1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Atomausstieg: „Tagesthemen“-Livesendung zur Abschaltung der letzten AKW

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. April 2023.

  1. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.669
    Zustimmungen:
    1.225
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Anzeige
    Die Ökofutzies sind aber auch schuld, das die Kohlekraftwerke zu machen. Das sind dann wieder hunderte, die zum Arbeitsamt rennen müssen und sich anhören müssen wie faul sie doch sind. Hauptsache die Ausländer bekommen tausende von Euro.
     
    kabelanschluss gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.442
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt halt nicht denn die Brennstäbe sind ja längst verbraucht und neue würde man auch erst in einem Jahr bekommen da die logischerweise nicht mehr bestellt wurden.
    Naja sie stoßen im Betrieb sicher kein CO2 aus bei der Förderung des Urans und Anreicherung aber schon.
    Man hätte längst die Bürokratie für Wind und Solarstrom entscheidend abbauen müssen dann hätten wir sicher schon 3x mehr Strom aus Erneuerbaren Energien wie den Atomstrom.
    In der zwischenzeit sind jetzt die Windradbauer ins Ausland gegangen weil hier zu wenig Windräder gebaut werden.
    Klar machen sie Verluste weil hier der Strompreis an den teuersten Energieträger gekoppelt ist und das ist Gas. In anderen Ländern ist daher der Strompreis geringer.
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da du ja wohl so gerne die Aussagen aus dem ZDF hier immer wieder wiederholst mal eine genauere Aussage daraus:

    Insgesamt zeigt unsere Recherche: An der Versorgung mit neuen Brennelementen würde der Weiterbetrieb der drei noch aktiven deutschen Kernkraftwerke kaum scheitern. Vielmehr scheinen hohe bürokratische und genehmigungsrechtliche Hürden echte Probleme zu verursachen. Zudem müsste man ausreichend Fachkräfte für eine Verlängerung der Laufzeiten zur Verfügung zu haben.

    Aus fogendem Artikel: Streit um AKW-Laufzeiten: Mangel an Brennstäben?
     
    luzifer und körper gefällt das.
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    7.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir wollen uns nicht streiten, es sind absichtlich (um ein bestimmtes Ziel zu erreichen und Schlagwortpolitik zu bedienen) in den letzten Jahrzehnten bewußt Dinge verschleiert und nicht zielgerichtet umgesetzt worden. Es war eben Politik und nicht zum Wohle der Nation, der Menschen oder der Erde.
    Aber grundsätzlich haben alle hier dargelegten Fakten eine Bedeutung, leider ist das Thema so vielschichtig und komplex, dass es durch einige wenige nicht verschöpfend dargelegt werden kann.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man würde von der amerikanischen Firma Westinghouse schon Brennstäbe besorgen können. Dazu braucht man Russland nicht.
    Zudem die Sowjetunion in Zeiten des kalten Krieges ganz sicher nicht die Westatomkraftwerke mit Brennstäben versorgt hat!
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lies doch mal den verlinkten Artikel, da ist von Frankreich die Rede.
    Russland hat da ja nur mitgemischt weil sie ihr Zeug unheimlich preiswert verscherbelt haben, abhängig davon wären wir wohl nicht.
     
    Eike gefällt das.
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Unsere Gemeinde hat eine ähnliche größe und wir haben ein BMHKW es ist nur der poltische Wille notwendig, man kann aber auch immer nur mosern. Seit einem Jahr gehen immer mehr Leute ans Netz. Preise sind stabil und durch die Wärmepreisbremse sogar gesunken :D
     
    KlausAmSee gefällt das.
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.552
    Zustimmungen:
    7.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber dafür die Kohlekraftwerksdreckschleudern alternativ einschalten ist ne 1a saubere Lösung?
    Als Brückentechnologie wären mir die 3 Atommeiler gar nicht unrecht gewesen. Auch Strompreis thematisch!!!
    Und die heuchlerische Doppelmoral ist, dass wir wenn's mal eng wird, den Atomstrom unserer Nachbarländer kaufen.
    Bravo Robert Habeck Bravo.
     
    Schnirps und Eike gefällt das.
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie willst du mit 3 Atommeilern Brückentechnologie betreiben, die haben gerade mal 6% eingespeist.
    Habeck hat doch garnicht beschlossen aus der Atomkraft auszusteigen, das wurde schon viel früher ins Gesetz geschrieben.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.819
    Zustimmungen:
    5.272
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, aber unsinnige Gesetze lassen sich auch ändern.