1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Klar kann man das.
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    verbrennt der Dimmer dann die Rest Energie oder brauche ich dann tatsächlich weniger ?
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie heiß kann ein Dimmer werden? Spaß ;)

    Natürlich brauchst du dann weniger, der Dimmer sorgt dafür dass die Differenz-Leistung erst gar nicht aus dem Netz entnommen wird.

    Ich würde nur davon abraten Wechselrichter und Dimmer im selben Stromkreis zu betreiben. Es gibt Wechselrichter die mögen das nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2023
  4. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    :D
    Ja, kann man. Der Heizkörper hat 500W und es wird bei jeder Stufe ein Relais geschalten, und damit der dazugehörige Widerstand kurzgeschlossen. Dabei wird jeweils versucht die Einspeisung auf zirka 0 zu senken. Hier mal die Prototyptabelle, die stimmt nicht mehr, die Widerstände und damit die resultiernde Leistung sind inzwischen angepaßt, aber das Prinzip sollte deutlich werden.
    Die Phasenanschittsteuerung verheizt nichts, wird also auch nicht heiß.
    Es bleibt aber immer ein gewisser (geringer) Rest was entweder eingepeist wird, bzw verbraucht wird, da ich nach oben und unten gewisse Sicherheiten zum regeln eingebaut habe. Damit wird aber die envia nicht reich und ich nicht arm :D

    [​IMG]
     
  5. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok, war nur so eine "dumme" Idee :D
    Meine Heizlüfter die ich selbst oder bei Verwandten zum testen abgeholt hab, machten auf kleinster Stufe immer noch 600 Watt ;)

    Ich finde diese Infratoheizungen interessant, da man die Punktuell einsetzen kann, da könnte ich mir direkt einen mit 300 Watt kaufen.
    Bin noch am überlegen, kostet 60 Euro das Ding, ob es das wert ist ?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Wärme einer Infrarotheizung ist am ehesten mit Sonnenstrahlung vergleichbar. Diese erwärmt nicht die Luft sondern die Oberflächen aller Objekte und Subjekte. ;)
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Die wären aber auf Grund des Ventilatore da drinnen nicht optimal für eine Regelung, da sind passive Teile optimal. Der Lüfter dürfte auf den untern Stufen nicht drehen.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    ja deswegen finde ich die praktisch, warum die rest Bude auf 24 zu heizen, reicht wenn das Sofa warm ist :)

    gibt noch mehr die sich darüber Gedanken machen ;)
    Photovoltaik Überschuss einfache Steuerung
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2023
    TV_WW gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kuriose Situation, mein Vater rief gestern an, das er per Netzwerk nicht mehr auf den Wechselrichter kommt.
    Und in der Solarman App waren seit Montag keine neuen Werte mehr.

    Jetzt kommt der Witz, bis Mittag Loggte das Ding und ab um 12 Uhr, nix mehr.
    Dann sagte er, seit dem der Besuch da ist, geht es nicht mehr. Verwandtschaft mit 3 Kindern, jeder eigenes Tablet, + noch Handys.
    Er meinte die klauen ihm sein Signal und deswegen bekommt der Wechselrichter kein Internet mehr.
    Ich sagte dann, Schwachsinn, das kann nicht sein.

    Und nun kommts, seit 2 Stunden ist der Besuch weg, und der Wechselrichter liefert wieder Werte.
    :ROFLMAO: Das muss doch ein Scherz sein, wie ist das zu erklären ?

    Der Wechselrichter war 2 Tage quasi offline, selbst die Fritzbox hat ihn nicht gefunden.
    Hat die Fritzbox ein Limit und macht bei 10 Geräten dicht ?
    Unbegreiflich :cautious:
     
  10. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Auch in Ostwestfalen scheint mal die Sonne :). Gestern und heute sogar viel.
    Allerdings habe ich die 600 Watt nicht geknackt (n). 581, 583 und auch 587 Watt, ziemlich konstant über Stunden. Ich hatte auch schon mal vor Tagen 590 Watt.
    Hat einer eine Idee woran das liegt? Ich werde wegen den 10 oder 15 Watt jetzt nicht gleich Insolvenz ;) anmelden, aber ich würde ganz gerne wissen weshalb?
    Beide Module produzieren ähnlich viel. Vielleicht mal 4 Watt Differenz.
    WR ist Deye 600 und 2x 390 Module.

    Ist es vielleicht noch zu kalt oder lässt der WR nicht mehr zu?