1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Brille - viele Männer und auch andere brauchen diese - Innovationen und neues !

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von brixmaster, 8. Januar 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Eben und was würde eine Brille bei Dir kosten? garantiert keine 700€. ;) Ich habe extra Cylinder und Prismen drin.
    Das macht bei mir kein Optiker. Es gibt hier auch nur zwei Optiker überhaupt die solche Brillen anfertigen dürfen. (keine 'Billigketten)
     
  2. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.398
    Zustimmungen:
    3.233
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kann es kurz machen: Bei meinen minus 13 Dioptrien bin ich auf Kontaktlinsen angewiesen. Eine Brille würde alles verzerren und mir wäre schwindelig.
     
  3. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Habe mir jetzt bei Fielmann eine machen lassen. Kostenvoranschlag 199 Euro. Ohne mich. Bin nach Hause ein altes Gestell geholt. Wollten sie mit mir herumdiskutieren von wegen das ging nicht etc. Kam dann der Chef und sagte das ginge schon. Kosten mich die normalen neuen Gläser inklusive einschleichen 50 Euro. Ganz gepasst hat das denen nicht.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.377
    Zustimmungen:
    10.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da trägst du vermutlich harte Linsen.
     
  5. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.398
    Zustimmungen:
    3.233
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sind weiche mit einem etwas härteren Kern.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Ist ja gar noch teurer als bei mir. Mein Preis beim Hausoptiker sind 179 Euro, also neues Gestell und neue Gläser. Die Aufarbeitung des alte Gestells wäre 20 Euro günstiger gekommen. Das Gestell ist aus 2012, hat als sein Geld verdient.
    Mein Problem ist, dass ich am Bildschirm eine andere Brille benötige als zum Lesen. Irgendwie hat der Alte da oben keine Ahnung und weiß nicht was er tut oder naheliegender, es gibt ihn gar nicht.
     
    Redheat21 gefällt das.
  7. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    dann lass das einschleichen weg, und geh geradewegs durch die Eingangstür :D
     
    Redheat21 und Teoha gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was die Preise betrifft. Mein Optiker bietet mir immer min. zwei, wenn nicht drei verschiedene Qualitätskategorien an Gläsern an. Die Preisunterschiede sind enorm, und ich zweifle immer daran dass die Qualitätsunterschiede wirklich dem Preis angemessen sind.
    Ob man im Alltag wirklich den Unterschied merkt ob ein Brillenglas 100 oder 300 €, bei ansonsten identischen Werten, kostet?

    Wobei man natürlich nur Gläser mit identischen Features vergleichen sollte. Es gibt ja verschiedene Beschichtungen welche man kombinieren kann.
    - Entspiegelung (es werden oft verschiedene Stufen angeboten)
    - Antikratzbeschichtung (wichtig bei Kunststoffgläsern)
    - Antistatikbeschichtung (gegen Staubablagerungen)
    - Antihaftbeschichtung (gegen schnelles Verschmutzen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2023
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gut soviel habe ich nicht, aber die Dioptrienzahl macht es ja auch nicht unmöglich und stellt keine hohen Kosten dar, der Rest aber dann schon. Es gibt auch nur einen Hersteller der die Gläser machen kann der bezahlbar ist. (Rodenstock)
    Das ist geschenkt. Dafür bekomme ich nicht mal ein Glas.
    Wozu soll das gut sein, eine Brille verstaubt doch überhaupt nicht
    Und das hilft auch nicht wenn man beim Aufsetzen mal seine Finger auf den Gläsern verewigt.
    Die Brille muss man eh mindestens 1x täglich putzen, von daher ist das überflüssig.
    Gäbe es eine Antibeschlagbeschichtung, die wäre wirklich sinnvoll. :rolleyes:
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zeiss und Rodenstock sind die Premiumhersteller von Brillengläsern. Und die halten da entsprechend die Hand auf.
    Mir wurde gesagt dass ich da mit 3oo € pro Brillenglas rechnen muss, für Gleitsichtgläser passend für mich.

    Wenn man Kunststoffgläser diszipliniert putzt, dann schon. Und ein Antistatikputztuch dazu nutzt, ansonsten lädt man diese elektrostatisch auf und diese ziehen dann den Staub an.
    Alternativ echtes Glas bei Brillengläsern. Haben allerdings mehr Gewicht.
    Wobei Kunststoffgläser bei vielen Optikern mittlerweile Standard ist, und Echtglas nur auf besonderen Kundenwunsch in die Brillenfassung gesetzt wird.

    Ablagerungen von Schweiß können auch so auf dem Brillenglas kondensieren, v.a. im Sommer.
    Ausserdem perlen Wassertropfen ab falls man doch mal ohne Kopfbedeckung oder Schirm durch Regen läuft.

    Sollte man, ich vernachlässige das meist aber. :oops:

    Wurde meines Wissens entwickelt, aber hält nicht lange und müsste regelmäßig erneuert werden. Da müssten Brillenträger regelmäßig zum Optiker laufen und das erledigen lassen, was den Optikern wohl zu viel Aufwand wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2023