1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Atomstrom ist die teuerste Stromart.
     
    Koelli, KlausAmSee und Rafteman gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gesetze lassen sich ändern oder Übergangsregeln schaffen.
    Der politische Wille ist nicht da!

    Noch mal der Tipp zu dieser Doku:
    Dokus im Ersten: Deutschland schaltet ab - Der Atomausstieg und die Folgen | ARD Mediathek
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    In der Fläche und was die Einwohnerzahl sowie die Anzahl der Ortsteile betrifft? ;) Und ob es wirklich immer am politischen Willen scheitert? Es scheitert meist auch bzw. einfach am schnöden Mammon. Bei dir mag das eventuell funktionieren, bei anderen eben nicht.
    Manche Dinge lassen sich einfach nicht ohne weiteres auch auf andere übertragen wie im aktuellen Beispiel Dänemark. Andere kommen mit Wasserkraftwerken um die Ecke, wo es topografisch gesehen für Deutschland auch schlecht aussieht. Andere monieren die Bürokratie, wohnen aber in Städten und werden leider nie mit Windkraftanlagen in Innenstädten oder Solarparks in Stadt- oder Schlossparks konfrontriert werden. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2023
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    87,35 km² bei 3456 Einwohnern der Gemeinde finde ich es schon vergleichbar. Das Kraftwerk hier wurde nach der Wende (93) gebaut, warum sollte da bei uns mehr schnöder Mamon dagewesen sein als bei euch?

    In Dänemark war doch auch politischer Wille da, dort werden 63 % mit FW versorgt.
    Die Deutschen haben sich nach der Ölkrise in den 70er auf den sinkenden Preisen ausgeruht und nichts unternommen. Andere Länder waren da weitsichtiger.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2023
    LucaBrasil und KlausAmSee gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.705
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die CDU-Regierung hat Hunderttausende an Arbeitsplätzen in der Solar- und Windkraftindustrie, in der wir mal führend waren, vernichtet.
    Wie man nun auf Ausländer kommt, erschließt sich mir nicht. Höchstens, dass es gefördert wurde, Schlüsseltechnologien ins Ausland zu verlagern.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es geht um die Grundlast, nicht um die Regulierung der Spitzenlast..

    Pumpspeicherwerke sind nur regional einsetzbar, wenn die Natur das mitmacht, sprich die geologischen Voraussetzungen dazu gegeben sind. Das selbe gilt für Laufwasserkraftwerke.
     
    rabbe gefällt das.
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das hat aber 50 Jahre gedauert, das mit der 63% Fernwärme. Der politische Anstoß in Dänemark dafür war die Ölkrise 1973.

    Habeck will Gas und Öl faktisch ab 2024 verbieten. Kann nicht funktionieren.
     
    rabbe gefällt das.
  8. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.669
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Das die CDU mit Schuld trägt, da hast Du Recht. Vestas hat bei uns ein Werk geschlossen und natürlich ins Ausland verlagert.
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.796
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Unterschiedliche Rahmenbedingungen auf Länderebene? Andere und höhere Steuereinnahmen? Nur wenige Orte im Vergleich?
    Zu Dänemark habe ich schon etwas geschrieben und dessen Rahmenbedingungen. Erstaunlich ist eigentlich, dass es trotz politischen Willen nur 63% sind. ;)
     
  10. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.117
    Zustimmungen:
    7.519
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch schnell heute alle Powerbanks aufladen... :eek:
    :whistle:
     
    Rafteman gefällt das.