1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Dazu habe ich noch nichts finden können.
    Die Frage ist, wie brennbar sind hochporöse Materialien, die bis zu 99% aus Luft bestehen?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ein Rechter abholzt kommt Kritik von unserer Regierung und den Mainstreammedien.
    Still ruht der Aufschrei wenn ein Linker abholzen lässt und sogar forciert!
    Bislang leine Proteste...
    Mehr Abholzungen: Lulas falsches Spiel mit den naiven Europäern - WELT
    Lula hatte schon in seinen ersten Amtszeiten keine Probleme damit, Umweltversprechen sofort zu brechen. Er hat erkannt, dass ein falsches Spiel den größtmöglichen Profit bringt. Die naiven Europäer – wie jüngst ein am Amazonas zu Tränen gerührter Klimaschutzminister Robert Habeck – glauben bislang alles, was Lula verspricht, und zahlen Hunderte Millionen Euro für Schutzprogramme.

    Brasilien gibt derweil ungeniert seinen Klimakillern Rindfleisch- und Soja-Industrie grünes Licht für einen weiteren Expansionskurs. Der große Verlierer ist der Amazonas. Aber für dessen Zerstörung interessiert sich seit Bolsonaros Abwahl offenbar niemand mehr.
     
    Bierminister, Grauhaar und Nelli22.08 gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich ebenfalls nicht. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen dass feines, trockenes Holzmehl sogar verpuffen kann wenn es mit Feuer in Kontakt kommt, vergleichbar mit Mehl- oder Kohlestaub.

    Man könnte zumindest beim Herstellungsprozesss dafür sorgen dass geschlossene Luftbläschen mit reinem Stickstoff anstatt Luft gefüllt sind, das würde zumindest im Brandfall schonmal die Ausbreitung von Flammen verlangsamen.
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut. Dann müssen wir das, was am Amazonas an Biomasse wegfällt, eben durch Aufforstung in Deutschland überkompensieren.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das hatten wir auch schon, hier hatte das Silo (Holzsstaub) gebrannt, als die Leute welche die Erstbekämpfung durchführen wollten die Tür geöffnet haben gab es eine satte Druckwelle.

    Stimmt Stickstoff oder Argon, die Frage ist dann aber wie die Isolierwirkung dadurch wäre und ob die kleinen Bläschen überhaupt damit gefüllt werden könnten.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bierminister gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha.
     
  8. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Geht nicht, denn wir brauchen den Platz für Windräder und Solarparks. :sneaky:
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Dann mach mal. ;)
     
  10. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.161
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213

    Und das ist finde ich auch gut so. (y)Für ca. 6% Strom die noch aus hiesigen AKW‘s erzeugt ist die „Gefahr“ einer Katastrophe (siehe Chernobyl/Fukujima) einfach zu groß imo. Dazu die Lagerung des Atommülls.

    Ok. Chernobyl/Fukujima waren sicher Einzelfälle. Aber warum nicht das Risiko weiter minimieren und Alternativen nutzen. Ich bin da sicher auch kein Experte der sagen kann wie es besser geht. Von daher muss ich mich da auf die Experten verlassen was diese von sich geben.
     
    Rafteman gefällt das.