1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    ja, Fernwäme die aus "Abwärme" erzeugt wird, was ja eigentlich ein Abfall Produkt ist, ist eine gute Lösung.
    Gabs ja damals sogar bei uns in der DDR schon.
    Das ist aber mehr eine Lösung für Wohnblöcke, und nicht für 16 Mio Einfamilien Häuser.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Zweifelsfall von Installateur der die Heizung eingebaut hat. Der ist da in der Verantwortung.
    In den meisten Fällen dürfte da nichts gemessen werden sondern nur überschlägig berechnet.

    Das stimmt soweit. Allerdings gibt es ja Ökostromtarife. ;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn du meist, die Entscheidung wurde aber von SPD und FDP(!) mitgetragen, ansonsten wäre diese gar nicht mehrheitsfähig gewesen und so beschlossen worden.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also muss man nur einen Ökostrom Tarif buchen, und man ist "save" ?
    Das wäre aber Schildbürgertum oder :D
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Koalitionen bestehen aus Deals. Gibst du mir, so geb ich dir. Damit werden Koalitionsverträge und im Fortlauf, beschlussfähige Mehrheiten ausgehandelt.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kann sein, Fakt ist aber auch dass Stromanbieter Ökostromtarife für Wärmepumpen haben. :D

    Ob ab 2024 installierte Wärmepumpen einen Ökostromtarif benötigen, das ist mir (noch) nicht bekannt, müsste ich erst herausfinden.
     
    atomino63 gefällt das.
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für einen Wärmepumpen Tarif braucht man doch sicherlich einen 2. Zähler oder ?
    Wenn du dann PV hast, dann kannst du die Wärmepumpe aber nicht mit dem Solar betreiben, weil das ja dann quasi ein "eigenens" Netz ist.
    Du speist ja den PV Strom dann ins "andere" Netz ein.

    Mein Plan war ja irgendwie, so viele Module aufs Dach, das die zusammen selbst im Winter mindestens 1.5 KW pro h erzeugen, damit die Wärmepumpe ständig "umsonst" läuft ;) Für eine große Wärempumpe reicht das natürlich nicht immer aus. Da musst du dann "notgedrungen" auch Netzbezug nutzen.

    Plan war ja ne Splitklima die 3.5 KW Wärme aus <900 Watt Strom macht, aber alles nur Theorie ;)
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Keinen 2. Zähler sondern einen anderen als den allgemein üblichen. Einen sog. Zweitarifzähler. Den gibt es schon seit den Zeiten mit den mittlerweile verpönten Nachtspeicherheizungen.
     
    atomino63 gefällt das.
  9. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.861
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Unser Restmüllheizkraftwerk soll einmal kein Kohlendioxid mehr freisetzen.
    In der Zukunft vorgesehen ist ein Bioreaktor, der aus Kohlendioxid und Wasserstoff Biogas produzieren soll.
    Außerdem wird über eine Rückgewinnung von Rohstoffen z. B. Metallen aus den Reststoffen diskutiert.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, bedeutet das dann, es gibt Zeiten wo ich den Strom für die Wärmepumpe billiger bekomme ?
    Muss man die dann so intelligent machen, das die wegen mir in der "billigen" Zeit den Pufferspeicher "erwärmt" und dann in der teuren Zeit hoffentlich pausiert ?

    Weil ohne "Speicher" bringt das ja nix. Meine Therme sieht man ja schön in Grafana, springt in der kalten Jahreszeit quasi alle 60 Minuten für 10 minuten an, und drückt dann warmes Wasser in den Heizkreislauf. Ohne Speicher und mit "Tag + Nacht Strom" Tarif würde das die Wärmepumpe ja auch machen. Dann heizt sie ja auch größtenteils im "nicht günstigen" Tarif, oder ?