter Atomkraftwerke betreiben oder sogar neue bauen wie Polen ist egal. Die Strahlung macht ja genau vor der Grenze halt.

    Unsere Stromkosten werden immer weiter steigen und wir kaufen dann den Strom aus dem Ausland von diesen Atomkraftwerken.

    Ob wir dann von Nordkorea lernen wo man zu bestimmten Zeiten strom abstellt?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Habe ich noch nie gehört. Transmutationskraftwerke, die mit Atom Müll betrieben werden könnten? Aber der Müll ist doch Abfall. Löst sich der danach in Luft auf, und wie soll das gehen? Altstrstrahlung, die in Energie umgewandelt wird bei abnehmender Halbwertszeit? Und wohin dann mit dem Zeug?

    Wie Dänemark das eingefangenes CO2 im Meer versenken will, damit es die Erdatmosphäre um einige Promille entlastet?

    Letztendlich ist ein Kraftwerk ein Kraftwerk, und mir fehlt der Glaube, das nicht neue Probleme entstehen. Auch dürften die Kosten und der Aufwand am Ende schon wieder der Allgemeinheit auferlegt werden. Blöde Idee.
     
    -Loki- gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Allgemeinheit benötigt auch den Strom. Schlimmer erachte ich, dass die Allgemeinheit auch noch die Milliardengewinne der Aktiengesellschaften aufbringt. Deshalb gehört der ganze Sims vergesellschaftet.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Und wie soll das gehen???
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Enteignen. Ganz einfach. Wenn die Gesellschaft für die Gewinne und den Schaden aufkommt, quasi das gesamte Risiko trägt, habe ich in solchen Fällen Null Probleme.
     
  8. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.000
    Zustimmungen:
    1.549
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die LED Strahler würden nicht mal in die gleichen Stecker passen, der Trafo muss natürlich zu der angeforderten Leistung passen. Ist halt nicht so einfach wie bei E14 oder E27 Fassungen.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie vor 6 Monaten, wir werden im Winter frieren, weil wir einen Blackout haben, und es kein Gas mehr gibt...
    Und was ist passiert, nix.
     
    brixmaster, Insomnium und KlausAmSee gefällt das.
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.695
    Zustimmungen:
    8.301
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch. Es ist genauso einfach wie bei E14 und E27. Denn LED-Retrofits für Halogenlampen haben genau die gleichen "Stecker" wie die alten Halogenlampen: Nämlich GU 5.3 bei 12 Volt und GU 10 bei 230 Volt.

    Und auch der alte Trafo hat keine Probleme mit dem LED-Ersatz, da diese ja sogar viel weniger Watt benötigen. Eine Überlastung ist also ausgeschlossen.